RORAC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff RORAC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
RORAC (Return on Risk-Adjusted Capital) ist eine entscheidende Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Kapitalanlagen im Finanzsektor.
Es ist ein schlagkräftiges Instrument, das es Investoren ermöglicht, die Erträge einer Anlage in Relation zum eingegangenen Risiko zu bewerten. RORAC berechnet sich, indem der erzielte Gewinn (nach Abzug der Kosten) durch das eingesetzte Kapital (unter Einbeziehung der Risiken) dividiert wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass RORAC die Komplexität der Kapitalallokation berücksichtigt und somit eine risikoadjustierte Bewertung liefert. Diese Kennzahl ermöglicht es, verschiedene Anlageoptionen effektiv zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die das beste Verhältnis von Gewinn zu Risiko bietet. Die Anwendung von RORAC hat zahlreiche Vorteile für Investoren. Erstens ermöglicht sie eine realistische Betrachtung der Rentabilität einer Anlage basierend auf dem eingegangenen Risiko. Dies gibt Investoren eine fundierte Grundlage, um Entscheidungen über Kapitalallokationen zu treffen. Zweitens ermöglicht RORAC den Vergleich der Rentabilität verschiedener Anlagen innerhalb des Finanzsektors. Indem das Risiko in die Berechnung einbezogen wird, können Investoren die tatsächliche Rendite einer Anlage besser einschätzen und potenzielle Risiken besser verstehen. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von RORAC es Unternehmen und Finanzinstituten, Kapital effizienter einzusetzen. Durch die Bewertung der Rendite in Relation zum Risiko können sie besser einschätzen, wie sie ihr Kapital gewinnbringend einsetzen können und welche Geschäftsbereiche am rentabelsten sind. Insgesamt ist RORAC eine wertvolle Kennzahl für Investoren, die eine exakte und realistische Einschätzung der Rentabilität ihrer Anlagen suchen. Sie ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kapitalallokation zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über RORAC und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon bietet Ihnen eine kompetente und verlässliche Informationsquelle für Ihre Finanzrecherchen.Hilfslöhne
"Hilfslöhne" ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsökonomie im Zusammenhang mit der Lohnbildung. Es bezieht sich auf Löhne, die unterhalb des regulären Mindestlohns festgelegt werden, und wird oft als...
ESG-Kriterien
ESG-Kriterien stehen für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social, Governance) und beziehen sich auf eine Reihe von Faktoren, die bei der Bewertung von Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft...
Suchmaschinenwerbung
Suchmaschinenwerbung bezieht sich auf eine weit verbreitete digitale Marketingstrategie, bei der Werbetreibende ihre Produkte und Dienstleistungen mithilfe von bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo...
Verbotsirrtum
Verbotsirrtum ist ein rechtlicher Begriff, der sich mit dem Konzept der unbeabsichtigten Gesetzesverletzung befasst. Im deutschen Strafrecht bezieht sich dieser Begriff auf eine Situation, in der eine Person eine Handlung...
NVSQ
NVSQ ist eine Abkürzung für "Netto-Verfügbarkeit von Wertpapierkrediten" und spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen des Margin-Trading in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den verfügbaren Betrag der Wertpapierkredite abzüglich...
werterhaltende Maßnahmen
Definition: Werterhaltende Maßnahmen (English Translation: Value-Preserving Measures) Werterhaltende Maßnahmen beschreiben eine Reihe von Strategien und Handlungsweisen, die von Unternehmen ergriffen werden, um den Wert ihres Vermögens zu bewahren oder zu steigern....
Rohstoffkartell
Rohstoffkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zusammenschluss von Unternehmen in der Rohstoffindustrie zum Zwecke der Preis- und Angebotskontrolle. Ein Rohstoffkartell besteht aus...
LDC
LDC - Definition und Erklärung LDC (Less Developed Country) ist eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten für Länder verwendet wird, deren wirtschaftliche Entwicklung noch nicht das Niveau erreicht hat, das für...
Stückezuteilung
Stückezuteilung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verteilung von Wertpapieren bei Aktienemissionen geht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem die...
Stichprobeninventur
Die Stichprobeninventur ist eine Methode zur Bestandsbewertung, die bei verschiedenen Arten von Investitionen und Vermögenswerten angewendet werden kann. Bei dieser Inventurtechnik wird eine repräsentative Teilmenge eines Bestands oder Portfolios untersucht,...