Eulerpool Premium

Perpetual Bonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Perpetual Bonds für Deutschland.

Perpetual Bonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Perpetual Bonds

Perpetual Bonds, auch bekannt als Ewige Anleihen, sind spezielle Anleihen, die keine Fälligkeit haben.

Das bedeutet, dass der Herausgeber der Anleihe keine vertragliche Verpflichtung hat, das Kapital zurückzuzahlen oder die Zinszahlungen zu beenden. Die Zinszahlungen an die Anleger erfolgen stattdessen in regelmäßigen Intervallen auf unbestimmte Zeit, solange die Anleihe ausstehend bleibt. Das macht Perpetual Bonds zu einer Art Hybridinstrument, das Merkmale von Anleihen und Aktien in sich vereint. Diese Anleihenform ist vor allem bei Emittenten beliebt, die Kapital auf lange Sicht benötigen, ohne eine Fälligkeitserwartung erfüllen zu müssen. Banken nutzen Perpetual Bonds zum Beispiel, um ihr Kapital zu stärken und ihre Eigenkapitalquote zu erhöhen, ohne dabei auf langfristige Finanzierungsquellen zurückgreifen zu müssen. Perpetual Bonds sind sowohl für den Emittenten als auch den Anleger flexibel und bieten eine gewisse Stabilität, da sie keine Fälligkeit haben. Der Preis von Perpetual Bonds ist jedoch in der Regel höher als bei anderen Anleihen, da das Risiko für den Anleger höher ist. Da es keine Fälligkeit gibt, besteht das Risiko, dass der Emittent die Zinszahlungen nicht mehr leisten kann oder die Anleihe aufgrund finanzieller Schwierigkeiten abgeschrieben wird. Aus diesem Grund bieten Perpetual Bonds in der Regel auch höhere Zinssätze als vergleichbare Anleihen, um das höhere Verlustrisiko auszugleichen. Insgesamt bieten Perpetual Bonds für Emittenten eine flexible Finanzierungsquelle, ohne sich auf eine Fälligkeit festlegen zu müssen, und für Anleger eine stabile Einkommensquelle auf unbestimmte Zeit. Allerdings sollte jeder potenzielle Anleger die Risiken und Chancen sorgfältig abwägen, bevor er in Perpetual Bonds investiert.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Preisniveaustabilität

Preisniveaustabilität bezeichnet in der Finanzwelt die Wahrung der allgemeinen Preisstabilität in einer Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum. Diese wirtschaftliche Größe ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere...

Kapitalverwässerung bei Aktiengesellschaften

Die Kapitalverwässerung bei Aktiengesellschaften bezieht sich auf die Verringerung des Anteils der bestehenden Aktionäre an einer Gesellschaft aufgrund der Ausgabe neuer Aktien. Dieser Vorgang kann auf verschiedene Arten erfolgen, einschließlich...

Steuerzeichen

Steuerzeichen ("control character" in English) ist ein Begriff der Computerwissenschaften und bezieht sich auf spezielle Zeichen, die eine Steuerfunktion innerhalb eines Textdokuments oder einer Datenkommunikation haben. In der Finanzwelt, insbesondere...

Kaufzwang (rechtlicher, psychologischer)

Kaufzwang (rechtlicher, psychologischer): Der Begriff "Kaufzwang" beschreibt im Kontext der Kapitalmärkte eine Zwangssituation, in der ein Investor oder Händler gezwungen ist, eine bestimmte Anlage zu erwerben. Dieser Zwang kann sowohl rechtlicher...

Bundesamt für Zivilschutz (BZS)

Bundesamt für Zivilschutz (BZS) – Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Das Bundesamt für Zivilschutz (BZS) ist eine relevante Institution in der deutschen öffentlichen Verwaltung und spielt eine wesentliche...

Klassentheorie

Klassentheorie ist eine Theorie der sozialen Stratifizierung, die sich auf die Untersuchung der sozialen Klassen und ihrer Eigenschaften konzentriert. Diese Theorie wurde von verschiedenen deutschen Soziologen entwickelt, darunter auch Max...

Zwischenfinanzierung

Zwischenfinanzierung bezieht sich auf eine vorübergehende Finanzierungsform, die von Unternehmen und Investoren genutzt wird, um ihren kurzfristigen Kapitalbedarf zu decken. Diese Art der Finanzierung ermöglicht es Unternehmen, Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen,...

Bauspar-Sofortdarlehen

Bauspar-Sofortdarlehen: Definition, Erklärung und Bedeutung Das Bauspar-Sofortdarlehen ist eine Finanzierungsoption, die im Bereich der Baufinanzierung weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen Darlehensvertrag, der in Kombination mit einem Bausparvertrag...

soziale Kassen

Definition: Soziale Kassen sind Einrichtungen oder Fonds, die zur Finanzierung von sozialen Sicherungssystemen dienen. Diese Sicherungssysteme bieten Unterstützung und Absicherung für verschiedene soziale Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Renten und Invalidität....

Päckchen-Deckungsbeitrag

Definition des Begriffs "Päckchen-Deckungsbeitrag": Der Begriff "Päckchen-Deckungsbeitrag" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Der Päckchen-Deckungsbeitrag gibt Aufschluss über den Beitrag eines Aktienpakets zum...