Handelswissenschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelswissenschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Handelswissenschaft ist ein Begriff, der sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Handelsaktivitäten und -prozessen bezieht.
Diese Disziplin umfasst verschiedene Bereiche des Handels, wie z.B. den Aktienmarkt, den Anleihemarkt, den Geldmarkt und den Kryptowährungsmarkt. Ziel der Handelswissenschaft ist es, das Verständnis der Funktionsweise dieser Märkte zu vertiefen und den Investoren zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Handelswissenschaft beschäftigt sich mit der Erforschung verschiedener Handelsinstrumente, darunter Aktien, Anleihen, Kredite und Kryptowährungen. Sie analysiert die Trends und Volatilität dieser Märkte, um Risiken und Chancen auszuloten. Darüber hinaus untersucht sie die Auswirkungen von wirtschaftlichen und politischen Ereignissen auf den Handel. Ein wichtiger Bereich der Handelswissenschaft ist die technische Analyse, bei der historische Daten und statistische Modelle verwendet werden, um Muster und Trends auf den Märkten zu identifizieren. Diese Analyse ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Die Handelswissenschaft bedient sich auch der fundamentalen Analyse, bei der finanzielle Kennzahlen, Unternehmensberichte und wirtschaftliche Daten verwendet werden, um den Wert von Aktien oder Anleihen zu bewerten. Diese Analyse hilft den Anlegern, den inneren Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln und zu entscheiden, ob er unterbewertet oder überbewertet ist. Mit dem Aufkommen digitaler Technologien und dem Wachstum des Kryptowährungsmarktes hat die Handelswissenschaft auch die Analyse von Kryptowährungen in ihr Forschungsgebiet aufgenommen. Diese neue Assetklasse bietet Chancen, birgt aber auch besondere Risiken. Insgesamt spielt die Handelswissenschaft eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Investoren und Finanzakteuren bei der Maximierung ihres Gewinnpotenzials und der Minimierung von Verlusten. Durch die Vertiefung des Verständnisses der Funktionsweise der Kapitalmärkte können Investoren ihre Anlagestrategien verbessern und ihre Portfolios optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Begriffe wie Handelswissenschaft und viele andere wichtige Begriffe für Investoren in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen erklärt. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten fundierte, prägnante und verständliche Informationen, um Investoren zu helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und erfolgreichere Anlageentscheidungen zu treffen.NASDAQ
Die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations) ist eine elektronische Börse in den Vereinigten Staaten, auf der Aktien und Wertpapiere gehandelt werden. Sie wurde 1971 gegründet und gilt...
Jahresfehlbetrag
Jahresfehlbetrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Verlust eines Unternehmens innerhalb eines Geschäftsjahres zu beschreiben. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Rechnungswesen und ist von...
Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts
Die "Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts" bezieht sich auf die soziale und wirtschaftliche Problematik der Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert. Infolge der industriellen Revolution und des Übergangs von handwerklichen zu industriellen Produktionsmethoden...
Anleiheschein
Definition of "Anleiheschein": Der Begriff "Anleiheschein" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das die Inhaberschaft und den Besitz von Anleihen bestätigt. Bei Anleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, bei denen...
Kaldor-Modell
Das Kaldor-Modell ist eine Wachstumstheorie, die von dem renommierten britischen Wirtschaftswissenschaftler Nicholas Kaldor entwickelt wurde. Es ist auch unter dem Namen "Akzelerator-Modell" oder "Kaldor-Growth-Modell" bekannt. Das Modell ist ein wichtiges...
Vermögenshaushalt
Der Vermögenshaushalt ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um eine umfassende Verwaltung des Vermögens eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Einzelperson zu gewährleisten. Dieser Haushalt ist ein...
Cancel Culture
Titel: Cancel Culture - Definition und Auswirkungen in den Kapitalmärkten Cancel Culture, oder auch "Kultur der Absage" genannt, ist ein sozialer Trend in der Gesellschaft, der sich zunehmend auch auf die...
unverzinsliche Anleihe
Die unverzinsliche Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das im Gegensatz zu anderen Anleihen keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leistet. Es handelt sich um eine spezielle Art von Schuldinstrument, bei...
Haushaltsquerschnitt
Haushaltsquerschnitt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Durchschnitt einer bestimmten Kategorie von Haushalten in Bezug auf ihre ökonomischen Charakteristiken zu beschreiben. Es ist ein Instrument,...
Proof of Stake
Proof of Stake (PoS) ist ein alternatives Konsens-Protokoll im Zusammenhang mit der Überprüfung von Transaktionen bei der Verwendung von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Im Gegensatz zum etablierten Proof of...