Eulerpool Premium

Grenzkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzkostenrechnung für Deutschland.

Grenzkostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grenzkostenrechnung

Die Grenzkostenrechnung ist eine Methode zur Bewertung der Kosten, die bei der Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts anfallen.

Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Unternehmen, den Einfluss zusätzlicher Produktionseinheiten auf die Gesamtkosten zu quantifizieren und so die Rentabilität bestimmter Geschäftsentscheidungen zu bewerten. In der Grenzkostenrechnung werden die variablen Kosten berücksichtigt, die sich mit jeder zusätzlichen Einheit ändern. Dabei werden die Fixkosten, die konstant bleiben, nicht einbezogen. Beispiele für variable Kosten sind Rohstoffe, Arbeitskosten und Energiekosten. Die Fixkosten hingegen umfassen Gebäudemieten, Versicherungen und Verwaltungskosten. Die Grundidee hinter der Grenzkostenrechnung ist es, den Punkt zu finden, an dem der Erlös aus dem Verkauf einer zusätzlichen Einheit gleich den variablen Kosten ist. Dieser Punkt wird als Break-Even-Punkt bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung von Unternehmen. Wenn der Verkaufspreis über den Grenzkosten liegt, wird ein Gewinn erzielt. Liegt der Verkaufspreis jedoch unter den Grenzkosten, entsteht ein Verlust. Die Grenzkostenrechnung hat auch Anwendung in Bereichen außerhalb der traditionellen Produktion gefunden, wie z.B. im Dienstleistungssektor. Hier können zusätzliche Einheiten als zusätzliche Produktion oder Dienstleistungen betrachtet werden. Unternehmen können so die Kosten ihrer Dienstleistungen analysieren und den Punkt ermitteln, an dem der zusätzliche Nutzen den zusätzlichen Aufwand überwiegt. In der heutigen sich schnell wandelnden und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist die Grenzkostenrechnung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um fundierte Entscheidungen über ihre Produktion und Preisgestaltung zu treffen. Durch die Integration dieser Methode in ihre Geschäftsstrategie können Unternehmen ihre Rentabilität steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen. Der Glossar bietet klare und präzise Informationen, um Investoren bei der Analyse von Kapitalmärkten, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu unterstützen. Mit dem umfassenden Glossar werden die Investoren von Eulerpool.com in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis des Finanzwesens zu vertiefen.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Banque de France

Die Banque de France ist die Zentralbank Frankreichs und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Überwachung des Finanzsystems des Landes. Als unabhängige Institution ist sie für die Formulierung...

Edgeworth-Box

Edgeworth-Box: Definition, Einsatz und Analyse im Kontext der Kapitalmärkte Die Edgeworth-Box, benannt nach dem renommierten Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth, ist ein Konzept, das in der Analyse von Marktgleichgewichten und Pareto-Effizienz im...

Abgaben

Abgaben sind ein zentraler Begriff im Rahmen der Kapitalmärkte und bezeichnen verschiedene Arten von steuerlichen oder finanzrechtlichen Zahlungen, die Anleger und Investoren entrichten müssen. Diese Zahlungen dienen dazu, staatliche oder...

Mitteilung

Mitteilung (auch bekannt als "Ankündigung" oder "Bekanntmachung") bezieht sich auf eine offizielle schriftliche oder mündliche Kommunikation, die von einem Unternehmen, einer Regierungsbehörde oder einer Organisation herausgegeben wird, um wichtige Informationen,...

internationale Wettbewerbsfähigkeit

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes, mit anderen Ländern auf globaler Ebene zu konkurrieren. Sie bezeichnet die...

Einlassungsfrist

Die Einlassungsfrist ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Wertpapieren und Finanzmärkten verwendet wird. Sie bezeichnet den Zeitraum, innerhalb dessen Anleger ihre Zeichnungen oder Anträge auf bestimmte Wertpapiere, wie...

finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion

Finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion Die finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion ist ein Konzept, das die Rolle des Finanzsystems bei der Organisation und Regulierung von Wirtschaftsabläufen beschreibt. Sie umfasst die Gesamtheit der Mechanismen, Institutionen und Prinzipien, die...

Jahresbilanz

Die Jahresbilanz ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbuchhaltung und dient als Abschlussdokument, um die finanzielle Performance eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres zusammenfassend darzustellen. Sie bietet einen umfassenden Überblick...

Entscheidungstheorie

Entscheidungstheorie ist eine wichtige Disziplin in der Finanzwelt, die sich mit der Bewertung von Entscheidungen unter Unsicherheit und Risiko befasst. Sie bietet Investoren wertvolle Werkzeuge und Modelle, um fundierte Entscheidungen...

Wechselbehälter

Wechselbehälter: Definition eines zentralen Elementes des Container-Transportsystems Ein Wechselbehälter, auch bekannt als Wechselbrücke, ist eine flexible Transporteinheit, die im Bereich des Gütertransports auf Straßen und Schienen eingesetzt wird. Dieser spezielle Behälter...