Kommissionär Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommissionär für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kommissionär ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapierhandel verwendet wird und sich auf eine wichtige Art von Finanzintermediär bezieht.
Ein Kommissionär, auch bekannt als Wertpapierhändler, ist eine Person oder eine Institution, die als Mittler zwischen den Käufern und Verkäufern von Wertpapieren agiert. Der Kommissionär fungiert als Handelsvertreter und verpflichtet sich, im Namen seiner Klienten Wertpapiertransaktionen durchzuführen. Im Gegensatz zu einem Makler, der lediglich die Vermittlung zwischen Käufern und Verkäufern übernimmt, geht der Kommissionär darüber hinaus und handelt im Auftrag seiner Klienten. Sie kaufen oder verkaufen somit nicht eigene Wertpapiere, sondern fungieren als Vertreter für ihre Kunden. Es gibt verschiedene Arten von Kommissionären, darunter auch spezialisierte Kommissionäre für bestimmte Marktsegmente wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Kredite und sogar Kryptowährungen. Diese Spezialisten haben ein umfassendes Verständnis für die Marktmechanismen und -dynamiken und sind in der Lage, ihren Kunden eine fundierte Beratung und einen effizienten Handel anzubieten. Die Rolle des Kommissionärs umfasst mehr als nur den eigentlichen Handel. Sie bieten auch umfassende Forschungsdienstleistungen, um die Kunden bei Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Indem sie umfangreiche Informationen über die Wertpapiere und den Markt sammeln und analysieren, bieten sie Einblicke und Empfehlungen, die ihren Kunden helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Forschungsinformationen werden häufig in Form von Research-Berichten, Analystenempfehlungen und Marktkommentaren bereitgestellt. Als schwerpunktmäßiger Vermittler auf den Kapitalmärkten übernehmen Kommissionäre auch Verantwortung für die sichere und effiziente Abwicklung der Transaktionen. Sie stellen sicher, dass die Wertpapiere ordnungsgemäß übertragen werden und die Zahlungen zu den vereinbarten Konditionen erfolgen. Darüber hinaus bieten sie ihren Kunden umfassende Verwahrungsdienstleistungen, um die Sicherheit ihrer Wertpapiere zu gewährleisten. In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine immer wichtigere Rolle im Handel mit Wertpapieren. Kommissionäre nutzen fortschrittliche Handelsplattformen, die den nahtlosen und schnellen Handel elektronisch ermöglichen. Durch den Einsatz von Algorithmen und automatisierten Handelsstrategien können sie den Handel optimieren und den Kunden einen effektiven Zugang zu den Märkten bieten. Als Kapitalmarktintermediäre sind Kommissionäre in der Finanzbranche von großer Bedeutung. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Anlegern und den Kapitalmärkten. Durch ihre Expertise und Erfahrung helfen sie Investoren, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Chancen auf den globalen Märkten zu nutzen. Mit ihrer umfassenden Palette von Dienstleistungen sind Kommissionäre unverzichtbare Akteure im Wertpapierhandel.Insolvenzmasse
Insolvenzmasse ist ein juristischer Begriff im Insolvenzrecht, der sich auf das Vermögen eines zahlungsunfähigen Schuldners bezieht. Bei einer Insolvenz werden alle Vermögenswerte des Schuldners, wie zum Beispiel Immobilien, Anlagevermögen, Forderungen...
Organisationsbegriff
Definition: Der Organisationsbegriff, auch bekannt als Organisationstheorie, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt die systematische Strukturierung und Gestaltung von Unternehmen und anderen Organisationen. Er umfasst die...
Reparaturkosten
Reparaturkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Immobilien- und Fahrzeuginvestitionen. Diese Kosten beziehen sich auf die Aufwendungen, die für die Instandhaltung und Wiederherstellung von Vermögenswerten aufgewendet...
Sukzessivgründung
Sukzessivgründung bezieht sich auf das sukzessive oder schrittweise Gründen von Unternehmen oder Geschäftseinheiten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen schrittweise aus bereits bestehenden Unternehmen heraus entsteht....
Dienstweg
Dienstweg - Definition im Bereich des Kapitalmarkts Der Begriff "Dienstweg" ist ein entscheidendes Konzept in vielen Organisationen und Unternehmen, einschließlich des Kapitalmarkts. Dienstweg bezieht sich auf den offiziellen Kommunikationskanal oder die...
Doppelverdienerehe
Die Doppelverdienerehe ist ein Konzept, das sich auf eine Ehe oder Lebensgemeinschaft bezieht, in der beide Partner erwerbstätig sind und ein eigenes Einkommen erzielen. In der Regel handelt es sich...
Vorgabeermittlung
Definition und Bedeutung der Vorgabeermittlung für Investoren Die Vorgabeermittlung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der von Investoren verwendet wird, um Informationen zu aktuellen Marktentwicklungen, Kurscharts und anderen relevanten Daten...
Altersrente
Altersrente ist ein Begriff der deutschen Sozialversicherung, der sich auf die Rente bezieht, die eine Person vom Renteneintrittsalter an bis zum Lebensende erhält. Diese Leistung wird in der Regel von...
Kuponsteuer
Kuponsteuer, auch bekannt als Zinssteuer, bezieht sich auf eine steuerliche Erhebung auf Zinszahlungen, die von festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen oder Schuldscheinen getätigt werden. Diese Steuer wird in vielen Ländern erhoben,...
Handwerker
Handwerker steht im Allgemeinen für eine Person, die in einem Handwerk tätig ist. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten wird der Begriff jedoch speziell für eine bestimmte Art von Marktteilnehmer verwendet. Ein...