Subtraktionsmethode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subtraktionsmethode für Deutschland.
Die Subtraktionsmethode ist eine weit verbreitete Berechnungsmethode in der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen.
Sie wird verwendet, um den Unternehmenswert abzuschätzen, indem die Schulden von den Vermögenswerten des Unternehmens abgezogen werden. Diese Methode berücksichtigt die finanzielle Situation eines Unternehmens und ermöglicht es den Anlegern, den tatsächlichen Wert einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe oder eines anderen Finanzinstruments zu bestimmen. Um die Subtraktionsmethode anzuwenden, werden zunächst alle Vermögenswerte eines Unternehmens ermittelt. Dies kann sowohl physisches Vermögen wie Gebäude, Maschinen und Lagerbestände als auch immaterielles Vermögen wie Patente, Markenrechte und Kundenbeziehungen umfassen. Die Summe dieser Vermögenswerte wird als Bruttovermögen bezeichnet. Anschließend werden die Verbindlichkeiten des Unternehmens ermittelt. Dazu gehören Bankdarlehen, Schuldscheine, Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und andere ausstehende Zahlungen. Die Summe dieser Verbindlichkeiten wird als Bruttoschulden bezeichnet. Um den Unternehmenswert nach der Subtraktionsmethode zu berechnen, wird das Bruttovermögen um die Bruttoschulden bereinigt. Das Ergebnis ist der Nettovermögenswert des Unternehmens, der den Anlegern einen Einblick in die finanzielle Stärke und den potenziellen Wert des Unternehmens gibt. Die Subtraktionsmethode ist besonders nützlich bei der Analyse von Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten oder bei der Bewertung von Unternehmen, die große Schulden aufweisen. Durch die Berücksichtigung der Schuldenstruktur eines Unternehmens ermöglicht diese Methode den Anlegern eine fundierte Entscheidung über potenzielle Risiken und Chancen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfangreiche Glossar- und Lexikon-Sammlung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Informationen und Ressourcen für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossareinträge sind sorgfältig verfasst, um Ihnen präzise und verständliche Definitionen zu bieten, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen helfen können. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und von unserem Fachwissen in der Finanzbranche zu profitieren.Technische Hochschulen (TH)
Technische Hochschulen (TH) sind eine bedeutende Art von Bildungseinrichtungen in Deutschland, die sich auf technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge spezialisiert haben. Diese Hochschulen bieten eine breite Palette von Programmen in den...
Gestaltungsinvestition
Definition of "Gestaltungsinvestition": Gestaltungsinvestition ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Investitionen bezieht, die darauf abzielen, die Struktur und Organisation eines Unternehmens anzupassen und zu optimieren. Diese Art von...
Ankerländer
Ankerländer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Länder bezieht, die als stabile und sichere Investitionshäfen in den internationalen Kapitalmärkten angesehen werden. Diese Länder zeichnen sich durch eine...
Bankbilanzrichtlinie
Bankbilanzrichtlinie Definition Die Bankbilanzrichtlinie ist eine Reihe von Vorschriften und Standards, die von Aufsichtsbehörden festgelegt werden, um die Finanzberichterstattung von Banken zu regeln. Sie legt die Anforderungen für den Inhalt und...
Crowdsourcing
Crowdsourcing bezeichnet in der Finanzwelt die Praxis der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs innerhalb einer großen Masse von Individuen, um Probleme zu lösen oder Informationen für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Diese...
lückenlose Prüfung
Eine "lückenlose Prüfung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein tiefgreifendes und vollständiges Prüfverfahren zu beschreiben, das alle relevanten Aspekte einer bestimmten Investition abdeckt. Diese Prüfungsmethode...
Harmonielehre
Definition: "Harmonielehre" in Capital Markets Die "Harmonielehre" bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die harmonische und ausbalancierte Beziehung zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und -faktoren beschreibt. Diese Lehre betrachtet die...
Unterhaltspflicht
Unterhaltspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung einer Person beschreibt, finanzielle Unterstützung für eine andere Person zu gewähren. Diese Verpflichtung ergibt sich in der Regel aus familiären oder gesetzlichen...
Impf-Priorisierung
Impf-Priorisierung: Definition und Bedeutung für Investoren Die Impf-Priorisierung ist ein entscheidendes Konzept, das im Zusammenhang mit der weltweiten COVID-19-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Angesichts der...
Bilanz der laufenden Übertragungen
Die "Bilanz der laufenden Übertragungen" ist ein wichtiger Begriff in der Buchhaltung und bezieht sich auf die Aufstellung der Übertragungen und Veränderungen in den Kapitalkonten eines Unternehmens während eines bestimmten...

