Gelöbnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gelöbnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gelöbnis: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Gelöbnis ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Schuldner und einem Gläubiger im Bereich der Kapitalmärkte.
Es ist eine finanzielle Verpflichtung, die der Schuldner gegenüber dem Gläubiger eingeht, um Kapital aufzunehmen. Das Gelöbnis ist eine spezielle Art von Schuldverschreibung, die häufig bei Unternehmensanleihen und Anleihen staatlicher Institutionen zum Einsatz kommt. Ein Gelöbnis beinhaltet im Wesentlichen die Zusage des Schuldners, dem Gläubiger den Nennwert der Schuldverschreibung zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückzuzahlen. Das Gelöbnis kann für eine feste Laufzeit oder eine unbefristete Dauer ausgegeben werden. Es wird üblicherweise in Form eines Wertpapiers ausgestellt, das vom Schuldner an den Gläubiger übertragen werden kann. Der Nennwert des Gelöbnisses kann variieren und wird normalerweise in einer bestimmten Währung angegeben. Darüber hinaus legt das Gelöbnis die Konditionen der Verzinsung fest. Diese Konditionen können zum Beispiel einen festen Zinssatz oder einen variablen Zinssatz umfassen, der an einen Referenzzinssatz gekoppelt ist. Das Gelöbnis bietet dem Gläubiger auch die Möglichkeit, vor dem Endfälligkeitsdatum das Kapital zurückzufordern. Diese vorzeitige Rückzahlung kann jedoch mit finanziellen Verlusten für den Gläubiger verbunden sein. Um das Risiko für den Gläubiger zu minimieren, kann das Gelöbnis bestimmte Rückkaufklauseln oder -optionen enthalten, die vorsehen, dass der Schuldner das Gelöbnis vorzeitig zurückzahlen kann. Insgesamt ist das Gelöbnis ein bedeutendes Finanzinstrument auf den Kapitalmärkten. Es bietet Schuldnerunternehmen und staatlichen Institutionen die Möglichkeit, Kapital aufzunehmen, um ihre Geschäftsaktivitäten zu finanzieren und Investitionsprojekte umzusetzen. Gleichzeitig ermöglicht das Gelöbnis den Anlegern, ihr Vermögen zu diversifizieren und regelmäßige Einkünfte aus Zinszahlungen zu erzielen. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar mit weiteren Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Wir bieten Ihnen eine qualitativ hochwertige, suchmaschinenoptimierte und verständliche Darstellung von Finanzterminologie, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Informationsquelle für Anleger und bietet Ihnen umfassende Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte.Wohnrecht
Wohnrecht ist ein Begriff, der im Immobilienrecht verwendet wird und ein spezifisches Recht bezeichnet, das einer Person das lebenslange Wohnen in einer Immobilie ermöglicht, die einem anderen Eigentümer gehört. Das...
Integrated Services Digital Network
Integriertes Dienste-Digital-Netzwerk (ISDN) ist ein Kommunikationsstandard, der eine breite Palette von digitalen Übertragungsdiensten über Telefonleitungen ermöglicht. Es wurde entwickelt, um die herkömmliche analoge Telefonübertragungstechnologie zu verbessern und eine effizientere Datenübertragung...
International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)
Internationale Public Sector Accounting Standards (IPSAS) sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Federation of Accountants (IFAC) entwickelt wurden und die speziell für den öffentlichen Sektor gelten. Diese Standards werden von...
Grundstücksvollmacht
Grundstücksvollmacht is a legal term specifically used in German real estate transactions. The term combines "Grundstück," which refers to a piece of land, and "Vollmacht," meaning power of attorney. In...
Gesetzgebungsnotstand
"Gesetzgebungsnotstand" ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf eine Situation hinzuweisen, in der die Regierung aufgrund einer anhaltenden Krise oder besonderen Umständen handlungsunfähig ist, dringend benötigte...
Absatzkette
Die Absatzkette ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Hersteller zum Endverbraucher gelangt. Sie umfasst alle...
Verzugsschaden
Der Begriff "Verzugsschaden" ist ein juristischer Ausdruck, der im Kontext von Verträgen und Zahlungsverzögerungen verwendet wird. Verzugsschaden bezieht sich auf den finanziellen Schaden, der einem Gläubiger entsteht, wenn ein Schuldner...
Frachtbrief
Frachtbrief – Definition und Bedeutung im Kontext des Kapitalmarkts Ein Frachtbrief oder auch Lieferschein ist ein wichtiger Dokumentationsnachweis im internationalen Güterverkehr. Er dient als schriftlicher Beleg für den Abschluss eines Frachtvertrags...
Kosten-Wirksamkeits-Analyse
Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...
vertragsmäßiges Güterrecht
Vertragsmäßiges Güterrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Rechtssystem und die Bestimmungen umfasst, die den Handel mit Waren und Gütern regeln. Es bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen, der die...