CIF Free-out Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CIF Free-out für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"CIF Free-out" beschreibt eine Klausel in einem Frachtvertrag, die die Verantwortung und die Pflichten des Verkäufers beim Transport von Waren regelt.
Diese Bedingungen sind im internationalen Handel von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um den Versand von Waren über Seewege geht. Bei CIF (Cost, Insurance and Freight) handelt es sich um eine gängige Handelsklausel, die den Verkäufer dazu verpflichtet, die Kosten für den Transport der Ware bis zum Bestimmungsort zu tragen. Darüber hinaus trägt der Verkäufer auch die Kosten für die Frachtversicherung, um mögliche Schäden während des Transports abzudecken. "Free-out" bezieht sich auf eine Vereinbarung innerhalb des CIF-Vertrags, die dem Käufer die Verantwortung für das Entladen der Ware vom Schiff überträgt. Dies bedeutet, dass der Verkäufer für die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit dem Entladen der Ware nicht mehr verantwortlich ist. Diese Bedingung bietet dem Käufer eine größere Flexibilität und Kontrolle über den Transportprozess, da er nun in der Lage ist, den Zeitpunkt und die Methode des Entladens der Ware zu bestimmen. Der Käufer kann somit den geeignetsten Hafen oder den geeignetsten Entladeplatz auswählen, um die Ware effizient weiterzuleiten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Klausel "CIF Free-out" nicht bedeutet, dass der Käufer den gesamten Transportprozess selbst durchführen muss. Vielmehr geht es darum, dass der Käufer nach dem Entladen des Schiffes die Verantwortung für die weitere Beförderung der Ware übernimmt. Die Verwendung der Klausel "CIF Free-out" bietet sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer Vorteile. Für den Verkäufer bedeutet dies eine geringere Kostenbelastung, da er für das Entladen der Ware nicht verantwortlich ist. Für den Käufer hingegen bietet diese Bedingung die Möglichkeit, den Transportprozess effizienter zu gestalten und die Ware direkt an den gewünschten Zielort zu bringen. Insgesamt ist "CIF Free-out" eine wichtige Klausel im internationalen Handel, die sowohl für Verkäufer als auch für Käufer von Vorteil ist. Sie ermöglicht einen reibungslosen Transportprozess und bietet den Beteiligten größere Flexibilität und Kontrolle über den gesamten Logistikprozess. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu diesem und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Zuverlässigkeit und Fachkompetenz sind unsere Stärken, um den Anforderungen der weltweiten Finanzgemeinschaft gerecht zu werden.MPG
MPG steht für "Meilen pro Gallone" und ist eine gebräuchliche Maßeinheit für den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten. Es stellt die Anzahl der gefahrenen Meilen dar, die ein...
Verifikation
Verifikation ist ein wichtiger Schritt in der Finanzwelt, der darauf abzielt, die Richtigkeit und Genauigkeit von finanziellen Transaktionen, Informationen und Dokumenten zu überprüfen. Dieser Prozess dient dazu, mögliche Fehler, Betrugsfälle...
Naturalismus
Naturalismus ist ein künstlerischer und literarischer Stil des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der in der europäischen Kultur weit verbreitet war. Dieser Stil wurde durch den Wunsch geprägt, die...
Systemgeschäft
Systemgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Handels mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem verschiedene Aufgaben und Transaktionen in einem einzigen System zusammengefasst werden. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf...
Verbandszeichen
Verbandszeichen sind ein wichtiges Element zur Visualisierung von Marktinformationen im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich dabei um Symbole oder Logos, die in der Regel von Verbänden, Institutionen oder Aufsichtsbehörden...
Build Own Operate Transfer
"Build Own Operate Transfer" (BOOT) ist ein Modell zur Realisierung von Infrastrukturprojekten, bei dem ein Investor den gesamten Lebenszyklus des Projekts übernimmt. Dieses Modell wird häufig im Rahmen von Public-Private-Partnerships...
Recyclingbörse
Die Recyclingbörse ist ein spezieller Markt, der den Handel mit recycelbaren Materialien und Rohstoffen ermöglicht. Sie fungiert als Plattform für den Austausch und die Weiterverwendung von Abfällen, um einen nachhaltigen...
Wirtschaftsprüfung
Die Wirtschaftsprüfung ist ein zentraler Bestandteil des Corporate Finances und trägt dazu bei, dass Unternehmen gemäß den gesetzlichen Vorgaben präzise und umfassend geprüft werden. Die Wirtschaftsprüfung umfasst die Prüfung der...
objektorientierte Programmierung
Die objektorientierte Programmierung, auch OOP genannt, ist ein Paradigma in der Softwareentwicklung, das darauf abzielt, komplexe Problemstellungen zu organisieren und zu lösen. Im Gegensatz zu anderen Programmiertechniken, die den Code...
Finanzinstrument
Finanzinstrumente sind vertragliche Vereinbarungen zwischen zwei Parteien, die ein finanzielles Interesse repräsentieren und an einem organisierten Kapitalmarkt gehandelt werden. Diese Instrumente werden genutzt, um Kapital zu beschaffen, Gelder zu investieren,...