Krankengeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankengeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Krankengeld, ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, bezieht sich auf eine spezifische Art von Leistung, die Krankenkassen an versicherte Personen im Falle einer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit zahlen.
Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Entgeltersatzleistungssystem, das sicherstellen soll, dass Arbeitnehmer auch während einer längeren Erkrankung ihr Einkommen teilweise weiterhin erhalten. Die Zahlung von Krankengeld erfolgt in der Regel nachdem der Anspruch auf Krankengeld seitens der gesetzlichen Krankenkasse geprüft und bewilligt wurde. Diese Zahlung stellt eine Ergänzung zum Krankengeld dar, das in den ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit vom Arbeitgeber gezahlt wird. Nach Ablauf dieser Frist übernimmt die Krankenkasse die Zahlung des Krankengeldes. Die Höhe des Krankengeldes beträgt in der Regel 70% des Bruttoarbeitsentgelts der letzten Krankengeldbemessungsperiode vor Eintritt der Arbeitsunfähigkeit. Diese Bemessungsperiode umfasst normalerweise die letzten zwölf Monate vor Beginn der Krankheitsphase. Es gibt jedoch eine Maximalgrenze, die das Krankengeld nicht überschreiten darf. Diese Grenze wird in der Regel von den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt und kann von Jahr zu Jahr variieren. Es ist wichtig anzumerken, dass das Krankengeld steuerpflichtig ist und in der Regel auch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichtet werden müssen. Die tatsächlichen Regelungen können je nach individueller Versicherungssituation variieren. Krankengeld wird in der Regel für einen begrenzten Zeitraum gezahlt. Dieser Zeitraum erstreckt sich normalerweise über einen Zeitraum von bis zu 78 Wochen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren. In einigen Fällen kann die Bezugsdauer jedoch auf bis zu 156 Wochen verlängert werden, wenn eine längere Arbeitsunfähigkeit aufgrund der gleichen Krankheit vorliegt. Insgesamt spielt Krankengeld eine wichtige Rolle bei der finanziellen Absicherung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern während längerer Erkrankungsphasen oder Arbeitsunfähigkeit. Es dient dazu, den Einkommensausfall während dieser Zeit zu mildern und somit die finanzielle Stabilität der Betroffenen zu gewährleisten.Industrieökonomik
Industrieökonomik ist ein Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Strukturen und Verhaltensweisen von Unternehmen und Branchen befasst. Es untersucht die Interaktionen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern...
elektronischer Zahlungsverkehr
Elektronischer Zahlungsverkehr ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Abwicklung von Zahlungen mittels elektronischer Systeme bezieht. Es bezeichnet den Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Parteien über elektronische...
Onlinebank
Eine Onlinebank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen hauptsächlich über das Internet anbietet. Diese Art von Banken wird auch als Direktbank oder 100%ige Onlinebank bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken,...
Fusti
Fusti ist ein zentraler Begriff im Bereich der Geldmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Es handelt...
Infrastrukturpolitik
Infrastrukturpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftspolitik eines Landes, der sich darauf konzentriert, die öffentliche Infrastruktur zu planen, zu entwickeln und zu verbessern. Es bezieht sich auf die politischen Entscheidungen...
Position Trading
Position Trading bezieht sich auf den Ansatz des Handels, bei dem die Positionen für längere Zeiträume, typischerweise mehrere Monate und manchmal auch Jahre, gehalten werden. Position Trader versuchen, von größeren...
Kondratieff-Zyklus
Der Kondratieff-Zyklus ist eine langfristige wirtschaftliche Entwicklungstheorie, die auf den Arbeiten des russischen Ökonomen Nikolai Kondratieff basiert. Er postulierte, dass sich die Kapitalmärkte in regelmäßigen Abständen einem wiederkehrenden Zyklus unterziehen,...
Erdgassteuer
Die Erdgassteuer bezeichnet eine spezifische Form der Steuer auf den Verbrauch von Erdgas. Sie wird von Regierungen und Behörden weltweit angewendet, um eine zusätzliche Einnahmequelle zu schaffen und möglicherweise Verhaltensänderungen...
Self Enforcing Contract
Selbstdurchsetzbarer Vertrag ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen von großer Bedeutung ist. Ein selbstdurchsetzbarer Vertrag bezieht sich auf einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen zwei oder...
Verletzter
Die Bezeichnung "Verletzter" bezieht sich auf ein Konzept innerhalb der Investmentwelt, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere und Kapitalmärkte. Ein Verletzter bezieht sich auf einen Investor oder Händler, der durch eine...