Eulerpool Premium

AS-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AS-Fonds für Deutschland.

AS-Fonds Definition

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Ασφαλίστε από 2 ευρώ

AS-Fonds

AS-Fonds, auch bekannt als Absolute-Return-Fonds oder Absolute-Return-Strategien, sind Investmentfonds, die eine bestimmte Anlagestrategie verfolgen, um unabhängig von den Marktbedingungen positive Renditen zu erzielen.

Im Gegensatz zu traditionellen Investmentfonds, die sich an einem marktbasierten Benchmark-Index orientieren, streben AS-Fonds an, eine positive Performance in allen Marktphasen zu erzielen, sei es in Aufwärts-, Abwärts- oder Seitwärtsbewegungen. Der Hauptunterschied zwischen AS-Fonds und konventionellen Fonds besteht darin, dass AS-Fonds nicht allein auf die Marktperformance angewiesen sind, um Gewinne zu erzielen. Stattdessen setzen sie auf eine Vielzahl von Anlagestrategien, wie zum Beispiel Arbitrage, Long/Short-Positionen und das Timing von Marktereignissen, um positive Renditen zu erzielen. Diese Strategien werden oft von hochqualifizierten und erfahrenen Fondsmanagern umgesetzt, die ein tiefes Verständnis der Märkte und deren Dynamiken haben. AS-Fonds bieten den Anlegern eine breite Palette von Vorteilen. Eine der wichtigsten ist die potenzielle Rendite unabhängig von den allgemeinen Marktbedingungen. Da AS-Fonds nicht an eine Benchmark gebunden sind, können sie in verschiedenen Anlageklassen investieren und von Marktineffizienzen profitieren. Darüber hinaus wird durch die Nutzung von verschiedenen Anlagestrategien das Risiko diversifiziert und die Volatilität verringert. Eine weitere bedeutende Eigenschaft von AS-Fonds ist ihre potenzielle Fähigkeit, das Risiko zu steuern. Durch den Einsatz von Short-Positionen und anderen Absicherungsstrategien können AS-Fonds Verluste begrenzen und Kapital schützen. Dies macht sie besonders attraktiv für Anleger, die eine solide Performance bei gleichzeitiger Risikokontrolle suchen. Als Investitionsinstrumente bieten AS-Fonds auch eine erhöhte Liquidität. Im Vergleich zu privaten Anlageformen, wie zum Beispiel Private-Equity-Fonds, können Anleger ihre Anteile in AS-Fonds leichter kaufen oder verkaufen. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Verwaltung des eigenen Portfolios und der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Insgesamt bieten AS-Fonds Anlegern eine attraktive Möglichkeit, über traditionelle Anlagestrategien hinauszugehen und von einer breiten Palette von Anlagestrategien zu profitieren, um positive Renditen zu erzielen. Ihre Fähigkeit, unabhängig von Marktbedingungen zu agieren, macht sie zu einer interessanten Option für eine diversifizierte Anlagestrategie. Bei der Auswahl eines AS-Fonds sollten Anleger jedoch sorgfältig die Erfolgsbilanz des Fondsmanagers, die Anlagestrategie und das Verständnis der Märkte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass ihre Anlageziele und Risikotoleranz erfüllt werden.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Deckungspunktanalyse

Deckungspunktanalyse ist eine technische Analysemethode, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um potenzielle Preiseinstiegspunkte für bestimmte Wertpapiere zu identifizieren. Diese Methode basiert auf der Analyse von Widerstands- und...

Einlagensicherung

Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen. Dieser Begriff ist...

Asymptote

Eine Asymptote ist eine geometrische Linie, die sich einer bestimmten Kurve immer weiter annähert, jedoch niemals berührt. Im Bereich der Finanzmärkte wird der Begriff verwendet, um das grenzwertige Verhalten einer...

Füllfrage

Eine Füllfrage ist ein Konzept, das im Rahmen von Marktumfragen und Befragungen von Investoren im Kapitalmarkt angewendet wird, um die Qualität der Antworten zu optimieren und relevante Informationen zu gewinnen....

Stripped Bond

Stripped Bond (Deutsch: Zerobond) Ein Stripped Bond, auch bekannt als Zerobond, ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Kupon- oder Zinszahlungsstrom vom eigentlichen Anleihewert getrennt ist. Bei herkömmlichen Anleihen...

Datensatz

Datensatz - Definition und Bedeutung Ein Datensatz ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in einer Datenbank oder einem Informationssystem gespeichert sind. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst ein Datensatz Informationen...

Sistema Económico Latinoamericano

Das Sistema Económico Latinoamericano (SELA), auf Deutsch auch als Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem bekannt, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1975 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika und der...

Vereinigung mittelständischer Unternehmer e.V. (VMU)

Vereinigung mittelständischer Unternehmer e.V. (VMU) ist eine wichtige Organisation, die die Interessen des deutschen Mittelstands vertritt. In ihrem Namen steht "e.V.", die Abkürzung für "eingetragener Verein", was darauf hinweist, dass...

Preismetrik

Preismetrik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Bewertung von Vermögenswerten mithilfe von mathematischen Modellen und statistischen Analysen zu beschreiben. Es handelt sich um...

Liquidity Pool

Ein Liquidity Pool ist eine Ansammlung von Vermögenswerten, die von einem Unternehmen oder einer Organisation aufbewahrt werden, um die Liquidität aufrechtzuerhalten. Diese Pools werden oft von Krypto-Börsen oder DeFi-Plattformen eingesetzt,...