London Interbank Offered Rate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff London Interbank Offered Rate für Deutschland.
![London Interbank Offered Rate Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου
Ασφαλίστε από 2 ευρώ London Interbank Offered Rate (LIBOR) ist ein international anerkannter Referenzsatz, der auf täglichen Zinssätzen basiert, zu denen Banken in London bereit sind, einander unbesicherte Kredite in bestimmten Währungen für festgelegte Laufzeiten anzubieten.
Dieser Benchmark-Zinssatz dient als Maßstab für eine Vielzahl von Finanzinstrumenten, einschließlich Kredite, Anleihen, Hypotheken, Swaps und Derivate. LIBOR wurde erstmals 1986 als Antwort auf die Notwendigkeit eines einheitlichen Benchmark-Zinssatzes für den Interbankenmarkt entwickelt. Die tägliche Festsetzung des LIBOR basiert auf den von einer ausgewählten Gruppe von Banken angegebenen Zinssätzen für verschiedene Währungen und Laufzeiten. Diese Banken sind Teil einer Paneuropäischen Gremiums, das von der Intercontinental Exchange (ICE) verwaltet wird. Als globaler Referenzsatz bietet der LIBOR eine transparente Methode zur Berechnung von Zinssätzen für Finanzprodukte auf der ganzen Welt. Dies ermöglicht es den Marktteilnehmern, effektive und faire Konditionen für ihre Investitionen und Finanzierungsaktivitäten zu erreichen. Der LIBOR wird täglich um 11:00 Uhr Londoner Zeit festgelegt und umfasst eine Reihe von Währungen mit verschiedenen Laufzeiten, darunter US-Dollar, Euro, britisches Pfund, japanischer Yen und Schweizer Franken. Die tägliche Festsetzung erfolgt auf Basis von Angeboten von Banken, die den Marktanteil und die Transaktionsvolumina berücksichtigen. Obwohl der LIBOR eine wichtige Referenzgröße für die Finanzmärkte ist, hat er in den letzten Jahren aufgrund einiger Manipulationsskandale an Glaubwürdigkeit verloren. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben die Aufsichtsbehörden weltweit Reformen und Alternativen entwickelt, insbesondere die Einführung übergreifender Referenzsätze wie dem "Sonia" in Großbritannien und dem "SARON" in der Schweiz. Insgesamt bleibt der LIBOR jedoch eine bedeutende Messgröße für die Kalkulation von Zinssätzen in den globalen Finanzmärkten. Es ist wichtig, dass Investoren und Marktteilnehmer über das Verständnis des LIBOR verfügen, um die Auswirkungen von Änderungen in diesem Referenzsatz auf ihre Anlagen und Finanzierungen einschätzen zu können. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen zu verschiedenen Begriffen des Kapitalmarkts, darunter auch eine detaillierte Darstellung des LIBOR und seiner Bedeutung für Investoren. Unser Ziel ist es, Anlegern dabei zu helfen, gut informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investmentstrategien auf dem neuesten Stand der Märkte zu halten. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, auf unserem führenden Finanzinformationsportal die Vorteile unseres umfassenden Glossars/Lexikons zu nutzen.Tiefseebergbau
Tiefseebergbau ist ein Begriff, der sich auf die Exploration und Gewinnung von mineralischen Ressourcen in den Tiefen der Ozeane bezieht. Diese Form des Bergbaus findet in den abgelegenen und oft...
Digital Immigrant
Digitaler Immigrant Der Begriff "Digitaler Immigrant" bezieht sich auf eine Person, die erst im späteren Lebensalter mit den neuen Technologien und der digitalen Welt in Berührung kommt. Im Gegensatz zu den...
Referenz
Die "Referenz" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Benchmark oder eine Vergleichsgröße, die als Maßstab für die Performance verschiedener Anlageinstrumente dient. Investoren nutzen Referenzen, um die Performance eines...
Musterprotokoll
Das Musterprotokoll ist ein wesentliches Dokument bei der Gründung einer Gesellschaft in Deutschland. Es handelt sich um eine schriftliche Aufzeichnung der Gründungsversammlung, in der alle relevanten Aussagen und Beschlüsse der...
elektronische Patientenakte
Die elektronische Patientenakte (EPA) ist ein digitaler Datensatz, der sensible medizinische Informationen eines Patienten enthält und von verschiedenen Gesundheitsdienstleistern gemeinsam genutzt wird. Die EPA revolutioniert die Art und Weise, wie...
Bodenschätze
Bodenschätze bezieht sich im Kapitalmarktkontext auf natürliche Ressourcen, die unter der Erdoberfläche existieren und wirtschaftlich erschließbar sind. Diese Bodenschätze umfassen verschiedene Arten von Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas, Kohle, Metalle und...
Zinskurve
Die Zinskurve ist ein Diagramm, das die Zinsen von verschiedenen Anleihen derselben Bonität, aber unterschiedlichen Fälligkeiten, darstellt. Diese Kurve bietet eine visuelle Darstellung der Zinssatzstruktur, die von Regierungen und Unternehmen...
Gesellenprüfung
Gesellenprüfung ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Abschlussprüfung von Auszubildenden in handwerklichen Berufen zu beschreiben. Diese Prüfung markiert einen wichtigen Meilenstein für junge Fachkräfte, die ihr...
Währungsausgleichsfonds
Währungsausgleichsfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Währungsausgleichsfonds" bezieht sich auf einen speziellen Fonds, der in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um Währungsrisiken bei internationalen Investitionen auszugleichen. Dieser Fonds spielt eine wichtige...
Kraftfahrzeug (Kfz)
Kraftfahrzeug (Kfz), in der Welt der Kapitalmärkte, bezieht sich auf ein Fahrzeug, das mit einem motorbetriebenen Antriebssystem ausgestattet ist und zur Beförderung von Personen oder Gütern bestimmt ist. Kraftfahrzeuge sind...