Commodities Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Commodities für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kommoditäten, auch als Rohstoffe bekannt, sind grundlegende Wirtschaftsgüter, die sowohl natürlichen als auch künstlich produzierten Ursprungs sein können.
Diese Güter werden typischerweise in großen Mengen gehandelt und dienen als Grundlage für die Produktion von Waren und Dienstleistungen. Der Handel mit Kommoditäten hat eine lange Geschichte und reicht zurück bis in die Anfänge des Welthandels. Zu den Handelsgütern, die als Kommoditäten gelten, gehören unter anderem landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Getreide, Vieh, Zucker, Kaffee und Baumwolle. Aber auch Energieressourcen wie Rohöl, Erdgas, Kohle und elektrischer Strom sowie Edelmetalle wie Gold und Silber gehören dazu. Nicht zuletzt zählen auch Industriemetalle wie Aluminium, Kupfer, Zink und Blei zur Gruppe der Kommoditäten. Die Preise für Kommoditäten werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage, politische Entwicklungen, Wetterbedingungen, Wechselkurse und technologische Fortschritte. Da manche Kommoditäten auf internationalen Märkten gehandelt werden, kann auch die Entwicklung der globalen Wirtschaft Einfluss auf die Preise haben. Investoren nutzen Kommoditäten als Anlageklasse, um ihr Portfolio zu diversifizieren und potenzielle Renditen zu erzielen. Der Handel mit Kommoditäten ermöglicht es Anlegern, an den Preisbewegungen dieser wichtigen Wirtschaftsgüter teilzuhaben, ohne sie physisch zu besitzen. Dies geschieht in der Regel über Terminmärkte oder den Handel mit Derivaten wie Futures, Optionen und Exchange Traded Funds (ETFs). Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel mit Kommoditäten ein gewisses Maß an Risiko beinhaltet. Schwankungen der Preise und Unsicherheiten in den Märkten können zu erheblichen Verlusten führen. Um dieses Risiko zu begrenzen, setzen viele Investoren auf eine sorgfältige Analyse der Entwicklung von Angebot und Nachfrage, wirtschaftlichen Trends und geopolitischen Ereignissen. Insgesamt spielen Kommoditäten eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und bieten Anlegern die Möglichkeit, in wichtige Güter und Ressourcen zu investieren. Durch eine fundierte Kenntnis der Märkte und eine professionelle Risikomanagementstrategie können Investoren mit Kommoditäten ihr Portfolio diversifizieren und potenziell attraktive Renditen erzielen.Beschlagnahmerisiko
Beschlagnahmerisiko beschreibt das potenzielle Risiko, dass ein Vermögenswert von staatlichen Behörden oder Gerichten beschlagnahmt wird. Dieses Risiko tritt in der Regel auf, wenn das Eigentum an einem Vermögenswert als Voraussetzung...
Schiedsstelle
Schiedsstelle Definition: Die Schiedsstelle ist eine unparteiische Einrichtung, die rechtlichen und finanziellen Schutz bietet und als Schlichtungs- und Streitbeilegungsmechanismus für Investoren und Gesellschaften im Rahmen von Kapitalmärkten fungiert. Sie ist eine...
Theorem
Das Theorem ist ein Begriff, der in der Mathematik und den Wissenschaften weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Aussage oder eine Formel, die aufgrund der Annahme oder Ableitung...
Finanzmarkttheoretische Ansätze
Finanzmarkttheoretische Ansätze beschreiben eine Vielzahl von theoretischen Rahmenkonzepten und Modellen, die angewendet werden, um das Verhalten von Marktteilnehmern und die Preisbildung an den Finanzmärkten zu erklären. Diese Ansätze sind von...
Sanierungsgewinn
Sanierungsgewinn bezieht sich auf den Gewinn, der aus einer erfolgreichen Sanierung oder Restrukturierung eines Unternehmens resultiert. Es ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und wird von Investoren und...
Corporate Design
Corporate Design ist ein wesentliches Element der visuellen Identität eines Unternehmens. Es umfasst die Gestaltung und Harmonisierung sämtlicher visueller Aspekte, die das Unternehmen repräsentieren, einschließlich Logo, Farbpalette, Schriftarten, Bildsprache und...
Transferausgaben
Transferausgaben sind eine Art von öffentlichen Ausgaben, die sich auf den Geldtransfer von einer Regierungseinheit auf eine andere beziehen. Diese Ausgaben dienen dazu, finanzielle Ressourcen zwischen verschiedenen Bereichen des öffentlichen...
Risikopräferenz
Risikopräferenz ist ein bedeutender Konzeptbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die individuelle Neigung eines Investors beschreibt, Risiken einzugehen. Es spiegelt die Bereitschaft eines Anlegers wider, gewisse Risiken in Kauf zu...
Automation
Automation, or Automatisierung in German, refers to the process of utilizing technology and software programs to perform tasks and operations in a systematic and autonomous manner, without the need for...
Lagerhaltungskosten
Definition: Lagerhaltungskosten (Inventory Holding Costs) Lagerhaltungskosten, also known as Inventory Holding Costs, refer to the expenses incurred by companies for storing and managing their inventory. These costs include various factors related...