Elternzeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elternzeit für Deutschland.

Elternzeit Definition

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου

Ασφαλίστε από 2 ευρώ

Elternzeit

Elternzeit, auch als Elternzeitgesetz bekannt, ist ein festgelegter Zeitraum, in dem Eltern nach der Geburt oder Adoption eines Kindes das Recht haben, sich um die Erziehung und Betreuung des Kindes zu kümmern.

In Deutschland ermöglicht das Elternzeitgesetz sowohl Müttern als auch Vätern, eine solche Auszeit von ihrer beruflichen Tätigkeit zu nehmen, um eine angemessene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Die Elternzeit beginnt in der Regel direkt nach der Geburt oder Adoption des Kindes und kann bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden. In einigen Fällen können Eltern die Elternzeit auch bis zur Vollendung des achten Lebensjahres des Kindes verlängern. Während dieser Zeit haben Eltern das Recht, ihren Arbeitsplatz zu behalten, jedoch ruht der Arbeitsvertrag vorübergehend. Während der Elternzeit erhalten Eltern in der Regel das Elterngeld, das auf Basis ihres vorherigen Einkommens berechnet wird. Das Elterngeld soll sicherstellen, dass Eltern finanziell unterstützt werden, wenn sie sich um die Betreuung ihres Kindes kümmern und nicht in vollem Umfang erwerbstätig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die Elternzeit frühzeitig beim Arbeitgeber beantragt werden muss. In der Regel sollte der Antrag spätestens sieben Wochen vor Beginn der gewünschten Elternzeit gestellt werden. Der genaue Zeitpunkt kann jedoch von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variieren. Nach Eingang des Antrags wird der Arbeitgeber die Elternzeit genehmigen und die Modalitäten der Elternzeitvereinbarung festlegen. Elternzeit ist eine wichtige Maßnahme, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Sie bietet Eltern die Möglichkeit, sich ohne Nachteile für ihre berufliche Karriere intensiv um die Betreuung ihres Kindes zu kümmern. Eltern sollten sich frühzeitig mit den entsprechenden Regelungen vertraut machen und die Elternzeitplanung sorgfältig durchführen, um die bestmögliche Unterstützung für ihre Familie zu erhalten.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Platzgeschäft

Platzgeschäft - Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Das Wort "Platzgeschäft" bezieht sich auf eine spezifische Transaktion oder einen Handel, der an der Börse oder im OTC (Over-the-Counter)...

Short-Selling

Short-Selling ist ein Finanzinstrument, bei dem Investoren profitieren, indem sie Aktien verkaufen, die sie nicht besitzen, in der Erwartung, dass der Preis der Aktie fällt. Diese Technik wird oft als...

Content Provider

Content Provider - Definition im Kapitalmarkt-Glossar Ein Content Provider ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzinformationsbranche. Als Content Provider sind wir bei Eulerpool.com bestrebt, unseren Lesern hochwertigen, professionellen und aktuellen Inhalt bereitzustellen,...

Mindestrente

Das Konzept der Mindestrente bezieht sich auf eine staatliche Regelung, die als Sicherheitsnetz für ältere Menschen dient, die in ihrer Rentenversicherung nicht genügend Einkommen erzielen konnten, um ihren Lebensunterhalt angemessen...

Paid Content

Bezahlte Inhalte Bezahlte Inhalte sind ein Marketinginstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um gezielt Informationen und Inhalte an potenzielle Kunden zu liefern. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der...

Bundesaufsicht

Als "Bundesaufsicht" bezeichnet man die deutsche staatliche Aufsichtsbehörde, die für die Kontrolle und Überwachung der Finanzmärkte und der Kapitalanlagegesellschaften zuständig ist. Die Bundesaufsicht agiert als unabhängige Institution im Auftrag des...

Machttheorie

Die Machttheorie ist ein Begriff, der in den Sozialwissenschaften und insbesondere in der politischen Ökonomie verwendet wird, um die Beziehung zwischen Macht und sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen zu erklären....

Unternehmenskommunikation

Unternehmenskommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, die Beziehung zwischen einem Unternehmen und seinen verschiedenen Stakeholdern zu pflegen, insbesondere den Investoren in Kapitalmärkten. Diese Kommunikation umfasst die...

Mundpropaganda

Definition: Mundpropaganda ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um eine Form der mündlichen Werbung zu beschreiben, bei der Informationen, Empfehlungen oder Bewertungen von einer Person zur anderen...

Random Walk

Random Walk (Zufallsspaziergang) Ein Random Walk (Zufallsspaziergang) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das Phänomen beschreibt, dass Preisbewegungen auf den Kapitalmärkten scheinbar zufällig sind und daher nicht vorhersagbar sind. Diese...