Kraftfahrtversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kraftfahrtversicherung für Deutschland.

Kraftfahrtversicherung Definition

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου

Ασφαλίστε από 2 ευρώ

Kraftfahrtversicherung

Kraftfahrtversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die den Schutz von Fahrzeugen und deren Besitzern in Deutschland gewährleistet.

Sie wird von Versicherungsgesellschaften angeboten, die sich auf Kfz-Versicherungen spezialisiert haben und als Pflichtversicherung für alle Fahrzeughalter in Deutschland vorgeschrieben. Diese Versicherungspolice kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt die finanziellen Schäden ab, die Dritten durch ein versichertes Fahrzeug zugefügt werden. Sie umfasst Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die bei einem Unfall entstehen können. Die Höhe der Deckungssumme richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben und ist von verschiedenen Faktoren wie Fahrzeugtyp, Fahrerprofil und Region abhängig. Die Kaskoversicherung hingegen ist eine freiwillige Versicherung, die Schutz vor eigenen Schäden bietet. Sie ist in zwei Teilbereiche unterteilt: Teil- und Vollkaskoversicherung. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch und Elementarschäden verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung hingegen umfasst zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem selbstverschuldeten Unfall. Die Prämienhöhe der Kraftfahrtversicherung wird auf Basis verschiedener Faktoren ermittelt, wie zum Beispiel Fahreralter, Fahrerfahrung, Schadenfreiheitsklasse, Postleitzahl und jährliche Kilometerleistung. Zusätzlich werden die Typklasse des Fahrzeugs, der Neupreis, Hubraum und Versicherungssumme berücksichtigt. Eine günstige Versicherungsprämie kann durch den Abschluss einer höheren Selbstbeteiligung erreicht werden. Kraftfahrtversicherungen sind im deutschen Markt weit verbreitet und bieten eine breite Palette von Versicherungsleistungen an. Um die beste und kostengünstigste Versicherung für Ihr Fahrzeug zu finden, kann ein Vergleich der verschiedenen Angebote hilfreich sein. Versicherungsvergleichsportale im Internet bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Tarife und Konditionen der Anbieter.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Ertragswert

Ertragswert – Definition und Bedeutung Der Ertragswert ist eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung von Unternehmen und dient zur Ermittlung des fairen Marktwertes. Er stellt den diskontierten Barwert der zukünftig erwarteten...

explorative Verfahren

Definition: Explorative Verfahren Explorative Verfahren bezeichnen eine Methode zur Durchführung von Untersuchungen und Analysen, die darauf abzielt, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge in einem bestimmten Bereich zu entdecken. Diese Methode wird häufig...

Polypol

Im Finanzjargon bezeichnet der Begriff "Polypol" ein Marktmodell, das sich durch eine große Anzahl von Anbietern und Nachfragern auszeichnet. Dabei handelt es sich um ein Konkurrenzmodell, bei dem keine einzelne...

Student-Verteilung

"Die Student-Verteilung ist ein statistisches Wahrscheinlichkeitsmodell zur Analyse von Zufallsvariablen, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet. Insbesondere in der Bewertung von Wertpapieren, der Risikoanalyse und der Portfoliooptimierung wird...

Leistungsorientierung

Leistungsorientierung, ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, bezieht sich auf die Ausrichtung von Investitionen und Anlagestrategien auf die Erzielung optimaler Renditen. In einer zunehmend...

Dienstleistungsgesellschaft

Dienstleistungsgesellschaft ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmen, das Dienstleistungen anbietet. Eine Dienstleistungsgesellschaft kann in verschiedenen Bereichen tätig sein, aber...

Elastizitätspessimismus

Elastizitätspessimismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Denkweise von Investoren bezieht. Bei Elastizitätspessimismus handelt es sich um eine Tendenz, den potenziellen Einfluss von Veränderungen in...

Vollduplex

Vollduplex – Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Vollduplex bezieht sich auf eine Kommunikationstechnologie, bei der Daten gleichzeitig und in beide Richtungen übertragen werden können. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanztransaktionen bezeichnet...

Fuzzy Set

Fuzzy Set (Unscharfe Menge) beschreibt ein grundlegendes Konzept in der Theorie unscharfer Mengen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Modellierung und Analyse von komplexen Systemen im Bereich des Kapitalmarkts....

Nettogeldvermögen

Nettogeldvermögen bezeichnet den Betrag des liquiden finanziellen Vermögens eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation nach Abzug aller Verbindlichkeiten oder kurz gesagt, den verfügbaren Bargeldbestand, der zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen...