Soziale Marktwirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Soziale Marktwirtschaft für Deutschland.
Die Soziale Marktwirtschaft, auch bekannt als das Konzept der „Ordnungspolitik“, ist ein Wirtschaftsmodell, das sich auf die enge Verbindung zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit konzentriert.
Dieses Modell wurde in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt und bildet seitdem das Grundgerüst für das deutsche Wirtschaftssystem. Die Soziale Marktwirtschaft zielt darauf ab, eine Balance zwischen Marktwirtschaft und sozialer Verantwortung zu schaffen. Sie basiert auf der Überzeugung, dass der Markt als effizienter Mechanismus für die Verteilung von Ressourcen dient, aber auch Regulierungen erfordert, um soziale Missstände zu verhindern. Sie betont die Bedeutung von Wettbewerb, privatem Eigentum, freiem Unternehmertum und Vertragsfreiheit. Ein zentrales Merkmal der Sozialen Marktwirtschaft ist der Einsatz von Sozialversicherungen und staatlichen Leistungen, um ein Grundmaß an sozialer Absicherung und soziale Mobilität in der Gesellschaft sicherzustellen. Dies umfasst beispielsweise die Krankenversicherung, Arbeitslosenunterstützung und Rentensysteme. Der Staat übernimmt eine aktive Rolle bei der Sicherung des sozialen Zusammenhalts und interveniert bei Bedarf, um Marktversagen zu korrigieren. Eine weitere wichtige Komponente der Sozialen Marktwirtschaft ist die Betonung des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. Sie sieht vor, dass Unternehmen und Individuen ihre wirtschaftlichen Aktivitäten verantwortungsvoll ausführen und die Umwelt nicht übermäßig belasten sollen. Dies schließt Maßnahmen wie Emissionshandel und Umweltauflagen ein. Die Soziale Marktwirtschaft hat sich in Deutschland als äußerst erfolgreich erwiesen und hat eine starke wirtschaftliche Entwicklung zusammen mit einer hohen Lebensqualität ermöglicht. Sie wird in der deutschen Verfassung als Leitprinzip der Wirtschaftspolitik verankert und hat in der Europäischen Union als Modell für andere Länder gedient. Insgesamt repräsentiert die Soziale Marktwirtschaft ein ausgewogenes und harmonisches Zusammenspiel von Marktkräften und sozialem Zusammenhalt. Sie bietet eine robuste und nachhaltige Grundlage für eine erfolgreiche Kapitalmarktwirtschaft und trägt zur Stabilität und Prosperität bei.African Development Bank
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ist eine multilaterale Entwicklungsinstitution, die im Jahr 1964 gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung in den Ländern Afrikas zu fördern. Als einer der führenden...
Fehlsubventionierung im Wohnungswesen
Die Fehlsubventionierung im Wohnungswesen bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem staatliche Subventionen oder finanzielle Unterstützung für den Wohnungsmarkt ineffizient eingesetzt werden und in bestimmten Fällen möglicherweise zu negativen Auswirkungen...
Theorie der Geldnachfrage
Die Theorie der Geldnachfrage ist ein zentraler Bestandteil der makroökonomischen Theorie und befasst sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den verschiedenen Faktoren, die diese beeinflussen. Sie...
Deport
Definition: "Deport" (auf Deutsch: "Deponieren") ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf die Übertragung von Wertpapieren oder Assets von einem Depot auf ein...
Zinserhöhung
Eine Zinserhöhung (auch bekannt als Zinsanpassung oder Zinssteigerung) ist eine in der Regel von einer Zentralbank vorgenommene Änderung der Zinssätze, die von Banken und anderen Finanzinstitutionen für Kredite, Darlehen und...
Komplementäre Führung
Komplementäre Führung beschreibt einen Führungsstil, der auf einer harmonischen Zusammenarbeit und Ergänzung von Fähigkeiten und Eigenschaften beruht. In Unternehmen ist dies eine Art der Führung, bei der zwei oder mehrere...
ungelernter Arbeiter
Definition - "ungelernter Arbeiter" Der Begriff "ungelernter Arbeiter" bezieht sich auf eine Person, die keine spezifische berufliche Ausbildung oder Qualifikation in einem bestimmten Bereich oder Handwerk absolviert hat. In der Wirtschaft...
HR-Consulting
HR-Beratung (Human Resources-Beratung) ist ein Begriff, der sich auf den Prozess und die Tätigkeit bezieht, bei der Unternehmen externe Unterstützung in Bezug auf ihre Personalabteilung, Personalstrategie und Personalmanagement erhalten. HR-Beratung...
Steuerstatistiken
Steuerstatistiken sind quantitative Daten und Kennzahlen, die Einblicke in die steuerlichen Aspekte eines Landes oder einer Region bieten. Diese Informationen werden von staatlichen Behörden und Finanzinstituten gesammelt und analysiert, um...
Programmgenerator
Der Begriff "Programmgenerator" bezieht sich auf eine spezielle Software, die entwickelt wurde, um automatisch Programme zu generieren. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Programmgenerator häufig von professionellen Investoren und...