Theorie der Verfügungsrechte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Theorie der Verfügungsrechte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Theorie der Verfügungsrechte ist eine grundlegende Konzeption aus der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Zuweisung und dem Schutz von Eigentumsrechten befasst.
Sie wurde erstmals von Ronald H. Coase im Jahr 1960 in seinem einflussreichen Aufsatz "The Problem of Social Cost" eingeführt. Gemäß der Theorie der Verfügungsrechte basiert die Effizienz einer Volkswirtschaft auf der effektiven Zuordnung von Eigentumsrechten und deren daraus resultierender Nutzung und Handelbarkeit. Die Verfügungsrechte repräsentieren das Recht einer natürlichen oder juristischen Person, eine bestimmte Ressource zu kontrollieren, zu nutzen oder darüber zu verfügen. Sie umfassen sowohl materielle Güter wie Land, Maschinen und Finanzinstrumente als auch immaterielle Güter wie Patente und Marken. In Kapitalmärkten spielen Verfügungsrechte eine zentrale Rolle bei Transaktionen von Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen. Durch den klaren und eindeutigen Schutz von Verfügungsrechten wird ein sicheres und effizientes Umfeld geschaffen, das Investoren dazu ermutigt, Kapital einzusetzen und Handel zu treiben. Die Theorie der Verfügungsrechte bietet ein Rahmenwerk, um externe Effekte und Transaktionskosten zu analysieren, die auftreten können, wenn Verfügungsrechte nicht klar definiert oder geschützt sind. Sie betont die Bedeutung von Handel und Verträgen, um Streitigkeiten zu vermeiden und eine effiziente Ressourcenallokation sicherzustellen. In der Praxis können Verfügungsrechte beispielsweise durch Gesetze, Verträge, Gerichtsentscheidungen und Regulierung festgelegt und geschützt werden. Die Umsetzung und Durchsetzung dieser Verfügungsrechte ist von entscheidender Bedeutung, um ein funktionierendes und gerechtes Wirtschaftssystem zu gewährleisten. Als Investoren und Marktteilnehmer ist es wichtig, die Theorie der Verfügungsrechte zu verstehen, um die Auswirkungen von rechtlichen Rahmenbedingungen und Regulierungen auf die Kapitalmärkte besser einschätzen zu können. Eine klare Zuweisung und Schutz der Verfügungsrechte schafft Vertrauen und fördert das Wachstum und die Effizienz der Kapitalmärkte.Geldmengen-Preis-Mechanismus
Geldmengen-Preis-Mechanismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen der Geldmenge und den Preisen in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Dieser Mechanismus bildet die Grundlage für...
Milestone
Milestone (Meilenstein) – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Meilenstein im Finanzwesen bezieht sich auf einen bedeutenden Punkt oder eine wichtige Etappe, die innerhalb eines Projekts, einer Unternehmung oder einer strategischen...
Familienaktiengesellschaften
Definition: Familienaktiengesellschaften (Family Stock Corporations) Familienaktiengesellschaften, also known as Family Stock Corporations, refer to a particular form of corporate structure prevalent in German-speaking countries. These entities are characterized by their unique...
Meldejahresschaden
Meldejahrsschaden beschreibt einen wichtigen Begriff im Bereich von Versicherungen und dem Schadenmanagement. Dieser Terminus bezeichnet einen Schadensfall, der innerhalb eines bestimmten Jahres bei der Versicherung gemeldet wurde. Häufig wird der...
verbrauchsgesteuerte Disposition
Definition: Verbrauchsgesteuerte Disposition Die verbrauchsgesteuerte Disposition ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements und beschreibt einen effizienten Prozess der Bestandsplanung und -steuerung. Sie ist insbesondere in Unternehmen von...
Synchronfertigung
Definition von "Synchronfertigung": Die Synchronfertigung ist ein hochentwickeltes Fertigungsverfahren, das in der industriellen Produktion eingesetzt wird, um die Produktionseffizienz zu maximieren und die Kosten zu optimieren. Diese Fertigungsmethode zeichnet sich durch...
Cradle-to-Cradle
Cradle-to-Cradle ist ein innovativer Nachhaltigkeitsansatz, der darauf abzielt, Produkte und Materialien in geschlossenen Kreisläufen zu halten und somit eine endlose Wiederverwendung zu ermöglichen. Dieser Begriff wurde vom deutschen Chemiker Michael...
metrische Skala
Die metrische Skala ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, insbesondere für Investoren, die Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen handeln. Diese Skala wird verwendet, um verschiedene finanzielle Messgrößen darzustellen und...
Konzernprüfung
Die Konzernprüfung ist ein bedeutendes Verfahren zur umfassenden Prüfung und Beurteilung der finanziellen Situation und der Leistung eines Konzerns. Ein Konzern besteht aus einer Muttergesellschaft und ihren Tochtergesellschaften, die in...
BSH
BSH steht für "Börsenstrategiehändler" und bezieht sich auf einen Finanzexperten, der an den Kapitalmärkten handelt und spezielle Handelsstrategien entwickelt, um profitabel zu investieren. Diese Akteure nutzen ihr Fachwissen und ihre...