Eulerpool Premium

FTP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FTP für Deutschland.

FTP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

FTP

FTP (File Transfer Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Übertragung von Daten zwischen Client-Computern und Servern im Internet verwendet wird.

Es stellt eine effiziente Methode zum Hochladen und Herunterladen von Dateien dar und wird oft von Webentwicklern, Administratoren und anderen IT-Experten genutzt. FTP bietet eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, große Mengen an Daten zu übertragen und zu verwalten. Das FTP-Protokoll basiert auf einer Client-Server-Architektur, bei der der Client sich mit einem FTP-Server verbindet, um Dateien zu übertragen. Diese Verbindung erfolgt in der Regel über Port 21 für die Steuerbefehle und Port 20 für den eigentlichen Dateitransfer. FTP unterstützt sowohl den anonymen Zugriff als auch die Authentifizierung mit Benutzername und Passwort, um den Zugriff auf Daten zu kontrollieren. Um eine Datei über FTP zu übertragen, verwendet der Client bestimmte Befehle wie "PUT" für das Hochladen und "GET" für das Herunterladen. Der Server speichert die hochgeladenen Dateien in einem bestimmten Verzeichnis, während der Client die heruntergeladenen Dateien auf seinem lokalen Computer speichert. Die Übertragung kann sowohl im aktiven Modus, bei dem der Server eine Verbindung zum Client herstellt, als auch im passiven Modus, bei dem der Client eine Verbindung zum Server herstellt, erfolgen. FTP wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Webentwicklung, Softwareverteilung, Dateisynchronisation und Datenbackups. Es ermöglicht auch die Automatisierung von Aufgaben, indem es Batch-Dateien unterstützt, die eine Reihe von FTP-Befehlen enthalten. Darüber hinaus gibt es verschiedene erweiterte Versionen von FTP, wie z.B. Secure FTP (SFTP), die eine sichere Verschlüsselung der übertragenen Daten bieten. In der heutigen digitalen Welt ist FTP nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil der Datenübertragung und -verwaltung. Es bietet eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit, Dateien zwischen Computern in einem Netzwerk oder über das Internet auszutauschen. Bei der Wahl eines FTP-Clients oder -Servers ist es wichtig, die Sicherheitsfunktionen, die Benutzerfreundlichkeit und die Kompatibilität mit anderen Systemen zu berücksichtigen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und verständliche Erklärung für den Begriff FTP sowie für viele weitere Finanz- und Investitionsthemen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Quelle für Informationen und Analysen im Bereich der Kapitalmärkte. Von Anfängern bis zu erfahrenen Investoren bietet Eulerpool.com einen umfassenden Überblick über Finanzbegriffe und Fachbegriffe, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Abstraktionsprinzip

Das Abstraktionsprinzip ist ein rechtlicher Grundsatz, der insbesondere im Zusammenhang mit Finanztransaktionen von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass verschiedene Aspekte einer Transaktion unabhängig voneinander betrachtet werden können. Es ermöglicht...

Aufgeld

"Aufgeld" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und insbesondere bei Aktien- und Anleiheinvestitionen von Bedeutung ist. Es handelt sich um einen deutschen Ausdruck, der üblicherweise als...

White-Heteroskedastizitätstest

Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Heteroskedastizität in einem ökonometrischen Modell. Heteroskedastizität bezieht sich auf die ungleichmäßige Verteilung der Fehlerterme eines Modells über die erklärenden Variablen. Diese...

Gratiszugabe

Gratiszugabe ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen im Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine kostenlose Zusatzleistung bezieht, die ein Unternehmen seinen Kunden gewährt. Dies kann eine...

ALALC

ALALC (Automated Liquid Assets and Liability Control) bezieht sich auf ein automatisiertes System zur Kontrolle von liquiden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. In der Kapitalmarktbranche, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen und...

Entwicklungstheorie

Entwicklungstheorie ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die unterschiedlichen Ansätze und Modelle zur Erklärung wirtschaftlicher Entwicklungen beschreibt. Die Entwicklungstheorie ist ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Forschung und dient dazu,...

Vorerbe

Titel: Definition von "Vorerbe" in der Kapitalmarktsicht Vorerbe ist ein juristischer Begriff, der sich auf ein Erbrechtsszenario bezieht und ein spezielles Konstrukt in Verbindung mit Kapitalmärkten darstellt. Ein Vorerbe bezieht sich...

Gain-and-Loss-Analyse

Die Gain-and-Loss-Analyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung von Wertschriften und Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Investoren, die Performance ihrer Portfolios zu bewerten, indem sie Gewinne und Verluste...

Harvard-Barometer

Das Harvard-Barometer ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose globaler wirtschaftlicher Entwicklungen. Es wurde von Forschern der Harvard-Universität entwickelt und wird als Maßstab für die allgemeine Gesundheit der Weltwirtschaft...

zufälliges Ereignis

"Zufälliges Ereignis" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein unvorhersehbares Ereignis bezieht, das potenziell erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben kann. Es spielt eine entscheidende Rolle bei...