Rohstoffkartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohstoffkartell für Deutschland.

Rohstoffkartell Definition

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου

Ασφαλίστε από 2 ευρώ

Rohstoffkartell

Rohstoffkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zusammenschluss von Unternehmen in der Rohstoffindustrie zum Zwecke der Preis- und Angebotskontrolle.

Ein Rohstoffkartell besteht aus mehreren Produzenten oder Händlern, die eine koordinierte Strategie verfolgen, um die Marktpreise für bestimmte Rohstoffe zu beeinflussen. Das Hauptziel eines Rohstoffkartells besteht darin, die Preise von Rohstoffen zu stabilisieren oder zu erhöhen, um höhere Gewinne zu erzielen. Durch eine enge Zusammenarbeit und Absprachen innerhalb des Kartells können die Mitglieder ihre individuellen Interessen in Einklang bringen und somit ihre wirtschaftliche Position auf dem Markt stärken. Ein Rohstoffkartell kann verschiedene Instrumente zur Preisbeeinflussung einsetzen. Die gängigste Methode ist die Festlegung von Produktionsquoten, bei der jedes Mitglied des Kartells seine Produktion auf einen bestimmten Anteil begrenzt. Dadurch wird das Angebot künstlich reduziert, was zu einer Knappheit auf dem Markt führen kann und somit die Preise steigen lässt. Ein weiteres Instrument ist die gemeinsame Vermarktung der Rohstoffe, um eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber den Käufern zu erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Rohstoffkartelle in vielen Ländern und Regionen häufig rechtlichen Beschränkungen unterliegen. Wettbewerbsgesetze und Antitrust-Regulierungen zielen darauf ab, Kartellbildung zu verhindern, um fairen Wettbewerb und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten. Daher müssen Rohstoffkartelle oft sehr diskret vorgehen und sich juristischen Risiken bewusst sein. Insgesamt ist ein Rohstoffkartell ein strategischer Zusammenschluss der Akteure in der Rohstoffindustrie, um die Preis- und Angebotskontrolle zu erlangen. Es ist ein wichtiger Aspekt der Kapitalmärkte und kann erhebliche Auswirkungen auf die Preisentwicklung und das Angebot von Rohstoffen haben. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Rohstoffkartellen und bieten Ihnen eine umfassende Glossar an, in dem Sie weitere wichtige Begriffe im Kontext von Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen finden können. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu den besten und umfangreichsten Finanzinformationen und Glossaren zu erhalten.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

DATEX

DATEX steht für Data Exchange, was auf Deutsch so viel wie "Daten­aus­tausch" bedeutet. Dabei handelt es sich um einen standardisierten Datenübertragungs- und Kommunikations­standard, der in der Finanz­in­dustrie verwendet wird, um...

Zugangsfaktor

Definition: Zugangsfaktor ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Grad des Zugriffs auf bestimmte Anlageinstrumente oder Märkte zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Möglichkeiten...

Normung

Normung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Industrie Verwendung findet. Insbesondere in Bezug auf die technologische Entwicklung und Standardisierung spielt die Normung eine entscheidende Rolle. Bei...

nachrangiges Darlehen

"Nachrangiges Darlehen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine besondere Art von Kreditvergabe bezieht. Es handelt sich um eine Form des Kredits, bei der die Rückzahlung im...

Volkseinkommen

Volkseinkommen ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf das Gesamteinkommen, das einer Volkswirtschaft zur Verfügung steht. Es umfasst alle Einnahmen, die von den Inländern eines Landes...

Ausfuhrversicherung

Ausfuhrversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung für Exporteure, die ihre Risiken im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Geschäften abdeckt. Diese Art von Versicherung wird in der Regel von Unternehmen in Deutschland...

Risikopolitik

Risikopolitik beschreibt den strategischen Rahmen, der von Unternehmen und anderen institutionellen Akteuren festgelegt wird, um Risiken im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten in den Kapitalmärkten zu identifizieren, zu bewerten, zu steuern...

Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfänger

Die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (SSL) ist eine rechtliche Regelung im deutschen Steuerrecht, die bei bestimmten Transaktionen im Zusammenhang mit Dienstleistungen und Lieferungen Anwendung findet. Gemäß §13b Absatz 2 Nr. 1...

User Costs

Benutzerkosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Anleger Kapital in einem bestimmten Investment hält. Dieser Begriff ist vor allem in Bezug auf langfristige Anlagen relevant, bei denen...

Insurance Management

Versicherungsmanagement bezeichnet den umfassenden Prozess der Analyse, Planung, Implementierung und Überwachung von Versicherungsprogrammen zum Schutz von Vermögenswerten und zur Minimierung von Risiken in verschiedenen Geschäftsbereichen. Im Kapitalmarktumfeld ist das Versicherungsmanagement...