Eulerpool Premium

Datenredundanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenredundanz für Deutschland.

Datenredundanz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Datenredundanz

Datenredundanz ist ein Begriff aus der Informationstechnologie, der sich auf die Praxis bezieht, Daten mehrfach zu speichern, um deren Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Es ist eine Strategie, die darauf abzielt, potenziellen Datenverlust zu verhindern und die Betriebskontinuität in einer Organisation sicherzustellen. Durch die Erstellung von redundanten Datensätzen wird sichergestellt, dass Informationen im Falle eines Ausfalls oder einer Beschädigung in anderen Speicherorten verfügbar sind. Die Datenredundanz wird durch verschiedene Techniken erreicht, wie beispielsweise die Anwendung von RAID (Redundant Array of Independent Disks), bei der Daten über mehrere Festplatten verteilt und repliziert werden. Auf diese Weise können ausgefallene Festplatten ersetzt und die Integrität der Daten wiederhergestellt werden. Darüber hinaus kann die Datenredundanz auch durch die Verwendung von Hochverfügbarkeitslösungen erreicht werden, die es ermöglichen, Daten in Echtzeit auf mehrere Server oder Rechenzentren zu replizieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Informationen immer verfügbar sind, selbst wenn ein Standort oder ein Server ausfällt. Die Datenredundanz spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Verarbeitung und Speicherung von Transaktionsdaten, Handelsaufträgen und Kundeninformationen. In diesem Sektor ist es von entscheidender Bedeutung, dass Daten in Echtzeit verfügbar sind, um geschäftskritische Entscheidungen zu treffen und technische Ausfälle zu vermeiden, die zu finanziellen Verlusten führen könnten. Darüber hinaus erfüllt die Datenredundanz auch regulatorische Anforderungen, wie beispielsweise die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und die Erfüllung von Aufbewahrungspflichten für Finanzdaten. Unternehmen in den Kapitalmärkten sind gesetzlich dazu verpflichtet, sensible Daten angemessen zu schützen und sicherzustellen, dass sie im Falle eines technischen Ausfalls wiederhergestellt werden können. Insgesamt ist die Datenredundanz eine bewährte Methode, um die Integrität, Sicherheit und Verfügbarkeit von Daten in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Durch die Implementierung redundanter Speicherlösungen und die Anwendung bewährter Praktiken können Investoren und Finanzinstitute Vertrauen in die Genauigkeit und Konsistenz der ihnen zur Verfügung stehenden Informationen haben. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Nutzern ein umfassendes Glossar/lexikon mit den wichtigsten Begriffen zu bieten, um sie in Bezug auf die Kapitalmärkte zu informieren. Die Aufnahme des Begriffs "Datenredundanz" in unser Glossar ist ein weiterer Schritt zur Gewährleistung, dass unsere Leser über das notwendige Fachwissen verfügen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und die komplexen Mechanismen der Finanzwelt zu verstehen. Vertrauen Sie darauf, dass Eulerpool.com Ihnen das Wissen und die Informationen liefert, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu navigieren.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Trommsdorff-Modell

"Trommsdorff-Modell" – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Trommsdorff-Modell ist eine Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens im Bereich der Marktforschung und Marketingstrategie. Diese strategische Tools hat ihren Ursprung in den Arbeiten...

Finanzplankredit

Definition: Ein Finanzplankredit ist eine Art von Darlehen, das von Finanzinstituten an Unternehmen vergeben wird, um deren Investitions- und Betriebsausgaben zu decken. Dieses spezielle Kreditinstrument wird häufig in der Unternehmensfinanzierung...

Smart Home

Smart Home Definition: Ein Smart Home, auch bekannt als intelligentes Zuhause oder vernetztes Zuhause, bezieht sich auf ein Wohnkonzept, bei dem verschiedene Geräte und Systeme in einem Haus miteinander vernetzt sind,...

regiozentrisch

"Regiozentrisch" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Investitionsstrategie bezieht, bei der sich der Fokus auf eine bestimmte geographische Region konzentriert. Im Rahmen dieser Strategie werden Investoren...

Ausbilder

Ein Ausbilder, in der Finanzbranche auch als Lehrbetrieb oder Ausbildungsbetrieb bezeichnet, ist eine Organisation oder ein Unternehmen, das eine formelle Ausbildung anbietet und junge Fachkräfte rekrutiert und qualifiziert, um ihnen...

Beratungsförderung

Titel: Beratungsförderung - Definition, Ziele und Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten Einleitung: Beratungsförderung ist ein Schwerpunkt der Kapitalmarktindustrie, der Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen dient. Diese...

Spence

Definition: Der Spence-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren den tatsächlichen Wert eines bestimmten Vermögenswerts missverstehen oder falsch einschätzen. Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass sie höhere Preise für den Vermögenswert...

offene Reserven

Offene Reserven sind eine wichtige Kennzahl in der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die unverteilten Gewinne eines Unternehmens, die über die regulären Dividendenzahlungen an die Aktionäre hinausgehen. Diese Reserven, auch...

Bankassurance – Assurancebanking

Bankassurance, auch als Assurancebanking bekannt, ist eine Finanzdienstleistung, die eine enge Kooperation zwischen Banken und Versicherungsunternehmen zur Erbringung von integrierten Finanzprodukten und -dienstleistungen ermöglicht. Dabei können Banken bestehende Kundenbeziehungen nutzen,...

variables Kapital

Variabels Kapital ist eine wichtige Form des Eigenkapitals, die von Unternehmen genutzt wird, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren. Es handelt sich um eine flexible und anpassungsfähige Art der Kapitalbeschaffung, bei...