Schaufensterkondition Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schaufensterkondition für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Schaufensterkondition" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Kontext des Verbraucherkredits verwendet wird.
Es bezieht sich auf ein Lockangebot, das von Kreditinstituten genutzt wird, um Kunden anzulocken. Es stellt eine besonders günstige Kondition dar, die jedoch nur einer begrenzten Anzahl von Kunden zur Verfügung steht und oft mit bestimmten Bedingungen verbunden ist. Die Schaufensterkondition wird oft als ein attraktiver Zinssatz dargestellt, der für einen bestimmten Zeitraum oder unter spezifischen Umständen gilt. Die Werbung für diese Konditionen erfolgt in der Regel in Schaufenstern oder anderen prominenten Platzierungen, um potenzielle Kunden anzusprechen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Schaufensterkondition nicht automatisch für jeden Kunden verfügbar ist. Stattdessen wird sie als eine Art Köder verwendet, um das Interesse der Verbraucher zu wecken und sie dazu zu verleiten, sich näher mit dem angebotenen Kreditprodukt auseinanderzusetzen. Es ist üblich, dass die Schaufensterkondition bestimmten Einschränkungen unterliegt, die vom Kreditinstitut festgelegt werden. Diese Einschränkungen können beispielsweise eine Mindestkredithöhe, eine bestimmte Laufzeit oder zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen umfassen, die der Kunde in Anspruch nehmen muss, um die günstigen Konditionen zu erhalten. Oftmals ist es auch erforderlich, dass der Kunde über eine gute Bonität verfügt, um für diese Sondervorteile in Frage zu kommen. Es ist wichtig für potenzielle Kreditnehmer zu beachten, dass Schaufensterkonditionen häufig für vermarktungszwecke genutzt werden und nicht immer die beste Wahl sein müssen. Es ist ratsam, gründliche Recherchen durchzuführen und finanzielle Beratung von Experten einzuholen, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Kreditprodukt den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Zielen entspricht. Als Anleger sollten Sie diese Begriffe verstehen und sie richtig einordnen können, um fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit Kreditprodukten zu treffen. Unsere umfassende Glossarsammlung auf Eulerpool.com bietet Ihnen detaillierte Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserer Suchfunktion können Sie schnell auf Informationen zugreifen und Ihre Kenntnisse erweitern, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu agieren. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser erstklassiges Glossar, das speziell für Investoren in Kapitalmärkten entwickelt wurde. Unsere Plattform bietet Ihnen nicht nur hochwertige Informationen, sondern auch aktuelle Nachrichten, Finanzanalysen und vieles mehr. Bleiben Sie auf dem Laufenden, verbessern Sie Ihr Fachwissen und treffen Sie fundierte Investmententscheidungen mit Eulerpool.com.Commercial
"Commercial" is a widely used term in the world of capital markets, encompassing various aspects related to the business and financial activities of companies and organizations. In German, the term...
Produktionskostentheorie
Die Produktionskostentheorie ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit den Kosten der Produktion von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der mikroökonomischen Analyse und hilft...
Zinskurve
Die Zinskurve ist ein Diagramm, das die Zinsen von verschiedenen Anleihen derselben Bonität, aber unterschiedlichen Fälligkeiten, darstellt. Diese Kurve bietet eine visuelle Darstellung der Zinssatzstruktur, die von Regierungen und Unternehmen...
betriebliche Datenverarbeitung
Die betriebliche Datenverarbeitung bezieht sich auf den Prozess der elektronischen Verarbeitung von Informationen und Daten innerhalb eines Unternehmens. Diese Verarbeitung umfasst die Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, um...
unsichtbarer Handel
Unsichtbarer Handel (engl. Dark Pool) ist ein Begriff, der den nicht öffentlichen Handel von Wertpapieren beschreibt. Dabei finden Transaktionen fernab des regulären Börsenmarktes statt. Der unsichtbare Handel ermöglicht es den...
Betriebsnachfolge
Die Betriebsnachfolge ist ein entscheidender Schritt in der Unternehmensentwicklung, bei dem ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin die Verantwortung für ein bestehendes Unternehmen übernimmt. Dieser Prozess beinhaltet die Übertragung von Eigentum,...
Hauptberuf
"Hauptberuf" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Hauptbeschäftigung oder den Hauptberuf einer Person bezieht. Es bezeichnet die primäre berufliche Tätigkeit, von der...
Opération Blanche
Opération Blanche ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine besondere Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere vorübergehend verkauft und gleichzeitig mit einem Rückkaufsvertrag für einen späteren Zeitpunkt erworben...
zeitlich global abgestimmte Produktion
Die "zeitlich global abgestimmte Produktion" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Unternehmen über verschiedene geografische Standorte hinweg produzieren und die Produktion so koordinieren, dass sie der globalen Nachfrage gerecht...
Multifibre Agreement
Multifaser-Vereinbarung Die Multifaser-Vereinbarung (MFA) ist ein internationales Handelsabkommen, das im Jahre 1974 von den Mitgliedsländern der Welthandelsorganisation (WTO) eingeführt wurde. Das Abkommen diente dazu, den Handel mit Textilien und Bekleidungsartikeln zu...