Back-up Facility Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Back-up Facility für Deutschland.

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου
Ασφαλίστε από 2 ευρώBack-up Facility (Rücklageeinrichtung) ist eine finanzielle Absicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um unvorhergesehene finanzielle Engpässe während des Geschäftsbetriebs zu bewältigen.
Es handelt sich um eine verfügbare Kreditlinie, die von Kreditgebern bereitgestellt wird, um bei Bedarf zusätzliche Kapitalmittel bereitzustellen. Diese Einrichtung dient zur Gewährleistung der Kontinuität des Geschäftsbetriebs und soll sicherstellen, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, selbst wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten. Die Back-up Facility kann als Überbrückungskreditlinie angesehen werden und stellt sicher, dass Unternehmen auch in schwierigen Zeiten über ausreichend Liquidität verfügen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn das Unternehmen kurzfristig zusätzliches Kapital benötigt, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen, wie beispielsweise das Begleichen kurzfristiger Schulden oder die Deckung von Betriebskosten. Die Bedingungen und Konditionen einer Back-up Facility können von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Die Kreditgeber berücksichtigen dabei verschiedene Faktoren wie die Bonität des Unternehmens, den Cashflow, die Vermögenswerte und die bisherige Kreditgeschichte. Für gewöhnlich wird die Back-up Facility als revolvierende Kreditlinie eingerichtet, die das Unternehmen bei Bedarf nutzen und zurückzahlen kann. Der Zweck einer Back-up Facility besteht darin, Unternehmen eine zusätzliche finanzielle Absicherung zu bieten und damit das Risiko eines Liquiditätsengpasses zu minimieren. Insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder bei Marktvolatilität kann diese Einrichtung Unternehmen dabei unterstützen, ihre finanzielle Stabilität und Flexibilität zu bewahren. Insgesamt ist die Back-up Facility eine wichtige Absicherungsstrategie für Unternehmen. Sie bietet einen Notfallplan für unvorhergesehene finanzielle Engpässe und gewährleistet die Geschäftskontinuität. Unternehmen, die über eine Back-up Facility verfügen, können fundierte Entscheidungen treffen, um mögliche Risiken zu minimieren und ihre finanzielle Stabilität langfristig zu sichern. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das eine große Auswahl an Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten umfassend zu informieren und ihnen das erforderliche Wissen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (German Society for International Cooperation, or GIZ) ist eine führende deutsche Agentur für die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und technische Expertise weltweit....
Beförderungsteuer
Beförderungsteuer bezieht sich auf eine deutsche Steuer, die auf bestimmte finanzielle Transaktionen erhoben wird. In der Regel wird diese Steuer auf den Verkauf oder die Übertragung von Wertpapieren wie Aktien,...
Nationaler Allokationsplan (NAP)
Der Nationaler Allokationsplan (NAP) ist ein strategischer Plan, der von einem Land entwickelt und von der Europäischen Union (EU) genehmigt wird. Dieser Plan stellt die Grundlage für die Verteilung von...
Transferpreis
Der Transferpreis bezieht sich auf den Preis, der zwischen verbundenen Unternehmen für den Transfer von Gütern, Dienstleistungen oder immateriellen Vermögenswerten festgelegt wird. Es handelt sich um den Preis, der in...
Saisonartikel
Als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir auf Eulerpool.com das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren...
Stoffumwandlung
Definition of "Stoffumwandlung" in German: Die "Stoffumwandlung" ist ein zentraler Begriff in der Chemie und bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine chemische Substanz oder eine Gruppe von Substanzen in...
Hurwicz-Prinzip
Das Hurwicz-Prinzip ist ein ökonomisches Konzept, das auf den Arbeiten des prominenten Wirtschaftswissenschaftlers Leonid Hurwicz basiert. Es ist ein Entscheidungsmodell, das in der Spieltheorie und der Verhandlungstheorie verwendet wird, um...
Verteillager
Das "Verteillager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine spezielle Art...
Verweilzeit
Verweilzeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Dauer bezieht, die ein Anleger seine Investitionen in einem bestimmten Wertpapier oder Vermögenswert hält, bevor er sie...
Kuznets-U-These
Kuznets-U-These (Unternehmenstrukturthese von Kuznets) ist eine Wirtschaftstheorie, die von Simon Kuznets entwickelt wurde. Diese Theorie analysiert die Beziehung zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und der Art der Beschäftigung innerhalb...