Importeur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Importeur für Deutschland.

Importeur Definition

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου

Ασφαλίστε από 2 ευρώ

Importeur

Definition: Ein Importeur ist ein Unternehmen, das Waren aus dem Ausland bezieht und in das Inland einführt, um sie auf dem lokalen Markt zu verkaufen.

Durch den Import von Waren können Unternehmen Zugang zu neuen Produkten, Technologien und Rohstoffen erhalten, die in ihrer eigenen Region möglicherweise nicht verfügbar sind. Importeure spielen eine wichtige Rolle im internationalen Handel, da sie den Bedarf des Inlandsmarktes nach ausländischen Produkten decken. Als Zwischenhändler arbeitet der Importeur eng mit ausländischen Lieferanten zusammen, um den Import von Waren zu organisieren. Dies umfasst die Identifizierung von Lieferanten, die Verhandlung von Verträgen, den Transport der Waren über internationale Grenzen hinweg sowie die Zollabwicklung und den weiteren Vertrieb der importierten Produkte. Importeure übernehmen auch die Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Zahlung aller erforderlichen Zölle und Gebühren. Die Bedeutung des Importeurs für die Wirtschaft eines Landes kann nicht unterschätzt werden. Durch den Import von Waren trägt er zur Diversifizierung des Angebots auf dem Inlandsmarkt bei und erhöht die Auswahlmöglichkeiten für Konsumenten. Dies kann zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit, niedrigeren Preisen und höherer Produktqualität führen. Gleichzeitig kann der Import von ausländischen Produkten auch zu Herausforderungen für die einheimischen Hersteller führen, insbesondere wenn diese mit günstigeren ausländischen Konkurrenten konkurrieren müssen. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte können Importeure auch eine wichtige Rolle bei der Beschaffung von Kapital spielen. Sie können im Rahmen von Handelsfinanzierungen Kredite aufnehmen, um die Kosten für den Import von Waren zu decken, während sie auf die Zahlungen ihrer Kunden warten. Dies kann helfen, die Liquidität und den cashflow des Unternehmens zu erhalten. Darüber hinaus können Importeure in Bezug auf den Handel mit bestimmten Waren auch auf derivative Finanzinstrumente wie Optionen oder Futures zurückgreifen, um sich gegen Wechselkursschwankungen oder Rohstoffpreisrisiken abzusichern. All dies macht den Importeur zu einer wichtigen Figur im internationalen Handelsgeschäft und einer Schlüsselfigur auf den globalen Kapitalmärkten.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Wetterderivate

Wetterderivate sind Finanzinstrumente, die auf Wetterbedingungen als zugrunde liegendem Vermögenswert basieren. Sie sind Teil der Kategorie der exotischen Derivate, da sie sich von den herkömmlichen Finanzinstrumenten unterscheiden, die auf Aktien,...

Gewinnverwendung

Definition von "Gewinnverwendung": Die Gewinnverwendung ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen, bei dem der erzielte Gewinn nach steuerlichen Verpflichtungen und Reserven auf verschiedene Weise eingesetzt wird. Es handelt sich um einen...

Virus-Marketing

Das Virus-Marketing ist eine Marketingstrategie, die auf das Auslösen eines viralen Effekts abzielt, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erlangen und deren Interesse an einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer...

Verdienststrukturerhebung

Verdienststrukturerhebung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Einkommensstrukturanalyse verwendet wird. Diese Analyse hilft dabei, Informationen über die Struktur und Verteilung der Einkommen in einer Volkswirtschaft zu gewinnen. Veröffentlicht...

Barvermögen

Barvermögen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Bargeldvermögen oder die liquiden Mittel einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation beschreibt. Es umfasst alle physischen Bargeldbestände sowie kurzfristige Einlagen...

Hauspflege

"Hauspflege" bezieht sich auf eine weitreichende Investitionsstrategie, bei der Anleger kontinuierliche Bemühungen unternehmen, um den Wert und die Performance ihres Portfolios zu erhalten und zu steigern. Der Begriff kann wörtlich...

Integral

Integral (deutsch: Integral) ist ein Begriff aus der Mathematik und wird auch in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Kapitalmarktanalyse. In der Mathematik bezieht sich das...

Öffnungszeitenzwang

"Öffnungszeitenzwang" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Handelszeiten an den Finanzmärkten verwendet wird. Dieser Ausdruck beschreibt die verpflichtende Beschränkung der Handelsaktivitäten auf bestimmte festgelegte Zeiträume während eines Handelstages. Im...

Zuschlagskalkulation

Zuschlagskalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf einen entscheidenden Kalkulationsschritt bei der Berechnung von Kosten. Insbesondere im Kontext von Projekten, Aufträgen oder Produktionsprozessen spielt die...

Sonderrechnung

Die Sonderrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine spezielle Abrechnung oder Aufgliederung von Transaktionen, die in einem finanziellen Engagement behandelt werden. Diese Transaktionen...