Verwaltungsrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungsrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwaltungsrecht ist ein zentraler Begriff, der im deutschen Rechtssystem eine große Bedeutung hat.
Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Bereich, der die Beziehung zwischen dem Staat und den Bürgern regelt. Das Verwaltungsrecht umfasst alle Regelungen und Bestimmungen, die von staatlichen Behörden erlassen werden, um die öffentliche Verwaltung zu organisieren und zu kontrollieren. Das primäre Ziel des Verwaltungsrechts besteht darin, sicherzustellen, dass staatliche Institutionen und deren Handeln im Einklang mit dem Recht stehen. Es stellt sicher, dass staatliche Maßnahmen rechtmäßig, fair und im öffentlichen Interesse sind. Das Verwaltungsrecht deckt verschiedene Bereiche ab, darunter öffentliches Dienstrecht, Verwaltungsverfahrensrecht, Kommunalrecht, Polizeirecht und auch Umweltrecht. Im Verwaltungsrecht müssen Behörden bestimmte Verfahren einhalten, wenn sie Entscheidungen treffen oder Maßnahmen ergreifen. Diese Verfahren sind darauf ausgerichtet, sicherzustellen, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden und den Bürgern die Möglichkeit gegeben wird, ihre Rechte zu wahren. Das Verwaltungsrecht gewährleistet auch den Schutz der Bürger vor rechtswidrigem Handeln staatlicher Behörden. Falls eine behördliche Entscheidung die Rechte oder Interessen eines Einzelnen beeinträchtigt, hat der Bürger das Recht, dagegen rechtlich vorzugehen. Dies kann durch administrative Rechtsmittel oder den Gang zu den Verwaltungsgerichten erfolgen. Ein weiteres wichtiges Element des Verwaltungsrechts ist das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Danach müssen staatliche Maßnahmen in einem angemessenen Verhältnis zu den angestrebten Zielen stehen. Der Rechtsstaatlichkeit und dem Schutz der Bürgerrechte wird hierbei besondere Beachtung geschenkt. In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Verwaltungsrecht eine bedeutende Rolle, da staatliche Regulierungsbehörden die Aufgabe haben, die Einhaltung von Gesetzen und Regeln in Bezug auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten sicherzustellen. Diese Behörden sind befugt, Sanktionen zu verhängen und Missbrauch zu verhindern. Insgesamt ist das Verwaltungsrecht ein essenzieller Bestandteil eines modernen Rechtssystems, der die Gewaltenteilung und den Schutz der Bürger in ihren Beziehungen zum Staat gewährleistet. Es stellt sicher, dass die öffentliche Verwaltung transparent, rechtskonform und zum Wohl der Gesellschaft agiert. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Investoren eine umfassende und genauere Darstellung des Verwaltungsrechts zur Verfügung zu stellen. Unsere umfangreiche Glossar-Datenbank deckt eine Vielzahl von Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ab, um Investoren zu helfen, ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern.Granger
Granger ist ein Begriff aus der ökonometrischen Forschung, der sich auf die Beziehung und Vorhersage zwischen zwei oder mehreren Zeitreihen bezieht. Diese Methode, die von Clive Granger entwickelt wurde, ermöglicht...
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO)
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) - Definition Die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) ist ein rechtlicher Rahmen, der die Regeln und Vorschriften für die Schifffahrt in den deutschen Seeschifffahrtsstraßen festlegt. Sie dient dem Schutz der Sicherheit, des...
Ersatzkasse
Ersatzkasse - Definition und Bedeutung Eine Ersatzkasse ist eine spezifische Art von Gewinnabführungskasse, die von Kapitalgesellschaften verwendet wird, um rechtlich und steuerlich vorteilhafte Regelungen zu implementieren. Diese Kasse agiert als eine...
Gesamtmerkmalsbetrag
Der Begriff "Gesamtmerkmalsbetrag" bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt bei der Investition in Wertpapiere und ist insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von Bedeutung. Der Gesamtmerkmalsbetrag stellt den aggregierten Wert aller...
EUS
EUS steht für "Erweitertes Unternehmenssegment". Es handelt sich um eine besondere Handelsplattform, die an deutschen Börsen angeboten wird, um Start-ups und kleinen Unternehmen einen einfacheren Zugang zum Kapitalmarkt zu ermöglichen....
klassierte Daten
Definition von "klassierte Daten": Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere an den Börsen, spielen Daten eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Anlageprodukten. Eine Schlüsselherausforderung besteht jedoch darin,...
Bedarfsmarktkonzept
Das Bedarfsmarktkonzept ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf ein...
Urkundenprozess
Urkundenprozess – Die Definition des Begriffs für Kapitalmarktanleger Der Urkundenprozess bezieht sich auf ein Verfahren im deutschen Zivilprozessrecht, das insbesondere für Kapitalmarktinstrumente relevant ist. Als spezialisiertes Gerichtsverfahren ermöglicht der Urkundenprozess den...
Hidden Champions
Hidden Champions (verborgene Weltmarktführer) sind erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, die in ihrem Nischenmarkt weltweit führend sind und gleichzeitig wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, technologischen Fortschritt,...
Distributionsspanne
Distributionsspanne bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Kauf- bzw. Einstandspreis und dem Verkaufs- bzw. Ausgabepreis eines Wertpapiers. Diese Spanne spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Gewinnen und...