Performance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Performance für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Performance ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanzielle Leistung eines Anlageinstruments oder eines Portfolios im Laufe der Zeit.
Im Allgemeinen misst die Performance den Gewinn oder Verlust, den ein Anleger oder ein Investment generiert. Die Performance kann auf verschiedene Arten gemessen werden, wie beispielsweise absolut oder relativ. Die absolute Performance betrachtet den prozentualen Gewinn oder Verlust eines bestimmten Investments oder Portfolios über einen bestimmten Zeitraum. Es wird verwendet, um festzustellen, wie erfolgreich ein Investment in Bezug auf die erzielte Rendite war. Wenn zum Beispiel ein Investment einen Gewinn von 10% über einen Zeitraum von einem Jahr erzielt, wird dies als positive absolute Performance betrachtet. Die relative Performance hingegen vergleicht die Rendite eines Investments oder Portfolios mit einem Benchmark-Index oder einer ähnlichen Vergleichsgruppe. Dieser Vergleich ermöglicht es, die Performance im Vergleich zur durchschnittlichen Marktentwicklung zu bewerten. Wenn ein Investment eine Rendite von 10% erzielt, während der Benchmark-Index nur 8% erreicht, wird dies als positive relative Performance angesehen. Die Performance kann auch in verschiedenen Zeiträumen gemessen werden, wie zum Beispiel täglich, monatlich, quartalsweise oder jährlich. Je nach Anlageinstrument und Anlagestrategie kann die Performance stark variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Performance nicht nur Gewinne, sondern auch Verluste umfasst. Ein Investment mit negativer Performance erzielt Verluste im Vergleich zum ursprünglichen investierten Kapital. Die Performance wird oft als ein wichtiges Maß für den Erfolg eines Investors oder einer Investmentstrategie angesehen. Sie ermöglicht Anlegern, ihre Renditen zu bewerten und zu vergleichen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei der Analyse der Performance sollten jedoch auch andere Faktoren wie das Risiko, die Volatilität und die langfristige Stabilität berücksichtigt werden. Insgesamt ist Performance ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die finanzielle Leistung von Investments quantifiziert und beurteilt. Mit Hilfe der Performance können Anleger den Erfolg ihrer Anlagestrategien messen und ermitteln, ob ihre Investitionen ihre finanziellen Ziele erreichen.Lagerei
Die Lagerei bezieht sich auf das Management des Warenbestands eines Unternehmens in einem speziellen Lagerhaus oder Lagerbereich. Es handelt sich dabei um ein wesentliches Element der Supply-Chain-Management-Strategie, das darauf abzielt,...
unvollständige Zollanmeldung (UZA)
Definition: Unvollständige Zollanmeldung (UZA) Eine unvollständige Zollanmeldung (UZA) bezieht sich auf eine fehlerhafte oder unvollständige Deklaration von Waren bei der Einfuhr oder Ausfuhr in ein Land. Beim internationalen Warenverkehr sind Unternehmen...
Exekutive
Die Exekutive bezieht sich auf den Zweig der Regierung oder Organisation, der für die Durchführung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien verantwortlich ist. In Deutschland besteht die Exekutive aus verschiedenen...
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (englisch: United Nations Development Programme, UNDP) bezeichnet eine weltweit anerkannte Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von menschlicher Entwicklung und die Erreichung der...
Zwischenerzeugnisse
Zwischenerzeugnisse sind ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses in vielen Industriesektoren. Der Begriff bezieht sich auf Teile oder Komponenten, die bei der Herstellung von Endprodukten verwendet werden. Diese Zwischenerzeugnisse sind noch...
Umsatzsteuerzahllast
Umsatzsteuerzahllast: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Umsatzsteuerzahllast ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Verbindlichkeiten, die Unternehmen gegenüber dem Finanzamt hinsichtlich der Umsatzsteuer...
Bodenschätze
Bodenschätze bezieht sich im Kapitalmarktkontext auf natürliche Ressourcen, die unter der Erdoberfläche existieren und wirtschaftlich erschließbar sind. Diese Bodenschätze umfassen verschiedene Arten von Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas, Kohle, Metalle und...
Okun, Arthur
Okun, Arthur (1928-1980) war ein amerikanischer Ökonom und Professor an der Yale University. Er ist vor allem für seine Arbeit im Bereich der Makroökonomie und der Arbeitsmarktökonomik bekannt. Okun war einer...
Fremdinvestition
"Fremdinvestition" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ausländische Direktinvestitionen bezieht. Es handelt sich um eine Form der Kapitalanlage, bei der ein Unternehmen, eine...
Informationsaufnahme
Informationsaufnahme ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und den Prozess bezeichnet, bei dem Investoren oder Finanzexperten relevante Informationen sammeln, analysieren und verstehen, um fundierte Entscheidungen in Bezug...