TCP/IP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TCP/IP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
TCP/IP ist eine Abkürzung für das Transmission Control Protocol/Internet Protocol, ein grundlegendes Kommunikationsprotokoll, das die Grundlage für die Datenübertragung im Internet bildet.
Es ermöglicht den effizienten und zuverlässigen Austausch von Informationen zwischen Computern und anderen Geräten in einem Netzwerk. TCP/IP besteht aus zwei Hauptprotokollen: dem Transmission Control Protocol (TCP) und dem Internet Protocol (IP). Das TCP-Protokoll ist dafür verantwortlich, eine zuverlässige und geordnete Übertragung von Datenpaketen von einer Quelle an ein Ziel zu gewährleisten. Es regelt den Datenfluss, überwacht die Integrität der Daten und stellt sicher, dass sie in der richtigen Reihenfolge empfangen werden. Das IP-Protokoll hingegen routet die Datenpakete durch das Netzwerk, indem es ihnen die richtige Adresse zuweist und sicherstellt, dass sie an den richtigen Bestimmungsort gelangen. TCP/IP ist ein Open-Standard-Protokoll, das von der Internet Engineering Task Force (IETF) entwickelt wurde. Es ist eine universelle Sprache für den Datenaustausch im Internet und wird von allen Geräten und Anwendungen unterstützt, die mit dem Internet verbunden sind. Ohne TCP/IP wäre die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Netzwerken im Internet nicht möglich. Als Teil unserer Bemühungen, die umfassendste und vertrauenswürdigste Quelle für Informationen im Finanzmarkt zu sein, haben wir den Begriff "TCP/IP" in unser Glossar auf Eulerpool.com aufgenommen. Unser Glossar bietet eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir wollen sicherstellen, dass sowohl professionelle Anleger als auch Privatanleger Zugriff auf verständliche und präzise Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch unsere SEO-optimierten Definitionen und die ständige Aktualisierung unseres Glossars stellen wir sicher, dass Eulerpool.com eine vertrauenswürdige und wertvolle Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten ist. Wir bleiben bestrebt, unsere Inhalte kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern, um den Bedürfnissen unserer Nutzer gerecht zu werden.Steinkohlenbergbau
Steinkohlenbergbau – Definition und Erklärung Unter Steinkohlenbergbau versteht man eine spezifische Form des Bergbaus, bei der der Fokus auf der Gewinnung von Steinkohle liegt. Diese Art des Bergbaus ist vor allem...
Assessmentcenter
Das Assessmentcenter (AC) ist ein häufig verwendetes Verfahren zur systematischen und objektiven Beurteilung von Bewerbern für Führungs- und Spezialistenpositionen in Unternehmen. Es dient dazu, die Eignung der Kandidaten für eine...
Teilmengenstaffelung
Teilmengenstaffelung bezieht sich auf ein Konzept in Kapitalmärkten, bei dem der Gesamtbetrag eines Wertpapiers in kleinere Teilmengen aufgeteilt wird, um den Handel effizienter und liquider zu gestalten. Dieses Verfahren wird...
Modellplatonismus
Modellplatonismus beschreibt eine philosophische Position, die sich auf die Frage der Realität von Modellen und deren Beziehung zur Wirklichkeit konzentriert. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf...
Buchforderungen
Buchforderungen sind ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen und stellen eine formelle Aufzeichnung über Forderungen dar, die ihnen gegenüber Kunden und Dritten bestehen. Diese Forderungen entstehen, wenn Unternehmen Waren oder Dienstleistungen...
Hinterbliebenenversorgung
Bitte beachten Sie, dass meine Informationen auf allgemeinen Recherchen basieren und keine professionelle Finanzberatung darstellen. Ich empfehle Ihnen daher, einen Experten zu konsultieren, um präzise Ratschläge zu erhalten. Definition: Hinterbliebenenversorgung Die Hinterbliebenenversorgung...
unvollständige Zollanmeldung (UZA)
Definition: Unvollständige Zollanmeldung (UZA) Eine unvollständige Zollanmeldung (UZA) bezieht sich auf eine fehlerhafte oder unvollständige Deklaration von Waren bei der Einfuhr oder Ausfuhr in ein Land. Beim internationalen Warenverkehr sind Unternehmen...
Superspiel
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Superspiel" auf eine besondere Form des Finanzinstruments, welches in erster Linie in der Welt der Kryptowährungen anzutreffen ist. Das Superspiel stellt eine...
Sonderurlaub
Sonderurlaub, ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, bezeichnet eine Sonderform des bezahlten oder unbezahlten Urlaubs, der einem Arbeitnehmer zusätzlich zu seinem regulären Jahresurlaub gewährt wird. Sonderurlaub kann aus verschiedenen Gründen gewährt...
Vierte EG-Richtlinie
Die "Vierte EG-Richtlinie" bezieht sich auf die am 25. Juli 1978 von der Europäischen Gemeinschaft (EG) verabschiedete Richtlinie zur Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften der Mitgliedstaaten. Diese Richtlinie, auch bekannt als "Vierter...