Eulerpool Premium

EU-Forschungspolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Forschungspolitik für Deutschland.

Θρυλικοί επενδυτές επενδύουν στο Eulerpool.

EU-Forschungspolitik

Die EU-Forschungspolitik bezieht sich auf die politischen Strategien, Programme und Initiativen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE).

Sie hat das Ziel, die europäische Forschungskapazität zu stärken und die wissenschaftliche Zusammenarbeit und Innovation in Europa zu fördern. Die EU-Forschungspolitik ist Teil der EU2020-Strategie, die eine wissensbasierte Gesellschaft und eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in der EU anstrebt. Die Politik leitet sich aus dem EU-Vertrag ab und wird von der Europäischen Kommission geleitet. Sie finanziert Forschungsprojekte, fördert den Technologietransfer und unterstützt die Mobilität von Forschern und Wissenschaftlern. Ein zentrales Instrument der EU-Forschungspolitik ist das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Das derzeitige Rahmenprogramm, Horizon 2020, läuft von 2014 bis 2020 und ist mit einem Budget von rund 80 Milliarden Euro das größte seiner Art weltweit. Es konzentriert sich auf unterschiedliche Forschungsbereiche, darunter Gesundheit, Energie, Verkehr, Umwelt und digitale Technologien. Die EU-Forschungspolitik fördert die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen in ganz Europa. Sie unterstützt auch die Bildung von Exzellenznetzwerken, in denen Forscher aus verschiedenen Ländern gemeinsam an Projekten arbeiten können. Durch die Förderung des Austauschs von Wissen und Erfahrungen trägt die EU-Forschungspolitik zur Schaffung einer gemeinsamen europäischen Wissensbasis bei. Das Ziel der EU-Forschungspolitik besteht darin, die internationale Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken und europäische Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Sie trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Verbesserung der Lebensqualität in Europa bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die EU-Forschungspolitik ein wichtiger Bestandteil der europäischen Strategie zur Förderung von Forschung, Innovation und Zusammenarbeit ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der europäischen Forschungskapazität und bei der Gestaltung einer nachhaltigen und wissensbasierten Gesellschaft in Europa. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zur EU-Forschungspolitik und anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist eines der führenden Forschungsinstitute für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland. Es wurde im Jahr 1925 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Das...

Lenkungsrechnung

Lenkungsrechnung ist ein finanzwirtschaftliches Instrument, welches Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Aktivitäten zu planen, zu steuern und zu überwachen. Diese Form der Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizient einzusetzen...

Steuerhinterziehung

Steuerhinterziehung ist die bewusste Nichtzahlung von Steuern durch eine Person oder ein Unternehmen, um Geld zu sparen. Dies ist ein strafrechtliches Vergehen, das in Deutschland und vielen anderen Ländern geahndet...

Gewässerschutzbeauftragter

Der Gewässerschutzbeauftragter ist eine entscheidende Position im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. In Deutschland wurde diese Rolle eingeführt, um den Schutz unserer wertvollen Gewässer zu gewährleisten. Der Gewässerschutzbeauftragte ist...

Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation

Die Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation (LAWO, auch bekannt als ALADI) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die wirtschaftliche Integration Lateinamerikas und der Karibik fördert. Sie wurde am 12. August 1980 durch den Vertrag...

Auftragsangelegenheit

Auftragsangelegenheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um einen Rechtsbegriff, der sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften bezieht, bei denen ein...

Sparen für das Eigenheim

"Sparen für das Eigenheim" ist ein Begriff, der sich auf die systematische Ansammlung von Kapital zur Finanzierung des Eigenheims bezieht. Es bezieht sich auf die langfristige Planung und das Sparen...

FAF

FAF steht für "Finanz- und Anlagenforderung" und bezieht sich auf ein Instrument im Bereich des Kapitalmarktes, das in erster Linie von Unternehmen genutzt wird. Es handelt sich um einen Vertrag,...

Vegetarismus

Vegetarismus, auch bekannt als vegetarische Ernährung, ist eine Ernährungsweise, bei der auf den Verzehr von Fleisch, Fisch und anderen Lebensmitteln, die aus dem Töten von Tieren stammen, verzichtet wird. Vegetarismus...

Pareto

Pareto - Definition in German (SEO-optimized) Pareto, auch als das 80/20-Prinzip bekannt, bezieht sich auf das Konzept, dass in vielen Situationen etwa 20% der Ursachen für etwa 80% der Ergebnisse verantwortlich...