Eulerpool Premium

Comovement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Comovement für Deutschland.

Comovement Definition
Unlimited Access

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Comovement

Comovement (Komovierung) Die Komovierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf die Bewegung oder Korrelation von Wertpapieren oder Anlageklassen verwendet wird.

Im Wesentlichen bezieht sie sich auf die Tendenz von Vermögenswerten, sich gemeinsam in die gleiche Richtung zu bewegen. Die Komovierung dient als Indikator für die relative Stärke oder Schwäche der Verbindungen zwischen verschiedenen Aktiva. Die Komovierung kann auf verschiedene Weisen gemessen werden. Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die Verwendung statistischer Kennzahlen wie dem Korrelationskoeffizienten. Der Korrelationskoeffizient gibt an, wie stark die Bewegung zweier Vermögenswerte in die gleiche Richtung verläuft. Ein Wert von +1 oder -1 zeigt eine perfekte Komovierung an, während ein Wert nahe Null auf eine geringe oder keine Komovierung hindeutet. Die Komovierung kann sowohl innerhalb einer Anlageklasse als auch zwischen verschiedenen Anlageklassen auftreten. Innerhalb einer Anlageklasse können beispielweise Aktien von Unternehmen derselben Branche eine starke Komovierung aufweisen, da sie ähnlichen makroökonomischen und branchenspezifischen Faktoren unterliegen. Dies bedeutet, dass sie tendenziell in die gleiche Richtung tendieren, wenn sich diese Faktoren ändern. Darüber hinaus können verschiedene Anlageklassen eine gewisse Komovierung aufweisen. Beispielsweise können Aktien- und Anleihenmärkte in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit eine negative Komovierung aufweisen. Wenn die Märkte aufgrund eines wirtschaftlichen Abschwungs fallen, suchen Anleger oft nach sicheren Häfen und fliehen in Anleihen. Dies kann dazu führen, dass Anleihenkurse steigen, während die Aktienkurse fallen. Die Komovierung ist ein wichtiger Aspekt für Anleger, da sie ihnen hilft, die Risiken und Chancen zu bewerten und zu diversifizieren. Wenn Vermögenswerte eine hohe Komovierung aufweisen, besteht ein höheres Risiko für ein Portfolio, da sie alle ähnlich auf Veränderungen der Wirtschaftslage reagieren können. Daher kann die Streuung von Vermögenswerten mit niedriger Komovierung dazu beitragen, das Portfoliorisiko zu reduzieren. Insgesamt ist die Komovierung ein wichtiges Konzept für Anleger in den Kapitalmärkten. Durch die Analyse und Berücksichtigung der Komovierung können sie bessere Entscheidungen treffen und ihr Portfolio besser verwalten. Eine gründliche Kenntnis der Komovierung kann ihnen dabei helfen, den aktuellen Marktzustand besser zu verstehen und ihre Investitionen entsprechend anzupassen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon enthält eine breite Palette von Fachbegriffen und Fachausdrücken für Investoren in den Kapitalmärkten, darunter auch eine detaillierte Erklärung des Begriffs Komovierung. Unsere hochwertigen Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert, um den neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt gerecht zu werden. Bei Eulerpool.com steht die Bereitstellung von präzisen und leicht verständlichen Informationen an erster Stelle, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen zu erweitern. Besuchen Sie unsere Webseite, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und von unseren branchenführenden Ressourcen zu profitieren.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Weltzentralbank

Weltzentralbank (engl. World Central Bank) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine hypothetische globale Zentralbank zu beschreiben. Diese Bank würde als oberste Autorität für das internationale...

Echtzeitbetrieb

Echtzeitbetrieb beschreibt den Zustand eines Computersystems oder einer Softwarefunktion, bei dem Aktionen oder Ereignisse in Echtzeit verarbeitet werden können, ohne Verzögerungen oder Wartezeiten. In solchen Systemen werden Daten oder Befehle...

Leistungslohn

Leistungslohn – Definiton und Erklärung Leistungslohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnungssysteme und bezieht sich speziell auf einen variablen Lohnbestandteil, der an die individuelle Leistung eines Arbeitnehmers geknüpft ist....

Brandland

Brandland ist ein Begriff, der verwendet wird, um den immateriellen Wert einer Marke zu beschreiben. Es bezieht sich auf das Konzept, dass eine etablierte Marke mit einem positiven Ruf und...

Wechselkursdumping

Wechselkursdumping ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen ungewöhnlich niedrigen Wechselkurs einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen zu beschreiben. Dieses Phänomen tritt auf, wenn eine Regierung oder eine...

Unternehmerpfandrecht

Unternehmerpfandrecht ist ein technischer Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Sicherheiten in Deutschland verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, ein Pfand an den beweglichen Vermögensgegenständen...

Zinsparität

Zinsparität bedeutet in der Kapitalmarktforschung das Konzept, bei dem die Zinssätze in verschiedenen Währungen so angepasst werden, dass es keine Arbitragemöglichkeiten zwischen den internationalen Finanzmärkten gibt. Arbitrage bezieht sich auf...

Prozessor

Prozessor ist eine essentielle Komponente eines Computersystems. Er wird auch als Central Processing Unit (CPU) bezeichnet und fungiert als das "Gehirn" des Computers. Der Prozessor ist für das Ausführen, Verarbeiten...

Cash Value Added

Cash Value Added (CVA) - Definition, Erklärung und Verwendung Die Cash Value Added (CVA) ist eine Finanzkennzahl, die von Unternehmen verwendet wird, um den Wertzuwachs des Cashflows im Vergleich zum Kapitalaufwand...

Einzelkosten offener Perioden

Einzelkosten offener Perioden ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Kostenrechnung für Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf die Kosten, die spezifisch für einen bestimmten Zeitraum anfallen und...