Theta Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Theta für Deutschland.
Theta beschreibt in der Optionspreistheorie den zeitlichen Wertverlust einer Option aufgrund der zunehmenden Annäherung an das Verfallsdatum.
Es handelt sich dabei um eine der sogenannten griechischen Kennzahlen eines Optionskontrakts, die sich auf den Optionspreis auswirken. Theta drückt also aus, wie viel Wert eine Option aufgrund der Zeit verliert. Je näher das Verfallsdatum rückt, desto schneller nimmt das Theta zu. Dabei gibt es auch zu beachten, dass das Theta von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, wie beispielsweise dem Basispreis, der Volatilität oder den Zinssätzen. Es gibt zwei Arten von Optionen, bei denen Theta eine wichtige Rolle spielt: bei gekauften Optionen und bei verkauften Optionen. Bei gekauften Optionen wirkt sich ein höheres Theta negativ auf den Optionspreis aus, da der Zeitwert schneller schwindet. Verkaufte Optionen profitieren dagegen von einem höheren Theta, da sich ihr Wert schneller reduziert und der Optionsverkäufer somit früher den gesamten Optionspreis einnimmt. Theta ist somit ein wichtiger Faktor bei der Bewertung und Handelsstrategien von Optionen. Ein größerer Zeitwertverlust durch ein höheres Theta kann auch dazu führen, dass ein Trader seine Optionen vorzeitig verkauft oder absichert, um weitere Verluste durch Wertverlust zu vermeiden. Insgesamt zeigt Theta, wie sehr der Faktor Zeit den Preis einer Option beeinflusst und wie wichtig es ist, bei Optionshandel auch auf diesen Faktor zu achten.Aktienindextermingeschäft
Ein Aktienindextermingeschäft, auch bekannt als Aktienindex-Futures, ist ein derivative Finanzkontrakt, der es Investoren ermöglicht, auf die zukünftige Entwicklung eines Aktienindex zu spekulieren. Es handelt sich dabei um standardisierte Verträge, die...
Gasgebühren
Gasgebühren sind die Kosten für den Betrieb von dezentralen Anwendungen (dapps) auf der Ethereum-Blockchain. Das Gas ist die interne Recheneinheit der Ethereum-Blockchain, die verwendet wird, um die Berechnungskosten der dezentralen...
nicht überbaute Fläche
"Nicht überbaute Fläche" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um eine unbebaute Fläche oder ein unbebautes Grundstück zu beschreiben. Es bezieht sich auf ein Areal, das keine...
Sozialismus
Der Begriff "Sozialismus" bezeichnet eine politisch-ökonomische Ideologie und ein gesellschaftliches System, das auf der kollektiven Kontrolle und Verwaltung der Produktionsmittel durch die Arbeiterklasse und die Gemeinschaft basiert. Dabei strebt der...
Alternative Investmentfonds (AIF)
Alternative Investmentfonds (AIF) sind Anlageinstrumente, die von professionellen Vermögensverwaltern verwaltet werden und in alternative Anlageklassen investieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die sich hauptsächlich auf Aktien und Anleihen konzentrieren, streben...
imperfekte Kapitalmobilität
Imperfekte Kapitalmobilität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die eingeschränkte Beweglichkeit von Kapital über internationale Grenzen hinweg bezeichnet. Es beschreibt die Tatsache, dass Kapitalflüsse zwischen Ländern nicht immer perfekt...
Jobsharing
Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen. Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen....
Straftat
Definition von "Straftat": Eine Straftat ist eine rechtswidrige Handlung, die eine Person begeht und die gegen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Im Allgemeinen beinhalten Straftaten Verstöße gegen das Strafgesetzbuch oder andere...
CAE
CAE steht für Computer-Aided Engineering und bezieht sich auf die Verwendung von Computersimulationen und -modellen zur Unterstützung und Verbesserung des Ingenieurwesens. CAE umfasst verschiedene Bereiche wie Strukturanalyse, Strömungsmechanik, Mehrkörpersysteme und...
Modernisierungstheorien
Modernisierungstheorien sind theoretische Ansätze, die sich mit den Prozessen der gesellschaftlichen Modernisierung und Entwicklung auseinandersetzen. Sie stellen eine Erklärung und Analyse dar, wie Gesellschaften sich transformieren und modernisieren, indem sie...