LM-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LM-Test für Deutschland.

LM-Test Definition

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου

Ασφαλίστε από 2 ευρώ

LM-Test

Der LM-Test, auch bekannt als Lagrange Multiplikator Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung von Hypothesen in ökonometrischen Modellen.

Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Einschränkung oder Annahme zu testen, die möglicherweise in einem Modell vorliegt. Dieser Test ist in der Finanzanalyse und Portfolio-Management-Forschung besonders relevant, da er eine Möglichkeit bietet, die Parameter eines Modells und ihre statistische Signifikanz zu bewerten. Um den LM-Test durchzuführen, wird zuerst ein sogenanntes Nullmodell geschätzt, das die eingeschränkte Version des Modells repräsentiert. Dann wird das Modell erweitert, indem die Einschränkung aufgehoben wird, und die erweiterte Version wird ebenfalls geschätzt. Der LM-Test berechnet dann den Unterschied zwischen den guten Anpassungen beider Modelle und bewertet, ob dieser Unterschied statistisch signifikant ist. Der LM-Test basiert auf der Annahme, dass die Residuen oder Fehlerterme in beiden Modellen unabhängig und normalverteilt sind. Es wird auch angenommen, dass das Nullmodell korrekt spezifiziert ist. Der Test vergleicht die Abweichungen beider Modelle und berechnet eine Teststatistik, die der Chi-Quadrat-Verteilung folgt. Durch Vergleich der Teststatistik mit einem kritischen Wert kann entschieden werden, ob die eingeschränkte Version des Modells verworfen werden kann. In der Finanzanalyse kann der LM-Test beispielsweise verwendet werden, um die Gültigkeit von Einschränkungen in CAPM-Modellen (Capital Asset Pricing Model) oder Arbitrage Pricing-Theorien zu untersuchen. Es ermöglicht auch die Bewertung von linearen und nicht-linearen Beziehungen zwischen Finanzvariablen. Der LM-Test ist ein wichtiges Instrument, um die Leistung und Genauigkeit ökonometrischer Modelle zu bewerten und sicherzustellen, dass diese den Anforderungen der Finanzmärkte entsprechen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com umfangreiche Ressourcen und Glossare, um der Anlegercommunity Zugang zu relevanten Informationen zu bieten. Unser LM-Test-Glossareintrag enthält detaillierte Definitionen, Anwendungsbeispiele und eine klare Erklärung des Testverfahrens. Investorinnen und Investoren können unser Glossar nutzen, um ihre Kenntnisse zu erweitern, Risiken zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Computerkonferenz

Die Computerkonferenz ist eine Veranstaltung, die sich speziell an Fachleute und Experten in der Informationstechnologie richtet. Im Rahmen einer Computerkonferenz kommen Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen der Informatik und des Computertechnologie-Sektors...

Pflegetagegeldversicherung

Die Pflegetagegeldversicherung ist eine Form der privaten Versicherung, die es Menschen ermöglicht, finanziellen Schutz bei pflegebedürftigen Zuständen zu erhalten. Sie stellt eine wichtige Absicherung dar, um die potenziellen Kosten der...

Adequacy-Importance-Modell

Das Adequacy-Importance-Modell ist ein bewährtes Instrument zur Bewertung und Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten. Es hilft Investoren, die angemessene und bedeutsame Allokation ihrer Investitionsmittel zu bestimmen, um ihre Renditen...

Arbeitsplatzwettbewerbsmodell

Das "Arbeitsplatzwettbewerbsmodell" bezieht sich auf ein Konzept, das den Wettbewerb um Arbeitsplätze innerhalb eines bestimmten Sektors oder einer Branche beschreibt. Es ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere...

Girovertrag

Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt. Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das...

schadensgeneigte Arbeit

Definition of "Schadensgeneigte Arbeit": "Schadensgeneigte Arbeit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Arbeitsform, bei der ein signifikantes Risiko für mögliche Verluste oder Schäden...

Konkurrenz

"Konkurrenz" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und des Marktes, der sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Marktsegment bezieht. Diese Konkurrenz...

Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)

Das "Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)" ist eine bedeutsame rechtliche Maßnahme zur Gestaltung und Aktualisierung des Gesellschaftsrechts für Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) in...

Halbunternehmer

"Halbunternehmer" ist ein komplexer Begriff, der in der Welt der Investoren und Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlegern, die eine Verbindung...

Effektivgeschäft

Das Effektivgeschäft, auch bekannt als Wertpapier- oder Effektenhandel, bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Das Effektivgeschäft...