Einrede des nichterfüllten Vertrags Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einrede des nichterfüllten Vertrags für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Einrede des nichterfüllten Vertrags ist ein rechtliches Konzept, das im Vertragsrecht Anwendung findet.
Es bezieht sich auf die Möglichkeit einer Vertragspartei, ihre eigenen Verpflichtungen aus einem Vertrag aufzuschieben oder zu verweigern, wenn die andere Vertragspartei ihre eigenen Pflichten nicht erfüllt hat. Diese Einrede ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vertrags festgelegt und dient dazu, die Interessen der nichterfüllenden Partei zu schützen. Wenn eine Vertragspartei ihre Pflichten nicht erfüllt, kann die andere Partei die Einrede des nichterfüllten Vertrags geltend machen und entweder die Erfüllung des Vertrags verlangen oder den Vertrag auflösen. Die Einrede kann nur wirksam werden, wenn die nichterfüllende Partei nachweislich in Verzug ist und ihre Pflichten trotz einer angemessenen Fristsetzung nicht erfüllt hat. Die Einrede des nichterfüllten Vertrags bietet den Parteien die Möglichkeit, ihre Rechte und Pflichten aus dem Vertrag im Falle eines Vertragsbruchs zu regeln. Diese Regelung gibt der nichterfüllenden Partei die Möglichkeit, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Interessen und Investitionen zu schützen. Im Rahmen von Kapitalmärkten ist die Einrede des nichterfüllten Vertrags von besonderer Bedeutung. Investoren in Aktien, Anleihen, Krypto und anderen Finanzinstrumenten können auf diese Einrede zurückgreifen, um sicherzustellen, dass ihre Verträge erfüllt werden. Dies schafft Vertrauen und Transparenz auf den Kapitalmärkten und unterstützt eine faire und gerechte Abwicklung von Transaktionen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com das weltweit größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Investoren umfassende Informationen zu Begriffen wie Einrede des nichterfüllten Vertrags und viele andere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Unser Glossar ist sorgfältig recherchiert und bietet präzise Definitionen, die unseren Nutzern einen klaren Einblick in die komplexen Finanzmärkte ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand in Bezug auf die wichtigsten Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten.Paarvergleich
Der Paarvergleich, auch als Vergleichsmethode bekannt, ist eine analytische Technik, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist, um die finanzielle Performance von zwei oder mehr Wertpapieren zu vergleichen. Dieser Ansatz...
Geldkarte
Die Geldkarte ist eine kontaktlose Zahlungsmethode, die in Deutschland weit verbreitet ist. Sie ermöglicht Nutzern, kleinere Zahlungen bequem und schnell durchzuführen, ohne Bargeld mit sich führen zu müssen. Die Geldkarte...
Zwischenlager
Zwischenlager ist ein Fachbegriff im Kapitalmarkt, der sich auf eine bestimmte Art von Anlageinstrument bezieht. Im Allgemeinen wird ein Zwischenlager als eine temporäre Holdingposition für Wertpapiere oder andere finanzielle Vermögenswerte...
Information Chunk
Ein Information Chunk bezieht sich auf eine spezifische Menge an Daten oder Informationen, die als eigenständige Einheit betrachtet werden kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die Segmentierung...
Staatskonsum
Staatskonsum ist ein Begriff, der die Ausgaben bezeichnet, die von einer Regierung oder einem Staat für den Kauf von Gütern und Dienstleistungen getätigt werden. Es umfasst sowohl den Verbrauch von...
Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten
Der Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten ist ein wichtiger Indikator in den Finanzmärkten, der die Entwicklung der Löhne und Gehälter sowie der Arbeitsstunden in einem bestimmten Wirtschaftsbereich oder einer Gesamtwirtschaft...
Mobilisierungspapiere
Mobilisierungspapiere sind Wertpapiere, die von Unternehmen und Regierungen ausgegeben werden, um Kapital zu mobilisieren. Es handelt sich um eine spezielle Art von Anleihen, die es den Emittenten ermöglichen, kurzfristige finanzielle...
Einheitsgründung
Einheitsgründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine spezielle Form der Gründung durch einen oder mehrere Gründer. Bei einer Einheitsgründung handelt es sich um eine Gründung,...
Makromodelle offener Volkswirtschaften
Makromodelle offener Volkswirtschaften beschreiben das Verhalten und die Wechselwirkungen einer offenen Volkswirtschaft im Hinblick auf die makroökonomischen Variablen wie Produktion, Konsum, Investitionen und Handel. Diese Modelle bieten einen Rahmen, um...
Außenhandelskennzahlen
Außenhandelskennzahlen beschreiben quantitativ den Umfang und die Tendenzen des Außenhandels einer Volkswirtschaft. Sie bieten Einblicke in die Handelsbeziehungen eines Landes mit anderen Ländern und spielen eine wesentliche Rolle bei der...