Homo oeconomicus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Homo oeconomicus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Homo Oeconomicus" ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das eine vereinfachte und idealisierte Darstellung des menschlichen Verhaltens auf dem Markt darstellt.
Es basiert auf der Annahme, dass die wirtschaftlichen Akteure rational handeln und ihre Entscheidungen ausschließlich auf der Basis von Kosten-Nutzen-Abwägungen treffen. Der Homo Oeconomicus betrachtet den einzelnen Akteur als ein isoliertes, egoistisches und nutzenmaximierendes Individuum. Er geht davon aus, dass dieser Akteur jederzeit über vollständige Informationen verfügt und in der Lage ist, alle möglichen Alternativen objektiv zu analysieren und zu bewerten. Darüber hinaus wird angenommen, dass der Homo Oeconomicus seine Präferenzen kohärent und konsistent bewertet und stets das Ziel verfolgt, seinen Nutzen zu maximieren. Diese Konzeptualisierung des Homo Oeconomicus bildet die Grundlage vieler ökonomischer Modelle und Theorien. Durch die Verwendung des Homo Oeconomicus können komplexe Phänomene auf dem Markt vereinfacht und analysiert werden. Dabei unterstützt der Homo Oeconomicus die Vorhersage wirtschaftlicher Entscheidungen und Verhaltensweisen. Allerdings wird oft kritisiert, dass der Homo Oeconomicus eine unrealistische Darstellung des tatsächlichen menschlichen Verhaltens ist. Menschen handeln nicht immer rational, sondern unterliegen auch emotionalen und psychologischen Einflüssen. Darüber hinaus sind die Informationen, die den wirtschaftlichen Akteuren zur Verfügung stehen, oft unvollständig oder fehlerhaft. Nichtsdestotrotz bleibt der Homo Oeconomicus ein nützliches Konzept und ein wichtiges Werkzeug für die Analyse der Märkte. Es ermöglicht es Investoren und Analysten, Vorhersagen über das Marktverhalten zu treffen und ökonomische Entscheidungen besser zu verstehen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Begriffserklärungen und Definitionen, darunter auch ein detailliertes Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Finanzmärkte zu erweitern. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und Ihr Verständnis des Homo Oeconomicus sowie anderer wichtiger Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte zu vertiefen.Gewinnplanung
Gewinnplanung bezeichnet den Prozess der strategischen Planung und Steuerung der Gewinnerzielung in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen zentralen Bestandteil des Finanzmanagements, der darauf abzielt, den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg...
GLS
Definition: Bei GLS handelt es sich um eine Abkürzung für "Generalized Least Squares", was auf Deutsch als "Verallgemeinerte Kleinste-Quadrate-Methode" bezeichnet wird. GLS ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie und...
Migration
Migration ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess des Wechsels von einem bestimmten Anlageinstrument zu einem anderen. Die Migration kann...
New Basis Accounting
Neue Basisbuchführung ist ein betriebswirtschaftlicher Ansatz zur Bewertung von Anlagen und Wertpapieren. Diese Methode der Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, den Wert ihrer Vermögenswerte auf Grundlage des aktuellen Marktpreises neu zu...
Währungsabwertung
Währungsabwertung bezieht sich auf die Situation, in der eine Währung an Wert im Vergleich zu einer anderen Währung verliert. Dies kann aufgrund verschiedener Faktoren geschehen, darunter politische Faktoren, wirtschaftliche Bedingungen...
Beleihungssatz
Der Beleihungssatz ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Investition in Wertpapiere. Er bezieht sich auf den Prozentsatz des Marktwerts eines Vermögenswerts,...
Generalhandel
Definition: Der Generalhandel bezieht sich auf den Markt, auf dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente gehandelt werden. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den regulären Handel von...
Ertragsbeteiligung
Ertragsbeteiligung bezeichnet eine Anlageform, bei der Anleger finanziell am Erfolg eines Unternehmens oder Projekts beteiligt sind. Es handelt sich dabei um eine Art von Beteiligung, bei der die Gewinne oder...
Bucheffekten
Bucheffekten – Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Bucheffekten sind ein wesentlicher Bestandteil des Wertpapierhandels und dienen als physische Vertretung von Wertpapieren. Als wichtiger Teil des deutschen Rechtssystems ermöglichen...
Binnengewässer
Binnengewässer, ein in der Finanzwelt weit verbreiteter Begriff, bezieht sich auf Gewässer, die sich vollständig innerhalb eines Landes befinden. Sie stehen im Gegensatz zu Küstengewässern oder Meeresgebieten, die mit internationalen...