Eulerpool Premium

Außenhandelsgleichgewicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Außenhandelsgleichgewicht für Deutschland.

Außenhandelsgleichgewicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Außenhandelsgleichgewicht

Außenhandelsgleichgewicht bezieht sich auf den Zustand, in dem der Wert der Exporte eines Landes gleich dem Wert seiner Importe ist.

Dieser Begriff wird oft verwendet, um das Gleichgewicht der Handelsbeziehungen zwischen einem Land und dem Rest der Welt zu beschreiben. Das Außenhandelsgleichgewicht ist von großer Bedeutung, da es Auswirkungen auf die Wirtschaft eines Landes hat, insbesondere auf seinen Devisenmarkt, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Beschäftigung. Ein ausgeglichenes Außenhandelsgleichgewicht wird oft als positiv angesehen und zeigt eine gesunde Handelsbeziehung zwischen einem Land und anderen Ländern. Es gibt zwei Arten des Außenhandelsgleichgewichts: das Handelsbilanzgleichgewicht und das Zahlungsbilanzgleichgewicht. Das Handelsbilanzgleichgewicht bezieht sich auf den Wert der sichtbaren Waren (wie Rohstoffe, Konsumgüter und industrielle Produkte), die ein Land exportiert und importiert. Das Zahlungsbilanzgleichgewicht umfasst sowohl sichtbare als auch unsichtbare Transaktionen, einschließlich Dienstleistungen, Überweisungen und Kapitalbewegungen. Ein Überschuss im Außenhandelsgleichgewicht, auch bekannt als Handelsüberschuss, tritt auf, wenn der Wert der Exporte eines Landes den Wert der Importe übersteigt. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise auf eine starke Wettbewerbsfähigkeit der Exportgüter des Landes, eine Schwäche der heimischen Währung oder eine erhöhte weltweite Nachfrage nach den exportierten Produkten. Ein Defizit im Außenhandelsgleichgewicht, auch bekannt als Handelsdefizit, liegt vor, wenn der Wert der Importe eines Landes den Wert seiner Exporte übersteigt. Dies kann auf eine Abhängigkeit von Importen, eine schwache Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie oder eine starke heimische Nachfrage nach ausländischen Produkten zurückzuführen sein. Das Außenhandelsgleichgewicht ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes und wirkt sich auf Faktoren wie die Wechselkurse, die Handelspolitik, die Inflation und den Arbeitsmarkt aus. Ein ausgeglichenes Außenhandelsgleichgewicht ist oft das Ziel von Regierungen, um die langfristige Stabilität und das Wachstum der Wirtschaft zu fördern.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

versicherungsfrei

Versicherungsfrei ist ein Begriff aus der deutschen Sozialversicherung, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitslosenversicherung und die Krankenversicherung. Er beschreibt den Status einer Person, die nicht gesetzlich versicherungspflichtig ist und daher...

Rücktritt

Rücktritt – Definition im Kapitalmarkt Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff Rücktritt eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der eine Vertragspartei ihre Verpflichtungen aus einem finanziellen Instrument vorzeitig beendet...

ARCH(p)-Modell

ARCH(p)-Modell wird auch als Autoregressives bedingtes heteroskedastisches Modell bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein statistisches Modell, das zur Analyse und Prognose von Finanzzeitreihen verwendet wird. Das ARCH(p)-Modell wird üblicherweise...

Bundesumweltministerium

Das Bundesumweltministerium ist eine zentrale Instanz in der deutschen Regierung, die für die Entwicklung und Umsetzung von Umweltpolitik, Nachhaltigkeitsstrategien und den Schutz der natürlichen Ressourcen zuständig ist. Als Teil der...

Information Chunk

Ein Information Chunk bezieht sich auf eine spezifische Menge an Daten oder Informationen, die als eigenständige Einheit betrachtet werden kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die Segmentierung...

Leser pro Ausgabe

"Leser pro Ausgabe" ist ein Begriff aus dem Bereich des Verlagswesens und bezieht sich auf die Anzahl der Leser einer Zeitschrift oder einer Publikation pro Ausgabe. Es dient als Maß...

Streuplan-Analyse-Programm (SAP)

Das Streuplan-Analyse-Programm (SAP) ist eine fortschrittliche Softwarelösung, die von Anlegern im Kapitalmarkt genutzt wird, um eine detaillierte Analyse und Bewertung von Wertpapierportfolios durchzuführen. Dabei werden insbesondere die Streuung und Diversifizierung...

Umschreibungssperre

Umschreibungssperre bezeichnet eine rechtliche Regelung, die in bestimmten Situationen auftritt, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Wertpapieren. Diese Beschränkung wird häufig verwendet, um den Handel oder die Übertragung bestimmter Wertpapiere...

Lagerskontro

"Lagerskontro" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Lagerhaltung. Dabei handelt es sich um ein Kontrollverfahren, das zur Überwachung und Verwaltung von Lagerbeständen...

SCARF

Ein SCARF (Stock Contingent Adjustable Redemption Feature) ist ein strukturiertes Finanzinstrument, das in erster Linie in Anleihen Anwendung findet. Es handelt sich um eine exotische Option, die dem Emittenten das...