Krankengeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankengeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Krankengeld, ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, bezieht sich auf eine spezifische Art von Leistung, die Krankenkassen an versicherte Personen im Falle einer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit zahlen.
Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Entgeltersatzleistungssystem, das sicherstellen soll, dass Arbeitnehmer auch während einer längeren Erkrankung ihr Einkommen teilweise weiterhin erhalten. Die Zahlung von Krankengeld erfolgt in der Regel nachdem der Anspruch auf Krankengeld seitens der gesetzlichen Krankenkasse geprüft und bewilligt wurde. Diese Zahlung stellt eine Ergänzung zum Krankengeld dar, das in den ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit vom Arbeitgeber gezahlt wird. Nach Ablauf dieser Frist übernimmt die Krankenkasse die Zahlung des Krankengeldes. Die Höhe des Krankengeldes beträgt in der Regel 70% des Bruttoarbeitsentgelts der letzten Krankengeldbemessungsperiode vor Eintritt der Arbeitsunfähigkeit. Diese Bemessungsperiode umfasst normalerweise die letzten zwölf Monate vor Beginn der Krankheitsphase. Es gibt jedoch eine Maximalgrenze, die das Krankengeld nicht überschreiten darf. Diese Grenze wird in der Regel von den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt und kann von Jahr zu Jahr variieren. Es ist wichtig anzumerken, dass das Krankengeld steuerpflichtig ist und in der Regel auch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichtet werden müssen. Die tatsächlichen Regelungen können je nach individueller Versicherungssituation variieren. Krankengeld wird in der Regel für einen begrenzten Zeitraum gezahlt. Dieser Zeitraum erstreckt sich normalerweise über einen Zeitraum von bis zu 78 Wochen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren. In einigen Fällen kann die Bezugsdauer jedoch auf bis zu 156 Wochen verlängert werden, wenn eine längere Arbeitsunfähigkeit aufgrund der gleichen Krankheit vorliegt. Insgesamt spielt Krankengeld eine wichtige Rolle bei der finanziellen Absicherung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern während längerer Erkrankungsphasen oder Arbeitsunfähigkeit. Es dient dazu, den Einkommensausfall während dieser Zeit zu mildern und somit die finanzielle Stabilität der Betroffenen zu gewährleisten.Aufnahmekapazität
"Aufnahmekapazität" beschreibt die Fähigkeit eines Marktes, zusätzliche Investitionen aufzunehmen, ohne dass dies zu erheblichen Veränderungen in den Preisen oder der Liquidität führt. Es bezieht sich insbesondere auf den Umfang, in...
strategische Grundhaltung
Die "strategische Grundhaltung" ist ein Schlüsselkonzept für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die langfristige Herangehensweise an Anlagestrategien. Diese Grundhaltung umfasst die Verfolgung eines methodischen und systematischen Ansatzes...
Strukturblock
Der Begriff "Strukturblock" bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Vermögenswerten oder finanziellen Instrumenten, die in einem ausgewählten Bereich des Kapitalmarkts organisiert sind. Es handelt sich um einen Teilmarkt oder...
Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz ist eine rechtliche Regelung, die Unternehmen in die Pflicht nimmt, ihre Lieferketten transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Es ist eine Reaktion auf die wachsende Bedeutung von sozialer Verantwortung...
Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes
Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes beschreiben die bestimmten Kosten, die ein Unternehmen aufbringen muss, um seinen Geschäftsbetrieb zu starten oder zu erweitern. Diese Art von Aufwendungen sind...
Straßenbaulast
Straßenbaulast ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verantwortung und Verpflichtungen einer Behörde oder einer juristischen Person in Bezug auf den Bau, die Instandhaltung und die Sicherheit von Straßen...
Vermögenssubstanzsteuer
Die Vermögenssubstanzsteuer ist eine Steuer auf das Nettovermögen einer natürlichen oder juristischen Person. Sie zielt darauf ab, Einkommensungleichheiten auszugleichen und die Besteuerung von Vermögen gegenüber der Besteuerung von Einkommen zu...
Finanzierungsgemeinschaft
Finanzierungsgemeinschaft bezeichnet eine organisierte Gruppe von Investoren, die gemeinsam Kapital zur Verfügung stellen, um Unternehmen und Projekte zu finanzieren. Diese Art der Kapitalbeschaffung wird häufig in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...
freie Berufe
Definition: "Freie Berufe" is a German term that refers to a specific group of professions, which are recognized and protected by German law. It encompasses occupations that involve the provision of...
Qualifikationsrahmen
Der Begriff "Qualifikationsrahmen" bezieht sich auf ein wichtiges Konzept im Bereich der Bildung und beruflichen Qualifikationen. Ein Qualifikationsrahmen dient als Klassifikationssystem, das verschiedene Bildungsniveaus und Qualifikationen hierarchisch ordnet und miteinander...