Eulerpool Premium

Luftkorridor Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Luftkorridor für Deutschland.

Luftkorridor Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Luftkorridor

Der Begriff "Luftkorridor" bezieht sich auf ein Konzept in den Finanzmärkten, das insbesondere in Bezug auf Wertpapiermärkte von Bedeutung ist.

Ein Luftkorridor beschreibt den Zeitraum, in dem der Preis einer Aktie oder Anleihe voraussichtlich steigen oder fallen kann, ohne dass signifikante Widerstands- oder Unterstützungsniveaus erreicht werden. Es handelt sich somit um eine Phase, in der der Kurs innerhalb eines bestimmten Bereichs schwankt, ohne in eine bestimmte Richtung zu tendieren. In technischer Hinsicht kann ein Luftkorridor auf einem Preisdiagramm als eine horizontale Handelsspanne oder als eine Art Seitwärtsbewegung dargestellt werden. Während dieser Phase können die Kurse um bestimmte Preisniveaus herum pendeln, ohne eine klare Auf- oder Abwärtsrichtung zu zeigen. Ein Luftkorridor kann sowohl bei starken als auch bei schwachen Marktbedingungen auftreten und kann von kurzer oder längerer Dauer sein. Die Identifizierung eines Luftkorridors ist für Investoren von großer Bedeutung, da dies potenzielle Handelschancen signalisieren kann. Wenn ein Luftkorridor erkannt wird, können Anleger versuchen, von den Preisschwankungen innerhalb dieses Bereichs zu profitieren, indem sie beispielsweise gezielte Kauf- oder Verkaufsaufträge platzieren. Es gibt verschiedene Analysetools und Indikatoren, die bei der Identifizierung eines Luftkorridors behilflich sein können. Einer der bekanntesten ist der Average True Range (ATR), der die Volatilität eines Wertpapiers misst und es Anlegern ermöglicht, den Luftkorridor genauer zu definieren. Andere gängige Tools sind Bollinger-Bänder und gleitende Durchschnitte, die ebenfalls zur Visualisierung von Preisbereichen verwendet werden können, in denen ein Luftkorridor entstehen kann. Die Erkennung eines Luftkorridors erfordert eine gründliche Marktanalyse und eine Kombination von technischen Analysemethoden. Es ist wichtig, auf potenzielle Ausbrüche aus dem Luftkorridor zu achten, da dies ein Hinweis darauf sein kann, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung bewegt. Insgesamt kann ein Luftkorridor für Investoren eine Gelegenheit darstellen, von Kursbewegungen in einem begrenzten Bereich zu profitieren. Durch die Verwendung von analytischen Tools und eine genaue Marktbeobachtung können Investoren die Chancen, die ein Luftkorridor bietet, nutzen, um erfolgreich in den Finanzmärkten zu handeln. Eulerpool.com bietet Investoren umfassende Informationen und Ressourcen, um ihnen bei der Analyse und dem Verständnis von Fachbegriffen wie Luftkorridor zu helfen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und eine umfangreiche Aktienanalyse bietet Eulerpool.com eine wertvolle Quelle für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das volle Potenzial des Finanzmarktes auszuschöpfen.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Forward Start Optionen

Eine Forward Start Option ist eine Art von Option, die es dem Käufer ermöglicht, zu einem späteren Zeitpunkt in der Zukunft eine Option zu kaufen oder zu verkaufen. Die Option...

Auftragsrabatt

Auftragsrabatt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich speziell auf den Rabatt bezieht, den ein Investor oder eine Institution bei der Ausführung von Aufträgen erhält....

Gesamtplanung

Die Gesamtplanung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbranche, der sich auf den umfassenden Prozess der strategischen Planung und Koordination aller finanziellen Aspekte eines Unternehmens sowie dessen Anlage- und Portfoliostrategien...

Kurtaxe

Definition: Die Kurtaxe, auch bekannt als Kurbeitrag, ist eine obligatorische Abgabe, die von vielen Kurorten und Fremdenverkehrsorten in Deutschland erhoben wird. Sie ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die Erhaltung und...

Alternativplan

Ein Alternativplan ist eine strategische Vorgehensweise, die von Investoren entwickelt wird, um potenzielle Anlageentscheidungen zu bewerten und mögliche Auswirkungen von Marktveränderungen abzuschätzen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Investoren, verschiedene Szenarien...

Konnexitätsprinzip

Das Konnexitätsprinzip ist ein rechtliches Konzept, das die Finanzverantwortung zwischen verschiedenen staatlichen Ebenen regelt. Es bezieht sich auf die Verbindung von Aufgaben und Kosten zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Im...

Einheitliche Europäische Akte

Einheitliche Europäische Akte (EEA) ist ein historisches Dokument, das am 17. Februar 1986 unterzeichnet wurde und einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Integration darstellt. Die EEA bildet die Grundlage für...

Werkzeugmaschine

Werkzeugmaschine Definition: Eine Werkzeugmaschine, auch bekannt als Bearbeitungszentrum, ist eine hochspezialisierte Maschine, die in der Fertigungsindustrie eingesetzt wird, um präzise und effizient Werkstücke zu bearbeiten. Sie wird hauptsächlich für die Herstellung...

COTIF

COTIF steht für "Convention relative aux transports internationaux ferroviaires" und bezieht sich auf das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr. Es handelt sich um ein internationales Rechtsinstrument, das die rechtlichen Bestimmungen...

Konsumpsychologie

Konsumpsychologie ist ein Begriff, der sich auf das Studium des Konsumentenverhaltens und der Motivationen hinter dem Kaufverhalten bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte ist das Verständnis der Konsumpsychologie von großer...