Eulerpool Premium

Franchising Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Franchising für Deutschland.

Θρυλικοί επενδυτές επενδύουν στο Eulerpool.

Franchising

Franchising, oder auch Franchise genannt, bezieht sich auf eine Geschäftspraktik, bei der ein Unternehmen, bekannt als Franchisegeber, seine etablierte Marke, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle einem unabhängigen Unternehmer, bekannt als Franchisenehmer, zur Verfügung stellt.

Dies erfolgt im Austausch gegen eine Gebühr oder eine prozentuale Beteiligung am Umsatz. Das Franchising bietet sowohl dem Franchisegeber als auch dem Franchisenehmer eine Reihe von Vorteilen. Für den Franchisegeber ermöglicht es eine schnelle Expansion seines Geschäftsmodells, ohne dass Kapital für den Aufbau eigener Filialen oder Niederlassungen aufgebracht werden muss. Darüber hinaus kann der Franchisegeber seine Produkte oder Dienstleistungen in neuen geografischen Regionen oder auf neuen Märkten einführen, die er allein möglicherweise nicht erschließen könnte. Auf der anderen Seite profitiert der Franchisenehmer von der Möglichkeit, eine etablierte Marke und bewährte Geschäftsprozesse zu nutzen. Dies bietet ihm eine höhere Erfolgschance im Vergleich zu einem eigenständigen Unternehmensstart. Der Franchisenehmer erhält außerdem Unterstützung und Schulungen vom Franchisegeber, um das Geschäft effektiv zu betreiben und erfolgreich zu sein. Es sind jedoch auch einige wichtige Aspekte zu beachten. Bevor sich ein potenzieller Franchisenehmer engagiert, ist es entscheidend, die rechtlichen Vereinbarungen und Verpflichtungen sorgfältig zu prüfen. Ein Franchisevertrag regelt die Beziehung zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer und legt die Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten beider Parteien fest. Es ist ratsam, einen spezialisierten Rechtsbeistand hinzuzuziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Franchising hat sich als eine erfolgreiche Geschäftsmöglichkeit in verschiedenen Branchen erwiesen, darunter Gastronomie, Einzelhandel, Immobilien, Dienstleistungen und mehr. Es bietet eine Win-Win-Situation für sowohl Franchisegeber als auch Franchisenehmer, indem es Wachstum und Erfolg fördert. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu Franchising und vielen anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Finanzinformationen, Forschungsberichte und Nachrichten, um Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

eigene Aktien

"Eigene Aktien" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Aktien bezieht, die ein Unternehmen selbst ausgibt und anschließend zurückkauft oder hält. Diese Art von Aktien wird auch...

statische Einplanung

"Statische Einplanung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Anwendung findet. Bei dieser Methode handelt es sich um einen...

Quotenkartell

Quotenkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kartelltheorie und bezieht sich auf eine spezifische Form illegaler Absprachen zwischen Unternehmen. In einem Quotenkartell treffen sich Unternehmen aus derselben Branche, um...

versunkene Kosten

Versunkene Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf Kosten bezieht, die unabhängig von zukünftigen Entscheidungen oder Handlungen bereits angefallen sind und daher nicht mehr rückgängig gemacht werden...

SIX Swiss Exchange

Die SIX Swiss Exchange ist die wichtigste Handelsplattform für Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und andere Wertpapiere in der Schweiz. Sie wurde im Jahr 1850 gegründet und hat ihren Sitz in Zürich....

errichtende Umwandlung

Definition: "Errichtende Umwandlung" – Die umfassende Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Die "errichtende Umwandlung" ist ein rechtlicher Vorgang im Rahmen von Unternehmensfusionen und -übernahmen. Sie bezieht sich speziell auf den Prozess,...

Gründung einer AG

Gründung einer AG ist der Prozess der Errichtung einer Aktiengesellschaft in Deutschland. Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform für Unternehmen, deren Kapital in Aktien aufgeteilt ist. Die AG ermöglicht es...

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, oft auch als Arbeitgeber-Kündigung oder Arbeitsvertragsauflösung bezeichnet, bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer endet. Es kann verschiedene Gründe für...

Mietpreisüberhöhung

"Mietpreisüberhöhung" ist ein Begriff, der sich auf die unangemessene Erhöhung der Mietpreise in Immobilienmärkten bezieht. Diese Praxis tritt auf, wenn Vermieter rechtswidrig die Miete über die angemessenen marktüblichen Preise hinaus...

Amtsprinzip

Das Amtsprinzip ist ein grundlegendes Prinzip in der Finanzwelt, das die Art und Weise, wie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen oder einer Organisation verteilt sind, beschreibt. Es bezieht...