Eulerpool Premium

Bauforderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bauforderung für Deutschland.

Bauforderung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bauforderung

Definition: Die Bauforderung ist ein spezifischer Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Bauprojekten und der Finanzierung von Bauvorhaben verwendet wird.

Sie repräsentiert eine Forderung, die aus einem Vertrag zwischen einem Bauunternehmer und einem Auftraggeber resultiert. Diese Forderung sichert dem Bauunternehmer die Bezahlung für erbrachte Dienstleistungen, Arbeiten oder Lieferungen im Rahmen des Bauvertrags. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die Bauforderung speziell auf eine Forderungsabtretung an Dritte, insbesondere Finanzinstitute oder Investoren, um Kapital zu beschaffen. Diese Form der Finanzierung wird als Bauforderungsfinanzierung bezeichnet. Die Bauforderung wird üblicherweise durch die Verpfändung oder Abtretung von Forderungen gesichert. Dies bedeutet, dass der Bauunternehmer seine Forderungen aus dem Bauvertrag an das Finanzinstitut überträgt, um im Gegenzug Kapital zu erhalten. Die Bank oder der Investor erhält dann das Recht, die Forderungen einzuziehen, wenn der Bauunternehmer seine Schulden nicht begleicht. Die Bauforderung bietet sowohl für den Bauunternehmer als auch für den Investor Vorteile. Der Bauunternehmer erhält sofortigen Zugang zu liquiden Mitteln, um den Bau fortzusetzen und andere Verpflichtungen zu erfüllen. Auf der anderen Seite erhält der Investor eine relativ sichere Anlagemöglichkeit, da die Bauforderung ein solides Pfand darstellt. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell im Bereich der Kreditverbriefung und strukturierten Finanzierung kann die Bauforderung auch als Vermögenswert in Verbriefungen verwendet werden. Dabei werden die Forderungen gebündelt und als Wertpapiere verkauft, um Kapital von institutionellen Investoren zu beschaffen. Insgesamt spielt die Bauforderung eine entscheidende Rolle in der Kapitalbeschaffung und der Finanzierung von Bauprojekten. Sie bietet Bauunternehmern die notwendigen Mittel und Investoren eine attraktive Anlagemöglichkeit. Die Verwendung von Bauforderungen als Sicherheit oder Vermögenswert eröffnet interessante Möglichkeiten für die Kapitalmärkte und trägt zur Entwicklung solider Finanzierungsinstrumente bei.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

EAN

"EAN" steht für "European Article Number", was auf Deutsch "Europäische Artikelnummer" bedeutet. Die Europäische Artikelnummer ist eine weltweit eindeutige Kennzeichnung, die zur Identifizierung von Handelsartikeln verwendet wird. Sie wird von...

Auflassung

Auflassung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche und im Grundbuchwesen verwendet wird, um den Übertragungsprozess von Liegenschaften zu beschreiben. Im deutschen Sprachraum ist dies ein wesentlicher Schritt für den...

Adäquation

Die Adäquation ist ein Begriff aus dem Bereich des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer Position oder eines Portfolios mit den...

Vermischung

Vermischung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Kredite, Anleihen und Geldmarkttransaktionen. Es bezieht sich auf den Prozess des Zusammenfügens oder der Zusammenführung...

Wettbewerbsanalyse

Die Wettbewerbsanalyse ist eine strategische Bewertungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Position im Marktumfeld zu verstehen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung der Konkurrenz, ihrer...

Kombinationszeichen

Kombinationszeichen, auch bekannt als Kombinationssymbol, ist ein technisches Konzept im Bereich der Finanzmärkte. Es wird häufig bei der Chartanalyse und technischen Analyse von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten verwendet....

Verwaltungskostengesetz (VwKostG)

Das Verwaltungskostengesetz (VwKostG) ist ein Gesetz, das in Deutschland die Erhebung von Verwaltungsgebühren regelt. Es dient dazu, die Kosten der Verwaltungstätigkeiten des Staates einzufordern und zu regulieren. Das VwKostG legt...

Nucleolus

Namely in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, erstellen wir das weltweit beste und umfangreichste Glossar / Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer...

wissenschaftlicher Sozialismus

Definition: Wissenschaftlicher Sozialismus Wissenschaftlicher Sozialismus, translated as Scientific Socialism, is a theoretical framework within the field of political and economic thought that emerged in the mid-19th century through the writings of...

Gründer einer AG

Gründer einer AG sind Personen oder Organisationen, die eine Aktiengesellschaft (AG) gründen und dabei maßgeblich an der Errichtung und Organisation des Unternehmens beteiligt sind. Eine AG ist eine eigenständige juristische...