EuroStoxx Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EuroStoxx für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
EuroStoxx ist ein Aktienindex, der die Performance der 50 größten Unternehmen der Eurozone widerspiegelt.
Der Index wurde im Jahr 1998 von der Deutschen Börse, der Schweizer Börse und der Börse in Paris ins Leben gerufen und wird von der European Exchange Company (Eurex) verwaltet. EuroStoxx basiert auf der Marktkapitalisierung der Unternehmen und ist damit ein gewichteter Index, der die Performance der größten Unternehmen der Eurozone am besten reflektiert. Die Methode zur Berechnung des EuroStoxx beinhaltet die Klassifizierung der Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung, wobei das Gewicht jedes Unternehmens durch die Anzahl der ausstehenden Aktien bestimmt wird. Das bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung einen größeren Einfluss auf den Index haben als Unternehmen mit niedrigerer Marktkapitalisierung. Um eine hohe Repräsentativität sicherzustellen, werden in den Index nur Unternehmen aufgenommen, die an einer der drei beteiligten Börsen notiert sind und die strengen Auswahlkriterien von Eurex erfüllen. Somit ist der Index ein Spiegelbild der Performance der größten und erfolgreichsten Unternehmen der Eurozone. EuroStoxx hat den Vorteil, dass er eine breite Diversifikation bietet, da er Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Banken, Energieversorgern, Versicherungen und Telekommunikation umfasst. Dadurch kann das Risiko reduziert werden, das mit der Investition in nur ein oder wenige Unternehmen verbunden ist. EuroStoxx ist ein wichtiger Index für Investoren, die an den Märkten der Eurozone interessiert sind. Er bietet eine umfassende Darstellung der Performance der stärksten Unternehmen der Region und ermöglicht es Anlegern, an der Entwicklung der größten und erfolgreichsten Unternehmen der Eurozone zu partizipieren.qualitative Anpassung
Qualitative Anpassung Die qualitative Anpassung bezieht sich auf die Veränderungen in den Finanzdaten eines Unternehmens, die nicht in Zahlen ausgedrückt werden können. Sie ist Teil einer umfassenden Bewertung des Unternehmens und...
gebundener Zahlungsverkehr
Definition: Gebundener Zahlungsverkehr Der Begriff "gebundener Zahlungsverkehr" bezieht sich auf ein spezifisches regulatorisches Konzept im deutschen Finanzsystem, das die Handhabung von Zahlungsströmen und den elektronischen Austausch von Geldern zwischen verschiedenen Akteuren...
Karriereplanung
Karriereplanung beschreibt den systematischen und zielgerichteten Prozess der Entwicklung eines individuellen Karrierewegs. Sie umfasst die Identifizierung persönlicher Ziele, die Evaluation vorhandener Fähigkeiten und Interessen, die Auswahl geeigneter Entwicklungsmöglichkeiten und die...
Blockkostenrechnung
Die Blockkostenrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenrechnung, die in verschiedenen Industrien, einschließlich der Kapitalmärkte, eingesetzt wird. Diese Analysetechnik spielt eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung und Überwachung der Kosten,...
Kindergartenplatzgarantie
"Kindergartenplatzgarantie" ist ein Begriff, der sich auf das Versprechen einer verbindlichen Platzvergabe in einem Kindergarten für Kinder im Vorschulalter bezieht. In Deutschland ist die Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen von großer Bedeutung,...
Kapazitätsmechanismen
In der Welt der Kapitalmärkte spielen Kapazitätsmechanismen eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf spezifische Mechanismen, die entwickelt wurden, um die Kapazitäten und das Angebot teilstabiler Energiemärkte sicherzustellen. Kapazitätsmechanismen...
Leviathan
Der Begriff "Leviathan" leitet sich von dem alttestamentlichen Meeresmonster ab und wird in Anlehnung daran in den Finanzmärkten als Metapher für ein gigantisches Unternehmen verwendet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Grundstücksverkehr
Grundstücksverkehr, im Sinne des deutschen Immobilienrechts, bezeichnet den vollständigen rechtlichen und wirtschaftlichen Austausch von Grundstücken sowie grundstücksähnlichen Rechten und Belastungen. Diese Transaktionen umfassen den An- und Verkauf, die Vermietung, Verpachtung...
Bertrand-Oligopol
Das Bertrand-Oligopol ist eine spezielle Form des Oligopols, bei dem Unternehmungen in einem Marktsegment sehr ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Es ist nach dem französischen Ökonomen Joseph Bertrand benannt, der...
Wechselbezogener
"Wechselbezogener" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich dieser Terminus auf eine...