befristetes Arbeitsverhältnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff befristetes Arbeitsverhältnis für Deutschland.
"Befristetes Arbeitsverhältnis" ist eine juristische Bezeichnung für ein zeitlich begrenztes Arbeitsverhältnis zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer.
In der Kapitalmarktdomäne betrifft dies vor allem Anstellungen in Unternehmen, Finanzinstitutionen und anderen Organisationen, in denen eine spezifische Aufgabenstellung oder Projektarbeit für einen begrenzten Zeitraum erforderlich ist. In einem befristeten Arbeitsverhältnis wird die Dauer der Beschäftigung bei Vertragsabschluss im Voraus festgelegt. Dies kann je nach den Bedürfnissen des Arbeitgebers und der Natur des Projekts unterschiedlich sein. Typischerweise umfasst diese Art von Anstellung eine bestimmte Aufgabenstellung oder zeitlich begrenzte Projekte wie beispielsweise Börsengänge, Fusionen und Übernahmen, Kapitalmarkttransaktionen oder Systemimplementierungen. Während eines befristeten Arbeitsverhältnisses genießt der Arbeitnehmer grundsätzlich die gleichen Rechte wie bei einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Dazu gehören der Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, den gesetzlichen Urlaubsanspruch und Schutzmaßnahmen wie Kündigungsschutzrechte. Allerdings kann es Unterschiede bei Leistungen wie beispielsweise betriebliche Altersvorsorge oder Krankheits-/Mutterschutz geben. In vielen Fällen besteht zudem die Möglichkeit einer befristeten Verlängerung des Arbeitsverhältnisses, sofern dies im Arbeitsvertrag vorgesehen ist und die Parteien eine solche Entscheidung treffen. Das befristete Arbeitsverhältnis bietet Arbeitgebern in der Kapitalmarktdomäne eine größere Flexibilität, da sie kurzfristig auf Veränderungen in der Marktlage reagieren können. Es ermöglicht ihnen, Fachkräfte oder Experten für einen begrenzten Zeitraum einzustellen, um spezifische Projekte oder Aufgaben zu bewältigen. Gleichzeitig bietet es Arbeitnehmern die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, sich innerhalb ihres Fachgebiets weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten in einer sich ständig verändernden und dynamischen Branche zu erweitern. Eulerpool.com, das führende Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, präsentiert dieses Glossar, um Investoren und Fachleuten im Finanzbereich eine umfassende Informationsquelle für Begriffe und Definitionen in Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, ein tieferes Verständnis für komplexe Finanzkonzepte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und stets auf dem Laufenden zu bleiben, während Sie Ihr Wissen über verschiedene Finanzinstrumente und Kapitalmärkte vertiefen. Unsere Plattform bietet Ihnen die neuesten Informationen aus der Finanzwelt sowie erstklassige Analysetools, um Ihnen dabei zu helfen, erfolgreich auf den Kapitalmärkten zu agieren.Beitragsüberwachung
Beitragsüberwachung bezeichnet die kontinuierliche Überwachung von Beiträgen und Gebühren in verschiedenen Anlageklassen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Überwachung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Investoren korrekt und fair...
Tauschgewinn
Tauschgewinn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Gewinn bezieht, der aus einem Tauschvorgang resultiert. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf den Gewinn,...
Kontenklassen
Kontenklassen bezieht sich auf die Einteilung von Buchhaltungskonten in verschiedenen Kategorien, um die Transparenz und die ordnungsgemäße Erfassung von finanziellen Transaktionen in den Kapitalmärkten sicherzustellen. In der Welt der Kapitalmärkte,...
internationaler Zahlungsverkehr
Internationaler Zahlungsverkehr ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der die Übertragung von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg beschreibt. Dieser Vorgang beinhaltet sowohl internationale Geldtransfers als auch Währungsumrechnungen, um sicherzustellen, dass die...
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) ist ein zentrales Regelwerk in Deutschland, welches die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Herstellung, den Vertrieb und die Kennzeichnung von Lebensmitteln und Futtermitteln festlegt. Es ist auch...
Sozialbudget
Das Sozialbudget beschreibt in Deutschland das Haushaltsvolumen, das für die umfassende Finanzierung sozialer Leistungen und Programme zur Verfügung gestellt wird. Diese Mittel werden von öffentlichen Trägern wie dem Bund, den...
Shapley-Wert
Shapley-Wert: Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Der Shapley-Wert ist ein zentrales Konzept in der Spieltheorie und wurde von Lloyd Shapley entwickelt, um die Beitragstheorie zu bewerten und Aufteilungsprobleme gerechter zu lösen....
Rektifikationsetat
Der Rektifikationsetat ist ein Finanzierungsinstrument, das in der Kapitalmarktwirtschaft verwendet wird, um eine formelle Genehmigung seitens der zuständigen Behörden für eine Kapitaltransaktion zu beantragen. Im Allgemeinen umfasst der Rektifikationsetat eine...
Systemforschung
Systemforschung ist ein wichtiger Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Analyse und Erforschung verschiedener Systeme und ihrer Wechselwirkungen befasst. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Systemforschung eine wesentliche...
International Organization of Securities Commissions (IOSCO)
Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO), auf Deutsch "Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden", ist eine weltweit anerkannte Vereinigung von Wertpapieraufsichtsbehörden, die sich zusammengeschlossen haben, um Standards und Best Practices für...