Fundierungsschuldverschreibung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fundierungsschuldverschreibung für Deutschland.

Fundierungsschuldverschreibung Definition

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Ασφαλίστε από 2 ευρώ

Fundierungsschuldverschreibung

Fundierungsschuldverschreibung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht.

Diese Anleiheform basiert auf der Idee der Sicherheitenübertragung durch den Emittenten an den Anleihegläubiger. Eine Fundierungsschuldverschreibung wird oft von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen, indem sie Anleihen an Investoren verkaufen. Bei einer Fundierungsschuldverschreibung verpflichtet sich der Emittent, einen bestimmten Betrag an Vermögenswerten als Sicherheit für die Anleihe bereitzustellen. Dies kann in Form von Sachanlagen wie Grundstücken, Gebäuden, Maschinen oder sogar Finanzanlagen wie Aktien erfolgen. Die Übertragung der Sicherheiten erfolgt üblicherweise durch den Abschluss eines Treuhandvertrags zwischen dem Emittenten und einem Treuhänder. Der Hauptvorteil einer Fundierungsschuldverschreibung besteht darin, dass sie den Anlegern zusätzliche Sicherheit bietet. Da der Emittent Vermögenswerte bereitstellt, die als Sicherheit dienen, haben die Anleihegläubiger das Recht, bei einem Zahlungsausfall des Emittenten auf diese Sicherheiten zuzugreifen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Anleihegläubiger ihre Investition zurückerhalten. Darüber hinaus ermöglicht die Fundierungsschuldverschreibung dem Emittenten oft, günstigere Konditionen für die Anleihe zu erhalten. Da die Sicherheiten das Risiko für die Anleger reduzieren, sind sie eher bereit, niedrigere Zinssätze oder längere Laufzeiten zu akzeptieren. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Fundierungsschuldverschreibung von anderen Arten von Anleihen wie Inhaberschuldverschreibungen oder Namensschuldverschreibungen zu unterscheiden ist. Bei einer Inhaberschuldverschreibung erfolgt die Übertragung der Anleihe durch bloße Übergabe des Wertpapiers, während bei einer Namensschuldverschreibung die Übertragung auf den Namen des Käufers erfolgt. Eine Fundierungsschuldverschreibung hingegen beinhaltet die Übertragung von Vermögenswerten. Insgesamt bietet die Fundierungsschuldverschreibung eine attraktive Möglichkeit für Emittenten, Kapital zu beschaffen, und gleichzeitig Anlegern zusätzliche Sicherheit zu bieten. Diese spezielle Anleiheform ist ein wichtiges Instrument auf den Kapitalmärkten und wird von Unternehmen und Regierungen weltweit genutzt, um ihre Finanzierungsvorhaben zu unterstützen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere Informationen zu Fundierungsschuldverschreibungen sowie umfassende Glossare und Lexika zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Website bietet Ihnen Zugang zu hochwertigen Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und sich in den vielfältigen Bereichen der Kapitalmärkte zurechtzufinden.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Pearson-Bericht

Der Pearson-Bericht ist ein bedeutender Prüfbericht, der von der renommierten Pearson plc erstellt wird. Pearson plc ist eine weltweit führende Bildungs- und Verlagsgruppe mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Der Pearson-Bericht...

Steuerwissenschaften

Steuerwissenschaften sind ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Erforschung und Analyse von Steuersystemen, Steuergesetzen und steuerlichen Bestimmungen befasst. Es ist eine interdisziplinäre Disziplin, die Elemente der Volkswirtschaftslehre, der...

Saison-Kurzarbeitergeld

"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...

Middleware

Middleware (Zwischenware) ist ein entscheidender Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Softwarekomponente, die die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen gewährleistet. Middleware...

Bundesunternehmen

Bundesunternehmen sind Unternehmen, die direkt oder indirekt an die Bundesrepublik Deutschland gebunden sind. Diese Unternehmen werden als Teil des öffentlichen Sektors betrachtet und erfüllen in erster Linie öffentliche Aufgaben im...

Verwalter von Gewerbeimmobilien

Verwalter von Gewerbeimmobilien ist ein Berufsbild, das sich auf die Verwaltung von Gewerbeimmobilien spezialisiert hat. Gewerbeimmobilien sind Immobilien, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Bürogebäude, Einkaufszentren, Lagerhallen...

Indossament

Das Indossament ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzinstrumente und bezieht sich speziell auf Wechsel und Wertpapiere. Es bezeichnet die Übertragung von Eigentumsrechten an einem solchen Instrument durch den...

Kosten-Plus-Preisbildung

Kosten-Plus-Preisbildung bezieht sich auf eine spezielle Methode der Preisgestaltung, die häufig in industriellen und kapitalmarktbezogenen Sektoren angewendet wird. Diese dynamische Preisbildungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten in den Produktions- und...

Betrug

Betrug ist ein rechtliches Konzept, das auf betrügerische Handlungen abzielt, bei denen eine Person vorsätzlich falsche Angaben macht oder Informationen verschleiert, um einen finanziellen Vorteil zu erlangen oder anderen Schaden...

mehrere Arbeitsverhältnisse

"Mehrere Arbeitsverhältnisse" ist ein Begriff, der in der deutschen Arbeitswelt verwendet wird, um die Situation zu beschreiben, in der eine Person gleichzeitig mehrere Beschäftigungsverhältnisse eingegangen ist. Dies kann beispielsweise bedeuten,...