Milestone Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Milestone für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Milestone (Meilenstein) – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Meilenstein im Finanzwesen bezieht sich auf einen bedeutenden Punkt oder eine wichtige Etappe, die innerhalb eines Projekts, einer Unternehmung oder einer strategischen finanziellen Zielsetzung erreicht wird.
Meilensteine sind entscheidende Markierungen auf dem Weg zum Erfolg eines Unternehmens und dienen als Referenzpunkte für die Bewertung der Fortschritte und die Überwachung der Zielerreichung. In Bezug auf den Kapitalmarkt sind Meilensteine von großer Bedeutung, da sie die Leistung und den Fortschritt von Unternehmen veranschaulichen und einen Einblick in ihre finanzielle und geschäftliche Gesundheit bieten. Zum Beispiel können Meilensteine in Form von Umsatzwachstum, Erreichung bestimmter finanzieller Ziele, Entwicklung neuer Produkte oder Expansion in neue Märkte gemessen werden. Ein Meilenstein kann auch im Kontext einer Unternehmensfinanzierung auftreten. Eine Finanzierungsrunde kann bestimmte Meilensteine als Voraussetzung für die Freigabe weiterer Investitionen festlegen. Solche Meilensteine könnten beispielsweise die Erreichung bestimmter Produktentwicklungsziele oder das Erreichen eines bestimmten Umsatzniveaus sein. Die Erreichung dieser Meilensteine kann es dem Unternehmen ermöglichen, zusätzliches Kapital oder Fremdfinanzierung zu erhalten, um das Wachstum und die Expansion zu unterstützen. Meilensteine spielen auch eine wichtige Rolle in Bezug auf die Erfassung und Berichterstattung von Unternehmensdaten im Finanzbereich. Sie ermöglichen es den Analysten, den Fortschritt eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Zielen und Branchenstandards zu bewerten und Prognosen für zukünftige Entwicklungen zu treffen. Dies kann für Investoren von großem Nutzen sein, da sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, ob sie in ein Unternehmen investieren oder nicht. Zusammenfassend ist ein Meilenstein im Finanzwesen ein signifikanter Punkt oder eine wichtige Etappe, die den Fortschritt eines Unternehmens oder eines Projekts kennzeichnet. Sie dienen als Bewertungskriterien für den Erfolg und können sowohl im Rahmen der Unternehmensfinanzierung als auch der allgemeinen Performance-Analyse im Kapitalmarkt verwendet werden. Durch die rechtzeitige Identifizierung und Erreichung von Meilensteinen können Unternehmen das Vertrauen der Investoren gewinnen und ihre Chancen auf nachhaltiges Wachstum und Erfolg erhöhen.Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG)
Die Definition des Begriffs "Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG)" ist ein essenzieller Beitrag zur Kenntnis und Verständnis des deutschen Kapitalmarktes. Das EHUG ist ein deutsches...
interne Märkte
Definition: Interne Märkte beziehen sich auf den Austausch von Waren, Dienstleistungen und finanziellen Vermögenswerten innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Dieser interne Markt funktioniert ähnlich wie ein externer Markt, jedoch findet...
Operationsroboter
Operationsroboter, auch bekannt als Operativer Roboter oder Operationeller Roboter, ist ein fortschrittlicher automatisierter Mechanismus, der speziell entwickelt wurde, um repetitive und zeitaufwändige Aufgaben in operativen Abläufen im Finanzsektor zu übernehmen....
Wholesale Maßnahmen
Definition von "Wholesale Maßnahmen": "Wholesale Maßnahmen" ist ein Fachbegriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um Maßnahmen zu beschreiben, die auf den Großhandelsmarkt für bestimmte Finanzinstrumente abzielen. Im Allgemeinen bezieht...
Diskontgeschäft
Diskontgeschäft bezieht sich auf eine Finanztransaktion, bei der ein Kreditinstitut den Inhabern von Schuldverschreibungen die Möglichkeit bietet, diese vor Fälligkeit zurückzukaufen oder zu verkaufen. Es wird auch als Repo-Geschäft (Rückkaufvereinbarung)...
Österreichische Schule
Die "Österreichische Schule" ist eine einflussreiche Strömung der ökonomischen Denkschule, die ihren Ursprung in Österreich hat und sich auf die Beiträge von Theoretikern wie Ludwig von Mises, Friedrich Hayek und...
Sozialrechtliche Schule
„Sozialrechtliche Schule" ist eine juristische Theorie, die im Bereich des Sozialrechts Anwendung findet. Diese Schule konzentriert sich auf die Analyse der sozialen und rechtlichen Aspekte der sozialen Sicherungssysteme. Ihr Hauptziel...
Manufaktur
Manufaktur ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft, der sich auf eine Art von Produktionsbetrieb bezieht, der traditionell hochwertige handgefertigte Waren herstellt. Im Gegensatz zur Massenproduktion, bei der große...
Drohung
Eine Drohung ist eine mündliche, schriftliche oder symbolische Äußerung einer Absicht oder eines Vorhabens, jemandem Schaden zuzufügen oder eine unerwünschte Handlung gegen ihn auszuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...
Unfalltod-Zusatzversicherung
Unfalltod-Zusatzversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie bietet finanziellen Schutz im Falle eines tödlichen Unfalls. Diese Versicherungspolice ergänzt bestehende Lebensversicherungen oder Invaliditätsversicherungen...