Eulerpool Premium

Pigou-Effekt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pigou-Effekt für Deutschland.

Pigou-Effekt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pigou-Effekt

Der Pigou-Effekt ist ein wirtschaftstheoretisches Konzept, das auf dem Konzept des Realzinses basiert und die Beziehung zwischen der Nachfrage nach Konsumgütern und der Zinshöhe analysiert.

Benannt nach dem britischen Ökonomen Arthur Cecil Pigou, wird der Pigou-Effekt auch als reales Sparparadoxon bezeichnet. Der Pigou-Effekt entsteht, wenn die Preise von Konsumgütern fallen und die Kaufkraft der Verbraucher steigt. Dies geschieht in der Regel in einer deflationären Wirtschaftssituation, in der die allgemeine Preisniveaustabilität beeinträchtigt ist. Wenn die Preise fallen, führt dies zu einem Anstieg der Realzinsen, da das Ersparte einen höheren Nutzen generiert. Dies wiederum erhöht den Anreiz, zu sparen, anstatt in den Konsum zu investieren. Der Pigou-Effekt hat Auswirkungen auf das Konsumverhalten der Haushalte und kann zu einer Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit führen. Wenn die Verbraucher erwarten, dass die Preise weiter fallen, könnte dies zu einer Zurückhaltung beim Konsum führen. Da die Verbraucher jedoch aufgrund der gestiegenen Kaufkraft mehr Geld ersparen können, steigt auch die Nachfrage nach Geldanlagen. In Anbetracht der möglichen Wirkungen des Pigou-Effekts auf die Wirtschaft ist es wichtig für Investoren, diese Konzepte zu verstehen und ihre Auswirkungen auf die verschiedenen Anlageklassen zu berücksichtigen. Insbesondere bei Investitionen in langfristige festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen kann der Pigou-Effekt eine Rolle spielen. Wenn die Realzinsen steigen, werden festverzinsliche Wertpapiere relativ attraktiver, da sie höhere Renditen bieten. Der Pigou-Effekt hat auch Relevanz für die Geldpolitik der Zentralbanken. Wenn die Wirtschaft von einer deflationären Phase betroffen ist, kann die Zentralbank Maßnahmen ergreifen, um die Preise zu stabilisieren und die Auswirkungen des Pigou-Effekts abzufedern. Beispielsweise kann sie Zinssenkungen vornehmen, um die Nachfrage zu stimulieren und den Anreiz zum Sparen zu verringern. Insgesamt ist der Pigou-Effekt ein wichtiger Aspekt der Wirtschaftstheorie, der die Beziehung zwischen Preisen, Zinsen und Konsumverhalten untersucht. Investoren sollten seine Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Importsubstitution

Importsubstitution (Importsubstitution) ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die von Regierungen und Unternehmen angewendet wird, um die heimische Produktion von Waren und Dienstleistungen zu fördern und gleichzeitig die Abhängigkeit von importierten Produkten...

Counter Trade

Gegengeschäft Das Gegengeschäft, auch bekannt als Gegenhandel, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, bei der der Wert einer Warenlieferung durch den Gegenwert anderer Waren oder Dienstleistungen ausgeglichen...

Personalkredit

Personalkredit ist ein Finanzinstrument, das es Einzelpersonen ermöglicht, finanzielle Mittel für persönliche Zwecke zu erhalten. Es handelt sich um eine ungesicherte Darlehensform, bei der kein spezifisches Vermögenswert als Sicherheit für...

Distributed Ledger Technologie (DLT)

Distributed Ledger Technologie (DLT) bezeichnet eine revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, Transaktionen sicher und transparent zu verwalten, indem sie auf einer dezentralisierten Datenbank basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Datenbanken,...

Forderungsverkauf

Definition of "Forderungsverkauf" (Debt Securitization) in German: Der Begriff "Forderungsverkauf" bezeichnet einen Prozess in den Finanzmärkten, bei dem ein Kreditgeber (Gläubiger) seine Forderungen gegenüber Kreditnehmern (Schuldnern) an einen Dritten (Käufer) verkauft...

Wurzelfunktion

Wurzelfunktion bezieht sich auf eine mathematische Funktion, die als eine der grundlegenden Funktionen in der numerischen Analyse sowohl in der Finanzwelt als auch in anderen Bereichen von Bedeutung ist. Sie...

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein zentraler Bestandteil der modernen Finanzwissenschaft und stellt eine Methode dar, um zukünftige Ereignisse im Rahmen von Investitionen in Kapitalmärkten zu bewerten. Sie basiert auf mathematischen Konzepten...

Ausfuhrrisiko

Ausfuhrrisiko ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels verwendet wird und sich auf das Risiko bezieht, dem Unternehmen ausgesetzt sind, wenn sie Waren oder Dienstleistungen ins Ausland exportieren....

Annuitätenmethode

Die Annuitätenmethode ist eine bewährte Methode zur Berechnung des barwertigen Werts einer zukünftigen Zahlungsreihe. Sie stellt eine Möglichkeit dar, den aktuellen oder zukünftigen Wert einer regelmäßigen Zahlungsreihe zu bestimmen, indem...

Wertaufholungsrücklage

Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "Wertaufholungsrücklage" Die "Wertaufholungsrücklage" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Bewertung von Vermögenswerten. Diese Rücklage ist spezifisch für Unternehmen relevant,...