Eulerpool Premium

Cybercrime Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cybercrime für Deutschland.

Cybercrime Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Cybercrime

Definition: Cyberkriminalität Cyberkriminalität umfasst alle strafrechtlich relevanten Handlungen, die im digitalen Raum begangen werden.

Sie bezieht sich auf die Online-Welt und umfasst illegale Aktivitäten wie Betrug, Datendiebstahl, Identitätsdiebstahl, Hacking, Phishing, Virenangriffe und andere Verbrechen, die mittels Computer- oder Internettechnologie begangen werden. Cyberkriminalität stellt eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen, Organisationen und auch für Privatpersonen dar. Der Begriff "Cyber" leitet sich von der englischen Abkürzung "cybernetic" ab und bezieht sich auf die elektronische Kommunikation und das digitale Medium. Die Täter, die solche Verbrechen begehen, werden oft als "Cyberkriminelle" bezeichnet. Sie setzen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen ein, um Schwachstellen in Computersystemen oder Netzwerken auszunutzen und ihre kriminellen Absichten zu verfolgen. Cyberkriminalität kann verschiedene Formen annehmen und Methoden verwenden, um an vertrauliche Informationen, Finanzdaten oder geistiges Eigentum zu gelangen. Ein Beispiel hierfür ist Phishing, bei dem Betrüger gefälschte Online-Kommunikation verwenden, um Passwörter, Bankdaten oder andere persönliche Informationen von ahnungslosen Opfern zu stehlen. Organisierte kriminelle Gruppen haben das Potenzial der Cyberkriminalität erkannt und nutzen diese für finanzielle Gewinne. Eine besonders verbreitete Form der Cyberkriminalität ist der Diebstahl von Kryptowährungen, bei dem angreifende Hacker digitale Wallets und Börsenplattformen infiltrieren, um enorme Geldsummen zu erbeuten. Um sich gegen Cyberkriminalität zu schützen, ist es entscheidend, eine starke IT-Sicherheitsstruktur zu implementieren. Dies umfasst den Einsatz von Firewalls, Antivirenprogrammen, Verschlüsselungstechnologien sowie die regelmäßige Aktualisierung von Software und Betriebssystemen. Es ist auch wichtig, Mitarbeiter und Nutzer über die Risiken der Cyberkriminalität zu informieren und bewusst zu machen, wie sie sich vor potenziellen Bedrohungen schützen können. Die Bekämpfung von Cyberkriminalität erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Unternehmen und der IT-Branche. Durch den Austausch von Informationen und die Entwicklung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen können wir unsere digitale Gesellschaft besser schützen und die Risiken von Cyberkriminalität minimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Cyberkriminalität und anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Ihnen ein fundiertes Verständnis für die terminologischen Aspekte dieser Finanzbereiche und stellt sicher, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Schuldscheindarlehen

Schuldscheindarlehen sind eine spezifische Art von Kreditinstrumenten, die in Deutschland weit verbreitet sind. Sie werden oft von Unternehmen zur Beschaffung von Finanzmitteln genutzt, insbesondere bei mittel- bis langfristigen Kapitalbedarfen. Schuldscheindarlehen...

Japanische Leitlinie zum Umweltrechnungswesen

Die Japanische Leitlinie zum Umweltrechnungswesen ist ein wegweisendes Konzept, das von der Japanischen Regierung entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Umweltauswirkungen und -leistungen zu erfassen und zu berichten....

Ausbildungsrahmenplan

Der Ausbildungsrahmenplan ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Berufsbildungssystems und definiert die Inhalte und Struktur einer dualen Ausbildung. Er stellt sicher, dass Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen eine umfassende und...

Freistellungsmethode

Die Freistellungsmethode ist ein bedeutender steuerlicher Mechanismus, der in vielen Ländern angewandt wird, um die Doppelbesteuerung von Einkommen zu vermeiden. Insbesondere in Bezug auf internationale Investitionen kann die Freistellungsmethode erhebliche...

Sachversicherung

Die Sachversicherung ist eine Versicherungsart, die sich auf Sachgegenstände und materielle Vermögenswerte bezieht. Ziel der Sachversicherung ist es, den Versicherungsnehmer im Fall von Schäden an diesen Gegenständen zu schützen oder...

Modem

Ein Modem, auch als Modulator-Demodulator bekannt, ist ein wichtiges Gerät in der Welt der Kommunikation und des Internets. Es handelt sich um ein Hardwaregerät, das bei der Umwandlung digitaler Daten...

Association of South East Asian Nations

Die Association of South East Asian Nations (ASEAN) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zwischen ihren zehn Mitgliedstaaten fördert. ASEAN wurde 1967 gegründet und besteht...

Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)

Die "Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)" ist eine wichtige Organisation in der deutschen Finanzbranche, die Informationen über den Versicherungs- und Bausparkassenaußendienst sowie Versicherungsmakler bereitstellt. Als...

Fertigungskontrolle

Fertigungskontrolle bezeichnet einen wesentlichen Prozess der Produktionsüberwachung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt die Fertigungskontrolle eine entscheidende Rolle bei der...

Giralgeld

Giralgeld bezeichnet das elektronische oder digitale Geld, das in den modernen Finanzmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich um das virtuelle Äquivalent zum physischen Bargeld und wird durch die elektronische...