Freimakler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freimakler für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Freimakler (plural: Freimakler) sind unabhängige Vermittler, die im Auftrag von potenziellen Käufern oder Verkäufern agieren, um Transaktionen auf den Kapitalmärkten zu erleichtern.
Sie unterscheiden sich von typischen Maklern, da sie keine festen Bindungen an eine spezifische Bank oder Institution haben und somit eine größere Auswahl an Produkten und Dienstleistungen anbieten können. Freimakler dienen als Vermittler zwischen den verschiedenen Marktteilnehmern und tragen dazu bei, den Markt liquider und effizienter zu machen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Markttransparenz und -integrität, indem sie den Kunden den Zugang zu Informationen und Ressourcen ermöglichen, die für fundierte Investitionsentscheidungen erforderlich sind. Diese Art von Brokern ist in der Regel hoch qualifiziert und verfügt über umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Sie verstehen die Funktionsweise der Finanzmärkte und analysieren deren Trends und Entwicklungen, um ihren Kunden qualitativ hochwertige Anlageberatung zu bieten. Freimakler profitieren von ihrem breiten Netzwerk an Kontakten in der Finanzbranche und können daher oft bessere Konditionen für ihre Kunden aushandeln. Sie arbeiten eng mit Investmentbanken, Fondsgesellschaften und anderen Finanzinstituten zusammen, um den Handel von Wertpapieren, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten zu erleichtern. Die Dienstleistungen, die von Freimaklern angeboten werden, variieren je nach den Bedürfnissen ihrer Kunden. Dazu gehören die Durchführung von Finanztransaktionen, wie Aktienkäufe oder -verkäufe, die Vermittlung von Krediten oder die Beratung bei der Auswahl von Anlageprodukten. Freimakler können auch bei der Durchführung von Due Diligence-Verfahren und juristischen Kontrollen helfen, um sicherzustellen, dass die Interessen ihrer Kunden geschützt sind. Insgesamt bieten Freimakler eine wertvolle Dienstleistung für Investoren auf den Kapitalmärkten, indem sie ihnen Zugang zu einer breiten Palette von Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen ermöglichen. Ihre Unabhängigkeit und Fachkenntnis machen sie zu wichtigen Partnern für diejenigen, die ihre Investitionsstrategien optimieren möchten. Als führendes Finanznachrichtenportal und Anlaufstelle für Aktienrecherche und Finanzanalysen ist Eulerpool.com stolz darauf, seinen Nutzern Zugang zu einem umfassenden Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen wie dem Freimakler zu bieten. Mit unserer umfangreichen Datenbank können Anleger ihren Wissenshorizont erweitern und die Finanzmärkte besser verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Produktionsintegrierter Umweltschutz
Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) ist eine strategische Herangehensweise, die darauf abzielt, Umweltauswirkungen in den Bereichen Produktion und Industrie zu minimieren. Als Konzept basiert PIUS darauf, umweltschädigende Prozesse zu identifizieren und durch...
Sparkassensatzung
Die Sparkassensatzung ist eine rechtliche Grundlage für den Betrieb von Sparkassen in Deutschland. Sie regelt die Organisation, Aufgaben, Zuständigkeiten und rechtlichen Bestimmungen, denen Sparkassen unterliegen. Die Satzung dient als Leitfaden...
Absatzplan
Absatzplan ist ein wichtiges Instrument im Marketingmanagement, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Umsatz zu steigern und ihre Ziele zu erreichen. Es handelt sich dabei um eine systematische Planung des Absatzes...
Lohnschutz
Lohnschutz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Arbeitsmarktgesetzen verwendet wird. Diese Schutzmaßnahmen dienen in erster Linie dazu, die Interessen der Arbeitnehmer vor unfairen Arbeitspraktiken, wie Lohnunterbietung...
Homomorphie
Homomorphie ist ein Begriff aus der mathematischen Kryptographie, der in der Kapitalmärkte für Finanztransaktionen von großer Bedeutung ist. Eine Homomorphie ist eine mathematische Funktion, die es ermöglicht, Operationen auf verschlüsselten...
Ausfuhrkontrolle
Die "Ausfuhrkontrolle" ist ein Begriff, der in den internationalen Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf die staatlichen Vorschriften und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Export von bestimmten Gütern...
betriebswirtschaftliche Steuerpolitik
Die "betriebswirtschaftliche Steuerpolitik" bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Steuerstrategien in Unternehmen mit dem Ziel, steuerliche Vorteile zu erlangen und die Unternehmensgewinne zu maximieren. Es handelt sich...
Nachwirkungsfrist
Die Nachwirkungsfrist bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Ende eines Finanzprodukts, wie beispielsweise einer Anleihe oder eines Kredits, in dem bestimmte Bedingungen oder Verpflichtungen weiterhin gültig bleiben. Im Allgemeinen...
Risikobewertung
Die Risikobewertung bildet einen wichtigen Teil der fundamentalen Analyse bei Investitionsentscheidungen. Unter Risikobewertung versteht man eine systematische und professionelle Analyse von Chancen und Risiken, die mit einer bestimmten Anlageklasse oder...
Mindestbestand
Mindestbestand - Definition und Bedeutung Der Begriff "Mindestbestand" bezeichnet einen wesentlichen Aspekt im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit der Bestandsverwaltung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen....