Eulerpool Premium

Vorzugsaktien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorzugsaktien für Deutschland.

Vorzugsaktien Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vorzugsaktien

Vorzugsaktien sind eine Art von Aktien, die bestimmten Aktionären Vorteile gegenüber anderen Aktionären bieten.

Im Gegensatz zu Stammaktien haben Vorzugsaktien in der Regel ein höheres Dividendenertragspotenzial und können unter bestimmten Umständen auch Vorrechte hinsichtlich des Stimmrechts haben. Vorzugsaktien haben in der Regel einen festen Dividendensatz und werden oft als "festverzinsliches Wertpapier" angesehen. Dies bedeutet, dass Vorzugsaktieninhaber eine jährliche Dividendenzahlung erhalten, die in der Regel höher ist als die Dividende, die an Inhaber von Stammaktien gezahlt wird. Für Anleger, die auf eine regelmäßige Einkommensquelle aus ihren Investitionen angewiesen sind, können Vorzugsaktien eine attraktive Option sein. Darüber hinaus haben Vorzugsaktien oft Vorrechte hinsichtlich des Stimmrechts. In einigen Fällen haben Vorzugsaktieninhaber das Recht, an Abstimmungen teilzunehmen und ihre Stimmen in einem Verhältnis von beispielsweise 2:1 oder 3:1 abzugeben. Dies bedeutet, dass Vorzugsaktieninhaber, obwohl sie nicht über die gleichen Stimmrechte wie Stammaktieninhaber verfügen, dennoch eine gewisse Einflussmöglichkeit auf die Entscheidungen des Unternehmens haben. Vorzugsaktien können auch als Wandelanleihen oder wandelbare Vorzugsaktien angeboten werden. Diese Art von Vorzugsaktien gibt dem Inhaber das Recht, seine Aktien zu einem bestimmten Zeitpunkt in Stammaktien umzuwandeln. Wenn die Aktien des Unternehmens steigen, kann dies für den Inhaber der wandelbaren Vorzugsaktien eine Möglichkeit sein, von dieser Wertsteigerung zu profitieren. Insgesamt bieten Vorzugsaktien eine attraktive Möglichkeit, in ein Unternehmen zu investieren und gleichzeitig von höheren Dividendenerträgen und möglichen Vorrechten hinsichtlich des Stimmrechts zu profitieren. Vorzugsaktien sind jedoch mit einem höheren Risiko verbunden als herkömmliche festverzinsliche Wertpapiere und sollten sorgfältig geprüft werden, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Mehrwertsteuerbetrug

Mehrwertsteuerbetrug ist ein Begriff, der sich auf eine betrügerische Praxis im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um den Fall, in dem Unternehmen vorsätzlich falsche Angaben...

transaktionsspezifische Investitionen

Transaktionsspezifische Investitionen beziehen sich auf Investitionen, die in Verbindung mit spezifischen Transaktionen getätigt werden. Diese Investitionen sind eng mit einer bestimmten Transaktion oder Geschäftsaktivität verbunden und dienen in erster Linie...

typische Betrachtungsweise

Typische Betrachtungsweise Die typische Betrachtungsweise bezieht sich auf die anerkannten Standards und Praktiken, die bei der Analyse von Finanzmärkten und Investmentprodukten angewendet werden. Sie spielt eine essenzielle Rolle bei der Bewertung...

Benthamsche Nutzenfunktion

Die "Benthamsche Nutzenfunktion" ist ein Konzept aus der ökonomischen Theorie, das von dem britischen Philosophen und Ökonomen Jeremy Bentham entwickelt wurde. Diese Funktion bildet die Präferenzen eines rationalen Wirtschaftssubjekts ab...

vertikaler Verlustausgleich

Vertikaler Verlustausgleich, auch bekannt als „Vertical Loss Offset“ oder „Vertical Loss Compensation“, ist eine Methode zur steuerlichen Verrechnung von Verlusten in der Kapitalanlage, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Bei einem vertikalen...

Durchschnittsmenge

Durchschnittsmenge ist ein Begriff aus der Mathematik und Statistik, der in Bezug auf Datenanalysen und Investitionen verwendet wird. Die Durchschnittsmenge bezieht sich auf die Berechnung des Durchschnitts einer bestimmten Gruppe...

Group of Ten

Gruppe der Zehn Die Gruppe der Zehn, auch bekannt als G-10, ist ein informeller Zusammenschluss von zehn führenden Industrienationen, die eine bedeutende Rolle auf den globalen Finanzmärkten spielen. Diese Länder sind...

Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht

Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht: Bedeutung und Funktion Die Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht (ZAG) ist eine bedeutende Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Überwachung und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zuständig ist. Diese unabhängige...

Lernen

Definition - "Lernen" in Capital Markets: "Lernen" in the context of capital markets refers to the process of acquiring knowledge and understanding of various financial instruments, investment strategies, market trends, and...

Europäisches Amt für Personalauswahl (EPA)

Europäisches Amt für Personalauswahl (EPA) ist eine unabhängige Einrichtung der Europäischen Union (EU), die sich mit der Auswahl und Rekrutierung von Personal für EU-Institutionen befasst. Das EPA hat seinen Sitz...