Sharpe Ratio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sharpe Ratio für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Sharpe Ratio ist ein Maß für das Verhältnis von Rendite und Risiko einer Anlage, das von William F.
Sharpe entwickelt wurde. Es wird berechnet, indem die durchschnittliche risikofreie Rendite von der durchschnittlichen Rendite einer Anlage abgezogen und das Ergebnis durch die Standardabweichung der Rendite der Anlage geteilt wird. Mathematisch ausgedrückt sieht die Formel folgendermaßen aus: Sharpe Ratio = (Rendite der Anlage - Risikofreie Rendite) / Standardabweichung der Rendite der Anlage Das Ergebnis der Berechnung gibt an, wie viel Rendite für jedes Einheit von Risiko erzielt wurde. Ein höherer Sharpe Ratio bedeutet, dass die Anlage eine höhere Rendite für das gleiche Risiko erzielt hat im Vergleich zu anderen Anlagen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Sharpe Ratio nur sinnvoll ist, wenn er für Anlagen vergleichbarer Art berechnet wird. Der Vergleich von Sharpe Ratios zwischen verschiedenen Anlagenklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilienfonds ist nicht sinnvoll, da diese unterschiedliche Risikoprofile aufweisen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Sharpe Ratio keinen vollständigen Einblick in das Risiko einer Anlage bietet. Es berücksichtigt nur die Schwankungen der Rendite, nicht jedoch andere Faktoren wie Liquiditätsrisiko oder Emittentenrisiko bei Anleihen. Insgesamt ist der Sharpe Ratio ein sehr nützliches Tool für Investoren, um die Effizienz einer Anlage zu bewerten und zu vergleichen. Es ist jedoch wichtig, es in Verbindung mit anderen Kennzahlen und qualitativen Faktoren zu betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.Finanzprüfung
Finanzprüfung ist eine Prozedur, die von Finanzexperten durchgeführt wird, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bestimmen. Diese Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmarktanalyse, da sie Investoren wichtige Informationen...
Richtbetriebe
"Richtbetriebe" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die innerhalb eines bestimmten Sektors eine führende Position einnehmen. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre...
Einziehungsverfügung
Die Einziehungsverfügung bezeichnet einen rechtlichen Akt, durch den eine Kapitalgesellschaft ihre eigenen Aktien aus dem aktiven Umlaufbestand entfernt. Sie wird von der Hauptversammlung oder einem entsprechend ermächtigten Organ der Gesellschaft...
Nutzkostenfunktion
Nutzkostenfunktion ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Diese Funktion ermöglicht es Fachleuten, die Kosten-Nutzen-Analyse strategischer Entscheidungen zu verstehen und durchzuführen. Sie spielt eine Schlüsselrolle...
Zahlungsinstrumente
Zahlungsinstrumente sind Finanzprodukte, die verwendet werden, um Zahlungen zu tätigen und finanzielle Transaktionen abzuwickeln. Sie dienen als Mittel zur Übertragung von Geldern zwischen Parteien und umfassen eine breite Palette von...
Sukzessionsschutz
Sukzessionsschutz ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts und bezieht sich auf Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden, um die Kontrolle über ein Unternehmen bei einem Wechsel in der Unternehmensleitung zu...
DEQ
DEQ steht für "Diluted Earnings per Share" und ist ein wichtiger finanzieller Kennwert, der von Unternehmen verwendet wird, um die Gewinne pro Aktie für ihre Aktionäre zu berechnen. Die Berücksichtigung...
Firmenübernahme
Eine Firmenübernahme bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Person oder eine Organisation eine andere Firma aufkauft. Bei diesem Prozess werden in der Regel alle Unternehmensanteile oder ein signifikanter Teil davon...
Kostentheorie
Die Kostentheorie ist ein wesentliches Konzept in der Betriebswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Untersuchung der Kostenentstehung und -verteilung im Produktionsprozess eines Unternehmens. Sie ist ein grundlegendes Instrument zur Analyse...
Schichtkosten
Schichtkosten sind ein wichtiger Begriff in der Kostenrechnung und stellen eine Methode zur Ermittlung der Kostenstruktur in Produktionsprozessen dar. Insbesondere sind sie von Bedeutung, um die Kosten der einzelnen Herstellungsstufen...