Eulerpool Premium

Rohergebnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohergebnis für Deutschland.

Rohergebnis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rohergebnis

Rohergebnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Unternehmen von großer Bedeutung ist.

Es handelt sich um einen Finanzindikator, der das operative Ergebnis eines Unternehmens widerspiegelt, indem er die Gesamteinnahmen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen mit den Kosten für Material, Arbeit und anderen betrieblichen Ausgaben vergleicht. Rohergebnis wird auch oft als Bruttogewinn bezeichnet. Das Rohergebnis ist ein entscheidender Faktor für Investoren, da es hilft, die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Ein hohes Rohergebnis bedeutet, dass ein Unternehmen seine Waren oder Dienstleistungen zu einem höheren Preis verkaufen kann als die Kosten für die Produktion dieser Waren oder Dienstleistungen. Dies weist auf eine starke Wettbewerbsposition und eine gesunde Unternehmensstruktur hin. Um das Rohergebnis zu berechnen, subtrahiert man die direkten Kosten der verkauften Waren oder Dienstleistungen von den erzielten Umsätzen. Direkte Kosten umfassen in der Regel Materialkosten, Arbeitskosten und andere betriebliche Ausgaben, die direkt mit der Herstellung oder Erbringung des Verkaufsgegenstandes zusammenhängen. Das Rohergebnis kann entweder als absoluter Betrag oder in Form einer Rohergebnismarge (Rohergebnis im Verhältnis zu den Umsätzen) ausgedrückt werden, um den Prozentsatz des Gewinns zu visualisieren. Investoren nutzen das Rohergebnis, um Unternehmen zu vergleichen und Trends im Laufe der Zeit zu erkennen. Eine positive Entwicklung des Rohergebnisses kann auf eine verbesserte Betriebseffizienz, Preiserhöhungen oder einen Anstieg der Nachfrage hindeuten. Ein Rückgang des Rohergebnisses kann dagegen auf steigende Kosten oder einen Rückgang der Verkaufspreise hindeuten. Insgesamt ist das Rohergebnis ein wesentlicher Indikator für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens und spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung von Investoren. Es ermöglicht ihnen, die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten und die langfristige Rentabilität zu prognostizieren. Durch die Berücksichtigung des Rohergebnisses in ihre Analyse können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio optimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zum Thema Rohergebnis sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfassende Ressourcen für Anleger, um ihr Verständnis zu erweitern und informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unsere Plattform ist ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und bietet eine erstklassige Quelle für finanzielles Wissen und Informationen.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Transferproblem

Das Transferproblem ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Herausforderung bezieht, Vermögenswerte von einem Eigentümer auf einen anderen zu übertragen. Bei der Übertragung von Vermögenswerten können verschiedene...

Basisgesellschaften

Basisgesellschaften sind in der Finanzwelt Unternehmen, die als Vermögensgegenstände fungieren und als eine der Grundlagen für den Handel und Investitionen in Kapitalmärkten dienen. Diese Gesellschaften spielen eine wesentliche Rolle in...

Herstellungswert

Der Herstellungswert ist ein Buchhaltungskonzept, das in vielen Branchen verwendet wird, um den Wert der Herstellung oder Produktion von Vermögenswerten zu bestimmen. Insbesondere in der Finanzbranche spielt der Herstellungswert eine...

Charterpartie

Die Charterpartie ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Schiffes (dem Charterer) und dem Mieter...

Bietungsstunde

"Bietungsstunde" Die Bietungsstunde ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Zeitperiode bezieht, in der eine Auktion oder Bietverfahren stattfindet. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Privatinvestitionen, findet die Bietungsstunde...

Kontenkalkulation

Kontenkalkulation bezeichnet ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und der Finanzanalyse, der sich mit der genauen Berechnung der Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung befasst. Diese Berechnungsmethode wird vor allem...

Interdisziplinarität

Die Interdisziplinarität ist ein bedeutendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wissenschaft und Forschung angewendet wird. In einem Kapitalmarkt-Kontext bezieht sich die Interdisziplinarität auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen...

extrinsische Dynamik

"Extrinsische Dynamik" bezieht sich auf den äußeren Einfluss, der die Veränderungen und Entwicklung im Finanzmarkt bestimmt. Diese Dynamik wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich politischer Entscheidungen, wirtschaftlicher Bedingungen, regulatorischer Maßnahmen...

Diversifikation

Diversifikation, auch bekannt als Risikostreuung, ist ein grundlegendes Prinzip der Anlageverwaltung. Es bezieht sich auf die Strategie eines Investors, das Risiko eines Portfolios zu reduzieren, indem er sein Kapital auf...

Eisbrecher

"Eisbrecher" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort für Eisbrecher ab, einem Schiffsart,...