Betrugserkennung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betrugserkennung für Deutschland.

Betrugserkennung Definition

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Ασφαλίστε από 2 ευρώ

Betrugserkennung

Betrugserkennung, auch als Fraud Detection bezeichnet, umfasst die Technologie und Methoden zur Erkennung und Verhinderung von Betrug in einem Unternehmen oder einer Organisation.

Es handelt sich um eine wichtige Komponente im Risikomanagement für institutionelle Anleger und Finanzdienstleister, insbesondere in den Kapitalmärkten. Die Betrugserkennungs-Software nutzt verschiedene Analysemethoden, um verdächtige Transaktionen und Aktivitäten zu identifizieren. In der Regel werden hierfür mathematische und statistische Modelle genutzt, um Abweichungen von normalen Transaktionsverläufen zu erkennen. Die Betrugserkennungs-Algorithmen überprüfen Kontobewegungen und Transaktionsmuster auf Auffälligkeiten wie ungewöhnlich hohe Transaktionsvolumina, unerwartete und nicht autorisierte Transaktionen, ungewöhnliche Verhaltensmuster und andere Indikatoren, die auf potenzielle Betrugshandlungen hindeuten. Die Betrugserkennung ist unerlässlich für institutionelle Anleger und Finanzinstitute, um Verluste aufgrund betrügerischer Aktivitäten zu minimieren. Betrugserkennungs-Systeme ermöglichen es, Vorfälle von Betrug schnell und präzise zu identifizieren und zu untersuchen, bevor sie schwerwiegende Konsequenzen haben können. Eine effektive Betrugserkennung reduziert das operationale Risiko, verbessert die Reputation des Unternehmens und stärkt das Vertrauen der Anleger. In zunehmenden Maße werden auch KI- und Machine Learning-Ansätze in der Betrugserkennung eingesetzt. Diese Methoden bieten eine höhere Genauigkeit und schnelleren Verarbeitungszeiten. Überwachungs- und Warnfunktionen können automatisiert werden, um das Betrugsrisiko zu minimieren. Insgesamt ist eine effektive Betrugserkennung ein wesentliches Element im Risikomanagement und der Compliance für institutionelle Anleger und Finanzdienstleister in den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vollstreckungsunterwerfung

Vollstreckungsunterwerfung, ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, ist ein rechtlicher Mechanismus, der in Kreditdokumentationen, insbesondere bei der Gewährung von Krediten und Anleihen, zum Einsatz kommt. Eine Vollstreckungsunterwerfung stellt sicher, dass...

Schuldmitübernahme

Schuldmitübernahme bezeichnet einen wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art der Schuldenübernahme, bei der eine Partei die Schulden einer anderen...

POS-Zahlungen

POS-Zahlungen, auch Point-of-Sale-Zahlungen genannt, beziehen sich auf Transaktionen, bei denen Kunden Waren oder Dienstleistungen direkt an einem physischen Verkaufspunkt bezahlen. In der Regel geschieht dies mit Hilfe von Debit- oder...

Bonität

Bonität bezeichnet die Kreditwürdigkeit eines Schuldners, das heißt dessen Fähigkeit, fällige Verbindlichkeiten vollständig und fristgerecht zu begleichen. Dabei unterscheidet man zwischen der persönlichen Bonität einer natürlichen Person und der Bonität...

Absatzprogramm

Ein Absatzprogramm bezeichnet eine strategische Planung eines Unternehmens zur Steuerung des Verkaufs seiner Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Marketing- und Vertriebsaktivitäten und trägt...

negative Einkommensteuer

Die "negative Einkommensteuer" ist ein Konzept, das in der Steuerpolitik angewendet wird, um bestimmte einkommensschwache Haushalte finanziell zu unterstützen. Im Rahmen dieses Konzepts erhalten Steuerzahlerinnen und Steuerzahler Rückzahlungen, auch bekannt...

Referenzperiodensystem

Referenzperiodensystem ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf ein System von Referenzperioden bezieht, die zur Analyse von Anlageinstrumenten verwendet werden. Es dient dazu,...

Saldenliste

Die Saldenliste ist ein wesentliches Instrument zur Überwachung und Verwaltung von Finanzkonten und Anlagen in den Kapitalmärkten. Diese Liste bietet einen detaillierten Überblick über die Finanzpositionen und Transaktionen eines Unternehmens...

anonymes Werk

"Anonymes Werk" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Urheberrecht und geistiges Eigentum Anwendung findet. Er bezieht sich auf ein Werk, das ohne die Angabe des Autorennamens oder einer...

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Schifffahrt sowie hydrographischer Aktivitäten zuständig ist. Das BSH wird vom...