Eulerpool Premium

Partialkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Partialkostenrechnung für Deutschland.

Partialkostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Partialkostenrechnung

Definition der Partialkostenrechnung: Eine Methode zur Kalkulation und Analyse der Kosten in einem Unternehmen. Die Partialkostenrechnung ist ein wichtiges Instrument zur Kostensteuerung und -analyse in Unternehmen.

Sie ermöglicht es Unternehmen, die mit der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen verbundenen Kosten aufzuschlüsseln und zu analysieren. Durch die Anwendung der Partialkostenrechnung können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Effizienz verbessern. Die Partialkostenrechnung basiert auf dem Prinzip der Kostenstellenrechnung, bei der die Kosten nach bestimmten Kostenstellen, wie Abteilungen oder Produktionsprozessen, aufgeschlüsselt werden. Dadurch wird eine detaillierte Analyse der Kosten ermöglicht, was die Unternehmensleitung dabei unterstützt, kosteneffiziente Maßnahmen zu ergreifen. Die Durchführung der Partialkostenrechnung beinhaltet verschiedene Schritte. Zunächst werden die Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen verteilt. Diese Gemeinkosten umfassen alle Kosten, die nicht direkt einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können. Dazu gehören beispielsweise Mietzahlungen, Löhne des Verwaltungspersonals und Versorgungskosten. Nach der Verteilung der Gemeinkosten werden die Einzelkosten mit den entsprechenden Kostenstellen verrechnet. Einzelkosten sind Kosten, die direkt einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können, wie Materialkosten oder Arbeitskosten. Durch diese Verrechnung können die Gesamtkosten für jede Kostenstelle ermittelt werden. Die Partialkostenrechnung ermöglicht es Unternehmen, nicht nur die gesamten Produktionskosten zu ermitteln, sondern auch die Kostenstruktur genauer zu analysieren. Dadurch können Unternehmen ineffiziente Prozesse identifizieren und gezielte Maßnahmen ergreifen, um Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Insgesamt ist die Partialkostenrechnung ein unverzichtbares Instrument zur Kostenkontrolle und -analyse in Unternehmen. Durch die detaillierte Aufschlüsselung und Analyse der Kosten können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen und ihre Wettbewerbsposition stärken. Möchten Sie mehr über Finanzbegriffe und -konzepte erfahren? Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen. Hier finden Sie umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzthemen, darunter Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Auf unserer Plattform erhalten Sie alle wichtigen Informationen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre Finanzkenntnisse zu erweitern.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Kontenabruf

Kontenabruf bezieht sich auf das Verfahren, bei dem eine Finanzinstitution wie eine Bank oder ein Kreditinstitut auf rechtlichen oder vertraglichen Grundlagen Informationen über die Konten eines Kunden einholt. Dieser Vorgang...

Einlagensicherung

Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen. Dieser Begriff ist...

Beschreibungsmodell

Beschreibungsmodell: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Ein Beschreibungsmodell bezieht sich auf eine strukturierte Darstellung oder eine Methode, um die Eigenschaften und Merkmale eines Finanzinstruments oder eines Investmentportfolios zu beschreiben. Es stellt...

Warenkalkulation

Warenkalkulation ist ein bedeutender Prozess in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarktes. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Methode zur Berechnung der Kosten für die Herstellung oder...

Silber

Silber ist ein Edelmetall, das als Rohstoff und als Anlageinstrument verwendet wird. Es ist ein leicht zu verarbeitendes Material, das in der Elektronik, Solarindustrie, Medizintechnik, Silberbesteck und Schmuck verwendet wird....

Urproduktenhandel

Urproduktenhandel bezieht sich auf den Handel mit unverarbeiteten Rohstoffen, die aus der Natur stammen oder durch landwirtschaftliche Tätigkeiten gewonnen werden. Diese Produkte sind oft das Ergebnis von Primärproduktion oder Extraktion...

Umsatzsteuersysteme

Umsatzsteuersysteme, auch bekannt als Mehrwertsteuersysteme, sind komplexe Regelungen und Strukturen zur Erhebung der Umsatzsteuer auf Waren und Dienstleistungen in einem Land. Diese Systeme dienen dazu, den Austausch von Gütern zu...

Bilanzdelikte

"Bilanzdelikte" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf betrügerische Handlungen, die im Zusammenhang mit der Erstellung und Darstellung von Unternehmensbilanzen stehen. Diese Delikte umfassen eine...

Grobplanung

"Grobplanung" ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf eine strategische und umfassende Planung bezieht, um die langfristigen Investitionsziele zu erreichen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...

Betriebswahlvorstand

Betriebswahlvorstand ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Arbeitnehmervertretung in Unternehmen bezieht. Der Betriebswahlvorstand wird durch eine Betriebsratswahl von den Mitarbeitern gewählt und vertritt...