Eulerpool Premium

Keynes Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Keynes für Deutschland.

Keynes Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Keynes

Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt.

Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen zur Geldpolitik und zur Behandlung von wirtschaftlichen Depressionen bekannt ist. Keynesianische Wirtschaftstheorien haben die Art und Weise, wie Regierungen auf wirtschaftliche Herausforderungen reagieren, grundlegend verändert. Keynes argumentierte, dass Konjunkturschwankungen durch eine ineffiziente Nutzung von Ressourcen und Einkommensungleichheit verursacht würden. Er schlug vor, dass Regierungen in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge das Wirtschaftswachstum stimulieren sollten, indem sie staatliche Ausgaben erhöhen und die Steuern senken. Dieser Ansatz wird als "keynesianischer Multiplikatoreffekt" bezeichnet. Heutzutage wird der Begriff Keynes oft im Zusammenhang mit der Fiskalpolitik verwendet. Fiskalpolitik bezieht sich auf die Maßnahmen, die eine Regierung zur Beeinflussung der Wirtschaft durch Änderungen der staatlichen Ausgaben und Steuern ergreift. Durch die Anwendung von keynesianischen Denkweisen können Regierungen versuchen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. In der Finanzwelt wird der Begriff Keynes auch im Zusammenhang mit der "Keynesianischen Konsumfunktion" verwendet. Diese Funktion besagt, dass der Konsum einer Gesellschaft von ihrem verfügbaren Einkommen abhängt. Keynes argumentierte, dass eine Erhöhung des verfügbaren Einkommens zu einer Erhöhung des Konsums führen würde und somit das Wirtschaftswachstum ankurbeln könnte. Die keynesianische Wirtschaftstheorie hat die politische und wirtschaftliche Landschaft nachhaltig geprägt. Sie hat dazu beigetragen, dass Regierungen in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Wirtschaft zu stimulieren. Es ist wichtig, die keynesianische Theorie zu verstehen, um die Auswirkungen der fiskalischen Maßnahmen von Regierungen auf die Märkte und Investitionen besser einschätzen zu können. Auf eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie umfangreiche Informationen zu Keynes und anderen relevanten Begriffen aus der Finanzwelt. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt besser zu verstehen. Besuchen Sie uns noch heute und erweitern Sie Ihr Fachwissen!
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

POD

Titel: Definition von "POD" - Eine umfassende Betrachtung des Begriffs für Kapitalmarktanleger Einleitung: Als renommierte Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten nimmt Eulerpool.com stolz Anleger mit auf eine Reise durch den Fachjargon der...

Tourismusgeografie

Tourismusgeografie ist ein multidisziplinäres Studienfeld, das die Verbindung zwischen Geografie und Tourismus erforscht. Sie beschäftigt sich mit der räumlichen Organisation, Entwicklung und Auswirkung des Tourismus auf natürliche und künstliche Umgebungen....

Haushaltsfunktionen

Die Haushaltsfunktionen, auch bekannt als "ökonomischer Haushalt", beziehen sich auf die finanziellen Aktivitäten und Entscheidungen eines privaten Haushalts oder einer Einzelperson zur Bewältigung der Versorgung von Gütern und Dienstleistungen für...

Finanzprüfung

Finanzprüfung ist eine Prozedur, die von Finanzexperten durchgeführt wird, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bestimmen. Diese Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmarktanalyse, da sie Investoren wichtige Informationen...

Zollbehandlung

Zollbehandlung ist ein Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, das von den Zollbehörden durchgeführt wird, um den Import und Export von Waren zu regeln. Es handelt sich um ein...

Widerklage

Die Widerklage ist ein rechtliches Instrument im deutschen Zivilverfahren, das es dem Beklagten ermöglicht, seine eigenen Ansprüche gegen den Kläger geltend zu machen. Durch die Widerklage wird der Beklagte zum...

Haftpflichtansprüche

Haftpflichtansprüche sind rechtliche Ansprüche, die aus einer Schadensersatzpflicht resultieren und darauf abzielen, den geschädigten Parteien finanzielle Entschädigung zu bieten. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf Ansprüche im...

Globalkontingent

Globalkontingent – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Globalkontingent bezieht sich auf die Menge an Kapital, die einem bestimmten Wertpapier, einer Emission oder einem Finanzinstrument innerhalb eines spezifischen Marktes zugeordnet ist....

Nichtmitgliedergeschäfte

Nichtmitgliedergeschäfte (also known as non-member transactions) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Börsen. Er bezieht sich auf Geschäfte, die von Personen...

an Zahlungs Statt

Definition: An Zahlungs Statt "An Zahlungs Statt" is a legal term often encountered in the financial sector, particularly in the context of loan agreements and contracts. In English, it can be...