Eulerpool Premium

Asset Backed Securities Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asset Backed Securities für Deutschland.

Asset Backed Securities Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Asset Backed Securities

Asset Backed Securities (ABS), auf Deutsch Vermögensgesicherte Wertpapiere, sind Finanzinstrumente, die durch den Wert von Vermögenswerten oder Vermögenswertgruppen, wie z.B.

Kreditkartenschulden, Kfz- oder Hypothekendarlehen, besichert sind. Die Verbriefung solcher Vermögenswerte durch die Ausgabe von Anleihen oder anderer Derivateinstrumente ermöglicht es, dass die Kreditgeber ihre Risiken diversifizieren und ihre Verluste minimieren können. Dies führt zu einer Reduktion der Kreditkosten insgesamt und zu einem höheren Anlegerinteresse an diesen Wertpapieren. ABS sind eine wichtige Alternative zur klassischen Kreditvergabe, da sie den Kreditgebern ermöglichen, ihre Kreditrisiken vom tatsächlichen Entleiher zu trennen. Dies bedeutet auch, dass ABS-Investitionen eine höhere Rendite bieten können, als die Kredite selbst. Allerdings gibt es auch Risiken im Zusammenhang mit ABS. Eines der Risiken liegt in der Qualität der zugrundeliegenden Vermögenswerte und deren Liquidität. Wenn der zugrundeliegende Vermögenswert beispielsweise ein Kfz-Darlehen ist und der Darlehensnehmer seine Kreditverpflichtungen nicht mehr erfüllen kann, wird der Wert des Vermögenswertes gemindert und somit auch der Wert der ABS. ABS können auch in verschiedenen Formen strukturiert sein, die verschiedene Risiken und Chancen bieten. Zum Beispiel bieten Collateralized Debt Obligation (CDO) und Collateralized Loan Obligation (CLO) niedrigere Risiken, aber auch niedrigere Renditen im Vergleich zu Mortgage-Backed Securities (MBS). ABS sind aufgrund ihres Komplexitätsgrads und der damit verbundenen Risiken nicht für alle Investoren geeignet. Es ist daher ratsam, sich vor einer Investition in ABS eingehend mit der Struktur und den zugrundeliegenden Vermögenswerten vertraut zu machen. Insgesamt bieten ABS eine wichtige Möglichkeit zur Diversifikation des Risikos von Kreditgebern und eine höhere Rendite für Anleger.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Wohnortprinzip

Das Wohnortprinzip ist ein wesentliches Konzept im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen von natürlichen Personen. Gemäß dem Wohnortprinzip werden diese Steuern basierend auf...

elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale, auch als ELStAM abgekürzt, beziehen sich auf ein elektronisches Verfahren zur Erfassung von lohnsteuerlichen Daten in Deutschland. Diese Daten umfassen Informationen über den Lohnsteuerabzug, wie zum Beispiel die...

Record

Ein "Record" ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um wichtige Informationen zu Finanztransaktionen oder historische Daten zu beschreiben. In der Regel handelt es sich dabei...

Kursgewinn

Kursgewinn ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Profit oder Gewinn zu beschreiben, der aus dem Anstieg des Wertes einer Anlage entsteht. Dieser Begriff wird insbesondere...

Verfügung

Verfügung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der hauptsächlich im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf die Aktion, bei der ein Anleger über Wertpapiere, Bargeld oder andere...

Konnossement-Teilschein

Der Begriff "Konnossement-Teilschein" bezieht sich auf ein handelbares Wertpapier, das eine Teileigentumsposition an einem Konnossement darstellt. Ein Konnossement ist ein Dokument, das den Besitz und den Transport von Waren über...

Theorie der Internalisierung

Die Theorie der Internalisierung beschreibt einen Ansatz in der Finanzwirtschaft, der sich mit der Analyse des Verhaltens von Unternehmen und Marktteilnehmern in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten befasst. Diese...

Anschlussbeschwerde

Die Anschlussbeschwerde ist ein Begriff, der in der Rechtspraxis im Zusammenhang mit finanziellen Streitigkeiten und Verfahren im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf das Rechtsmittel der Beschwerde...

Auftragskartei

Auftragskartei ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Diese Kartei bezieht sich auf eine elektronische oder physische Sammlung von Aufträgen, die ein Kunde an...

analytische Statistik

Analytische Statistik ist ein wichtiger Zweig der Statistik, der sich auf die quantitative Analyse von Daten konzentriert. Sie befasst sich mit der Anwendung von mathematischen Methoden und Modellen zur Beschreibung,...